Möchte mein E200 Cabrio verkaufen, Preisvorstellung realistisch?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich möchte mein geliebtes W124 E200 Cabrio in Imperialrot verkaufen. Es hat zusätzlich ein Hardtop Dach in der selben Grundfarbe von der Firma Wiesmann. Kilometerstand 207.700 km. Ich dachte an VHB 13.500 Euro. Ist das realistisch?

Danke euch.

Beste Antwort im Thema

Was macht an selber schalten Spass????😰😕

Ein Mercedes muss mit automat sein....alles andere ist Mist..

Ich hatte mir vor vielen Jahren einen schalter Mercedes gekauft....und habe den noch nicht einmal 2 Monate gefahren.....bin gleich wieder auf einen mit Automatik umgestiegen...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Da kann ich dir nicht ganz Recht geben.

Tiptronik? (Schaltwippen am Lenkrad)

Mit einem potenten Motor eine Droge 😉

ich habe nicht gezählt, wie viele mercedes ich hatte, irgendwas zwischen 15 und 19 denk ich. einer war schalter, den hab ich nach 3 monaten verkauft.

mit dem preis um die 13 wird er lange stehen. ich interessiere mich seit einem jahr für die cabrios, selbst wenn ich den jackpot im lotto knacken würde, auch dann lieber einen a 124 als sl oder slk.

aber was ich so sehe, was angeboten wird, das sind manchmal wagen im traumzustand, mit allen extras, um die 120-140 tkm, 4.-wagen der gemahlin vom herrn doktor oder herrn anwalt, die schon für 10 feilgeboten werden.

und von wegen wartung am automaten. mit guter pflege hält das automatik-getriebe doppelt so lang wie jedes schaltgetriebe. ich hatte mehrere 124/126 bis an die 300.000 grenze gefahren und NIE ein problem mit der automatik. egal ob diesel oder benziner.

Meine Automaten.....190e Bj 1988 2,3 liter 310.000 Km
190e Bj 1991 2,3 liter 230.000km

Alle Automaten ohne Probleme gefahren......😎

Zitat:

Original geschrieben von 124erA



Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


was macht am schalter spaß..................................................mhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh sollte ein schaltgetriebe übern jordan gehn findet man a) ein gebrauchtes b) ist es nicht so teuer c)muß man nicht ständig fragen öhm wie geht noch ma der ölwechsel und wo sitzt die schraube im wandler............. d)ist es nicht so anfällig wie ein automat usw.......................................... also ich fahre gern schalter und wenns hops geht mach ichs auf und überhole es selbst was...................................

mfg mario

Bist du schon einmal einen 300er mit Automat gefahren?😉

ja bin ich schon mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r



Zitat:

Original geschrieben von 124erA


Bist du schon einmal einen 300er mit Automat gefahren?😉

ja bin ich schon mal.

Also mal davon abgesehen das geschätzte 80% der 300er mit Automatik an Kunden +60 ausgeliefert wurden, ich behaupte einfach einmal der Automatik passt viel besser zu dem W124. Ich kenne deine Fahrweise nicht, aber ein 300er Benziner ist einfach nur ein Auto zum cruisen und bummeln. Eben ein richtiges Reisemobil. Gerade bei über mindestens 179 Pferdchen uns 6 Töpfen.

Wer plant sich in Zukunft mit einem Schaltgetriebe im Stern "rumschlagen", sollte aus meiner Sicht lieber zu BMW und Co. greifen. Da sind die mit dem 3. Pedal wenigstens akzeptabel zu Schalten und "zum racen" geeignet.

Das ist natürlich nur meine persönliche Beurteilung. Jeder so wie er es für richtig hält.

Gruss vom "Opa"😉

Um aber auf nocheinmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Ein E 200 Cabrio mit Handschaltung kann natürlich spritziger bewegt werden als eines mit Automaten.

Also nicht unbedingt ein Verkaufsnachteil!

Hallo,

da der A124 sich gerade auf dem Weg zum "Klassiker" befindet, bin ich der Meinung, der Preis läßt sich ausschließlich am Zustand festmachen. Steht das Teil 1a da, ist er gerechtfertigt.
Sollte er aber, wovon ich hier ausgehe, entsprechend den 200Tkm aussehen mit Winterbetrieb, ist er zu hoch.

Ich habe auf der Suche nach meinem Schätzchen (siehe unten) so viele Grotten gesehen, dass spottet jeder Beschreibung.

Das Alter würde ich nicht bewerten wollen, vor 1994 waren die Autos weniger von Rost befallen als danach. Ich habe auch angegammelte "final edition" Versionen gesehen.

Also, nach meiner Meinung zählt in erster Linie der Zustand des Fahrzeuges. Automatik, Leder, Klima, alles nicht so relevant, wenn das Teil irgendwo gammelt,  meine Meinung und da hilft auch kein Hardtop.
Müssen für das Hardtop nicht gar Löcher in die Karosserie (igitt...)

Gruß,

tw.ghost

Hallo Ghost

Es müsen zwei Löcher in den Verdeckkasten gemacht werden. Dort wo das Kunstleder ist. Wird bei Nichtbenutzung mit Kunststoffstopfen verschlossen. Fällt den meisten gar nicht auf.
Ansonsten gebe ich Dir Recht. Wenn der Zustand der Karosse 1a ist und ein lückenloses Wartungsheft vorliegt, kann man die 13k€ zahlen. Wenn nicht....na ja. Das muss jeder mit sich ausmachen. Also schöne 200er mit besserer Ausstattung und weniger Km gibt es für unter 10k€. Man darf nichts überstürzen und muss sich die nötige Zeit lassen beim Suchen.

Viele Grüße von der Saar.....Frank

An W124cc:

Zu den Löchern im Verdeckkasten. Also ein Bekannter hatte damals ein A124 mit Hardtop, Hersteller Germar. Soweit ich mich errinern kann gab es da keine zusätzlichen Bohrungen! Kann das jemand bestätigen?

Hallo
@124erA
Ja, es gab auch ein Hardtop von Germar. Das rastet hinten ein, wo auch das Verdeck einrastet.
Man benötigt aber ein Steuergerät das man zusätzlich einbauen muss. Zur Entriegelung des Hardtops.

Viele Grüße von der Saar.....Frank

Realistisch muss man auch sagen:

Wenn Mercedes, dann Automatik, WEIL Mercedes keine Handschaltung bauen kann. Die hackeligen Handschalter aus dem 124er waren nicht wirklich der Hit, die Automaten dafür umso mehr.

Hallo,

ich habe für mein E 200 Cabrio, Bj 1996, Scheckheft mit org. unter 70 tkm, aus erster Hand, Klimaautomatik, Leder und jeder Menge Extras im Frühjahr 14.000 EUR gezahlt. 1.000 EUR weniger, aber 137 tkm mehr auf der Uhr wäre mir viel zu teuer.

Vor 14 Tagen ging bei Nürnberg ein E 220 Cario, Bj. 1996, ebenfalls 70 tkm, für 13.500 EUR weg. Das Auto war zwei Tage inseriert. Es gibt sie, die guten und auch günstigen Exemplare. Allerdings dürfte die Talsohle des Preisverfalls endgültig durchschritten sein, die Cabrios steigen wieder im Preis.

Viele Grüße, Luis308

Zitat:

Original geschrieben von anakin67



aber was ich so sehe, was angeboten wird, das sind manchmal wagen im traumzustand, mit allen extras, um die 120-140 tkm, 4.-wagen der gemahlin vom herrn doktor oder herrn anwalt, die schon für 10 feilgeboten werden.

Hallo,
interessierst du dich nur,oder hast du ernste Kaufabsichten.Wie viele "Traumfahrzeuge" für 10T€ hast du dir denn schon angeschaut.Damit meine ich vor-Ort und nicht auf Bildern über`s Netz ? Und warum fährst du denn nicht so einen "Traum" für 10T€ ?
Mein Kommentar zum angebotenen 200er: Fahrzeug für 10.500€ anbieten. Hardtop separat verkaufen.Das Top aber nur zusammen mit dem kompl. Anbausatz.Den gibt es m.E. nicht mehr.

Gruß
Frank

Hallo Frank
Den Anbausatz für das Wiesmann Hardtop gibt es noch zu kaufen. Hatte mein Hardtop im Frühjahr in Bayreuth ersteigert. Das Fahrzeug dazu wurde in Riga gestohlen. Bei Wiesmann nachgefragt. Gab und gibt es noch. Stand Januar 2008. Einbau erklärt sich von selbst......Zeit muss man sich nehmen um es auszurichten und anzupassen.
Da ist auf jeden Fall eine zweite Person nötig.

Viele Grüße von der Saar.....Frank

Hallo Frank,
prima,wußte ich nicht.
Dann kann die Suche ja losgehen.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen