möchte mehr leistung was ist besser???
hai leute,
hab ne frage welche leistungssteigerung würdet ihr mit bei nem 2.0 tfsi motor empfehlen???
ich kenn nur chip aber es soll noch geben das an hand des steuergerätes die irgendwie die leistung gesteigert werden kann??!!
was ist besser??
danke
gruß
yas
Beste Antwort im Thema
Meinegüte... Leute... Die andauernden Hinweise auf die Suche sind weder hilfreich noch produktiv. Wenn ihr immer nur auf diese dämliche Suche hinweisen wollt, dann könnte man den Betrieb hier auch völlig einstellen. ist doch schließlich alles gesagt, oder nicht?
Ein Forum lebt von neuen Usern. Also... habt Spaß an der Hilfe, oder haltet Euch einfach mal im Hintergrund. Klar das zu nahezu jedem Thema schonmal was gesagt wurde. Na und??? Dann schreib ichs halt nochmal, halte die Community aktuell oder klicke eben einfach aufs X !!!! Ist das denn so schwer??
Zum Thema: Ich hab mein Tuning von mtb-fahrzeugtechnik. Damit bin ich wirklich sehr zufrieden. Man bekommt eine Flasher-Box, ließt seine Software ganz einfach selber aus, schickt die dann per email an den Tuner, der schiebt Feuer in den Ofen und sendet Dir dann das Ergebnis zurück. Per Flasher-Box programmierst Du Dein Fahrzeug neu und schon hast Du richtig Spaß mit Deinem Hocker. 😉
Bei mir wurde nichtnur die Leistung erhöht, sondern auch andere Parameter angepaßt, wie zum Beispiel die Reaktionszeit des Gaspedals. Das Ergebnis fühlt sich wirklich sehr harmonisch an und dank der genialen Flasher-Box Idee kann ich nun zwischen 3 verschiedenen Datenständen wählen und meinen Wagen je nach Lust und Laune ganz einfach neu abstimmen.
Der große Vorteil ist wirklich diese Flasher-Box und die Tatsache, das der Tuner mit unserem TT schon einige Erfahrung hat. Weite Strecken für die Abstimmung sind somit kein Thema und wenn Dir was nicht so richtig paßt bekommst Du auch mal ziemlich kurzfristig ein Update für Deine Bedürfnisse ohne gleich wieder nachlöhnen zu müssen.
Als Ergänzung: Garantie möglich, Leistungs-Prüfung möglich, ausführliche Beratung selbstverständlich und wenn Du möchtest bekommst Du den Kram auch eingetragen.
So. Vielleicht hat der eine oder andere noch Erfahrungen mit anderen Tunern und Lust dazu seine Finger zu bewegen. Dann wirds hier vielleicht mal sinnvoll. Die Herren "Suche-Hinweiser" gehn mir nämlich schön langsam auf die Nüsse.
Nix für ungut
Suedwild
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
PS: Die mittlerweile 14x Danke in Suedwilds Beitrag ändern leider auch nichts an dieser Problematik.
Grüße!
Nö sie geben aber ein Meinungsbild wieder. Meins ist auch dabei..ist doch kein Freibrief, Celsi. Aber ich hab mir auch schon mehrfach gedacht, wenn man doch so von der Nachfrage genervt ist könnte man doch einfach gar nichts schreiben anstatt immer wieder auf die Suche (die im übrigen wirklich nicht sooo gut ist) zu verweisen.
Und in 4 Jahren 8J war doch alles schon mal da...da könnte man das Forum ja einstellen, bis auf die ewigen Grundsatzdiskussionen und selbst da ist schon alles gesagt.
Grüße & frohe Weihnachten!
Folgendes möchte ich aber mal anmerken: Das Problem mit der Suche und der unzähligen Treffer, die den Suchenden erschlagen, kommt ja gerade daher, dass die immer gleiche Frage nach paar Tagen oder Wochen wieder gestellt werden. Würden die Fragenden sich erst einmal mit der Suche beschäftigen und entweder eine Antwort aus dem bereits Geschriebenen erhalten oder weiterführende Fragen in den bestehenden Thread posten, wäre dieser Thread dann sowas wie ein Nachschlagwerk, in dem man alle Infos findet, ohne von Thread zu Thread zu springen, was zugegebener Maßen ermüdend ist. Letztendlich würde es dem Fragenden auch sehr helfen, schnell eine Antwort zu finden. So aber wird alles zerstückelt wie ein Flickenteppich!
Das war meine persönliche Meinung zu dem Thema.
Und nun wieder zurück zum Thema Chiptuning.
Prinzipiell hat man 3 Möglichkeiten.
1. Feste Software vom Tuner
Dazu muß man aber in vielen Fällen sehr weit fahren. Nicht jeder hat das Glück einen guten Tuner direkt vor der Haustüre zu haben. Außerdem ergeben sich ein paar gravierende Einschränkungen. So ist z.B. bei schlechtem Wetter Leistung rausnehmen garnicht möglich und wenn der fleißige Audi-Techniker beim Service auf die Idee kommt ein evtl. vorliegendes Soft-Update einzuspielen, dann heißt es wieder ab zum Tuner.
2. Tuning-Boxen
Also zusätzliche Steuergeräte, die die Signale der normalen Fahrzeug-Elektronik abfangen und verändern. Diese werden meist mit eigenem Kabelbaum eingebaut und können wieder entfernt werden. (z.B. um beim Service original vorzufahren oder um beim Verkauf des Wagens keine Spuren zu hinterlassen) Diese Lösung hat aber den Nachteil, das die verwendete Software sehr allgemein gehalten ist und Anpassungen auf das persönliche Fahrverhalten nicht möglich sind. Außerdem muß man schon etwas Geschick mitbringen um mit dem mitgelieferten Kabelbaum klarzukommen. Ich hab auch festgestellt, das der zusätzliche Signalumweg eine kleine Verzögerung bei der Gasannahme verursacht.
3. MTB Flasher-Box
Man schließt ein speziell vorbereitetes OBD-Gerät an die Diagnose-Schnittstelle an, ließt seine Software aus, schickt diese per email an den Tuner und bekommt sie individuell geändert zurück. Per Flasher wird das "Update" dann wieder ins Fahrzeug zurückgespielt. Eine passende PC-Software gibts dazu. Der Speicher in der Flasherbox ist groß genug, sodaß sowohl die Originalsoftware als auch mehrere Tuning-Varianten gleichzeitig Platz haben. Das testen mehrerer Leistungs-Stufen wird also zum Kinderspiel. Nachteil ist wohl vermutlich der hier bereits angesprochene steigende ECU-Counter bei häufigem Einsatz der Flasher-Box.
Jeder muß nun selbst entscheiden welche der drei Lösungen für ihn persönlich am besten ist. Ein Chiptuning ganz ohne Haken gibt es nicht. Ich hab mich für die Flasher-Box entschieden, weil der nächste Chiptuner hunderte Kilometer entfernt ist und weil ich eben eine idividuell für mich angepaßte Software sehr gut finde. Wer öfter mal sportlich unterwegs ist, der sollte mal einen TT mit geändertem Pedal-Kennfeld ausprobieren. Das macht wirklich richtig viel Spaß und rundet das Tuning-Paket ab.
Das Problem mit dem ECU-Counter stellt sich für mich nicht, denn ich werde beim Verkauf auf jeden Fall dazusagen, das ich gechipt unterwegs war. Den Flasher mit allen Soft-Versionen gibts dann dazu. Alles andere wäre nach meiner Meinung dem Käufer gegenüber unehrlich. Und so schnell werd ich eh nicht verkaufen, weil ich hab meinen Traum-Wagen. ...und der geht jetzt echt wie Schmitz Katze. 🙂
Die individuellen Preise bitte direkt beim Tuner erfragen. Los gehts bei ca. 500,- Euro incl. Flasher-Box.
Frohe Weihnacht
Suedwild
zu Variante 1:
Ein guter Tuner/Programmierer passt die Software individuell auf das jeweilige Fahrzeug an.
Es wird abschliessend eine Logfahrt durchgeführt, um zu sehen, ob die Software einwandfrei mit dem Motor funktioniert und verschiedene Parameter (z.B. Zündung) bei Bedarf angepasst.
Bei einer Software von der Stange oder aus der Ferne ist dies nicht der Fall.
zu Variante 2:
Kurzum:
Tuningboxen gaukeln der Motorsteuerung falsche Werte vor, welche daraufhin entsprechend reagiert.
Es gibt mittlerweile auch "intelligente" Boxen, die nach kurzer Zeit selbständig abregeln, um Folgeschäden vorzubeugen.
Mit sauberem Tuning hat das wenig gemein.
Der einzige Vorteil ist, dass man diese Boxen unsichtbar rückrüsten und verkaufen oder damit in ein anderes Fahrzeug umziehen kann.
zu Variante 3:
Eine richtige Einzelanpassung und eine Logfahrt finden nicht statt, da der Tuner den Wagen nicht zu Gesicht bekommt.
Ob die eigene, zugesandte Originalsoftware wirklich bearbeitet wird, wage ich zu bezweifeln.
Die Originalsoftware wird womöglich nur zur Identifikation benötigt, um den richtigen Softwarestand herauszulesen und der Kunde erhält einige Datensätze, welche auf einer Originalsoftware basieren.
Somit muss sich der Tuner pro Fahrzeug nur ein mal die Arbeit machen.
Wie das mit der Eintragung von statten gehen soll, ist mir nicht ganz klar.
Im Endeffekt kann nur 1 Datensatz eingetragen sein, oder gibt es für jeden Datenstand ein Gutachten?
Was passiert, wenn ein anderer Datensatz mit mehr Leistung eingespielt wird, muss dann eine neue Abnahme erfolgen...?
(vgl. Gewinde-FW: Hier muss eine nachträgliche Änderung in der Höhe auch neu abgenommen und eingetragen werden.)
@Suedwild:
Dein Tuning will ich nicht schlecht reden, denn wenn es bei dir einwandfrei funktioniert, ist ja alles im Lot.
Dennoch ist eine individuelle Einzelabstimmung am Fahrzeug (Variante 1) etwas anderes und die sauberste Lösung.
Grüße!