Möchte man mir kein Auto verkaufen? MB-Verkaufspolitik....

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Ihr Lieben zum 2.

für alle die, die das Thema der E-Klasse-VIRUS - Inkubationszeit ca. 30 min nicht verfolgt haben, plane ich in kürze die Anschaffung eines E-Klasse
T-Modell CDI, 220er oder 280er.

Wie im VIRUS-Thema bereits zum Schluss erwähnt, habe ich meinen Freundlichen gebeten, mir Angebote für beide Modelle zu unterbreiten.
Wir kennen ja alle die einschlägigen Autohandels-Internetseiten, auf dénen man sich den 1.,2. und 3. Eindruck verschaffen kann.
In meinen Augen gibt es gigantisches Angebot an E220/280 CDI T-Modellen.
Folgende Vorgaben habe ich dem Freundlichen gemacht:

220 T CDI oder 280 T CDI
EZ 10_2007 oder jünger
Avantgarde, Elegance optional, kein Classic,
Comand
PTS
Sitzheizung
kein iridium-silber, kein palladium-silber,kein tansanit-blau, kein grün oder rot.
Budget: ca. 32.000€ mit Optionen in beide Richtungen
Wohl wissend, dass der 280 etwas teurer wird....

In der Hoffnung auf diverse Angebote habe ich vom Freundlichen 1 Angebot (in Worten: eins!!!!) bekommen. e220 T, obsidian, Avantgarde, EZ 08_07, 24.000 KM,
Werkswagen der MB, Haldenfahrzeug aus SiFi, Preis 33.900 €, mit Rabatt (ohne dass ich danach gefragt habe) 33.000.
Für mein Gefühl macht hier nur einer ein Super-Geschäft: der Verkäufer.
Das habe ich ihm auch so gesagt. Bei diesem Kauf hätte ich nicht das Gefühl, einen guten Kauf abgeschlossen zu haben.
Er meinte, mehr hätte er im Moment nicht anzubieten. Den 280 für diesen Preis bzw. etwas darüber geht gar nicht, "die fangen erst bei 38.000-39.000 € an."
Ich muss aber trotzdem sagen, dass ich mich als Kunde im MB-Autohaus sehr gut aufgehoben fühle und auch der Verkäufer sehr nett und zuvorkommend ist.
Ganz so, wie es der Qualitätsanspruch von MB sein soll.....
Ach ja, wichtig: mein Freundlicher hat momentan kein Modell vor Ort. Der 220er ist in iridium-silber, der 280er weit ausserhalb des Preise, den ich bezahlen möchte (> 40.000)

Und jetzt an Euch: wie ist die Verkaufstaktik von Mercedes-Benz? Muss der Verkäufer zuerst bestimmte Kontingente verkaufen? Darf er nur auf den Zentralbestand bzw. Haldenbestand
zugreifen?
Ist ihm untersagt, bei anderen autorisierten MB-Händlern und Niederlassungen nachzufragen? Meine Wunschmodelle stehen nämlich bei verschiedenen Niederlassungen zum Verkauf.
Die hat er mir gar nicht angeboten. Mein Hinweis, dass er doch versuchen könnte, dort das passende Fahrzeug für mich zu besorgen, verneint er mit der Aussage, dass er sich auch an gewisse
Regeln halten muss.
Wenn ich mich bei MOBILEN und SCOUTS umschaue, finde ich für mein Budget dutzende passende Wagen für mich, allerdings in vielen Fällen 2.000-3.000 € günstiger als das Angebot von meinem Freundlichen.
Es gibt soviele Jahreswagen-Vermittlungen quer durch die Republik, kann man dort etwas falsch machen? Neuwagen-Garantie gibt es bei den Modellen doch auch immer dazu, sofern ich noch innerhalb der 2 Jahre nach EZ liege.
Bitte schildert mir Euer Wissen und Eure Erfahrungen.
Gehe ich falsch vor oder habe ich einen Gedankenfehler?

Ich bin fast etwas verzweifelt: Ich möchte eine E-Klasse kaufen aber mein Freundlicher tut sich schwer, mir etwas anzubieten, bei dem ich das Gefühl habe, wir machen beide ein gutes Geschäft.
Oder muss ich mich freien Händlern zuwenden?

Sternengrüße aus dem Weserbergland
Otschinho

Beste Antwort im Thema

Schau doch einfach mal selber auf der Hompage von MB nach, was da an Angeboten für Gebrauchte mit deiner Wunschaustattung vorhanden ist, dann weiß du doch ob es mehr gibt oder nicht.

Edit: Ich habe gerade mal geschaut, und mehrere 220CDI sogar unter 30 000€ aus 2008 gefunden.

Aber vermutlich Fahrzeuge, die dein Händler nicht gerne verkaufen möchte, weil sie von anderen Händlern stammen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Otschinho


.....

Ich bin fast etwas verzweifelt: Ich möchte eine E-Klasse kaufen aber mein Freundlicher tut sich schwer, mir etwas anzubieten, bei dem ich das Gefühl habe, wir machen beide ein gutes Geschäft.
Oder muss ich mich freien Händlern zuwenden?

Sternengrüße aus dem Weserbergland
Otschinho

Das Problem ist IMHO, dass nur sehr wenige Verkäufer darin interessiert sind, dass auch Du ein gutes Geschäft machst😁.

Meine Meinung ist schon lange, dass ein richtig guter Verkäufer auf Sicht keine Autos mehr verkauft. Zumindest keine Gebrauchtwagen, eher richtig hochpreisige Neuwagen, die ordentlich Provision bringen.😉

Daher auch von mir der Rat: "Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner."

Dein "Freundlicher" verdient noch genug an Dir wenn Du Dein Auto zu den Inspektionen bringst (und Du Dich dann ärgerst😉).

Grüße
Peter

Habe genau dieselben Erfahrungen gemacht.

Ich habe in Frankfurt, Mainz und sonst noch Raum Rhein Main bei DB Händlern gefragt. Einer sagte mir damals (Frühjahr 08) dass er fast alle Autos exportiere. Die Nachfrage sei riesig.

Ich habe mir damals über mobile.de einen Jahreswagen gekauft. Risiko Null da Werksgarantie. Preislich lag ich 3000 bis 4000 unter vergleichbaren Preisen und habe bis auf's Comand mein Auto bekommen und bin bis heute zufrieden.

Fazit:

Wie schon vorher geschrieben: Hilf Dir selbst.

Und störe gefälligst die Herren Verkäufer nicht bei ihren Exportgeschäften oder anderen "wichtigen" Tätigkeiten. 🙁 🙂 😁

Hallo Nemo,
ich denke, dass ist genau der Punkt: Der bequeme, aber unverschämt teure Weg, ist über den Freundlichen von nebenan zu gehen.
Alles andere ist mit einem Mehraufwand verbunden. Aber 3000-4000 € Differenz machen einem da die Entscheidung eigentlich einfach.
Zumal ich einen Vorteil habe: Ich stehe nicht unter Zeitdruck.....
Und das Risiko hinsichtlich der Werksgarantie hält sich in meinen Augen auch in Grenzen, denn die Garantiefälle, sofern es welche geben wird, kann ich in jeder autorisierten MB-Fachwerkstatt beheben lassen.

Sternengrüße aus der Rattenfängerstadt Hameln

Otschinho

Zitat:

Original geschrieben von nemo_1


Habe genau dieselben Erfahrungen gemacht.

Ich habe in Frankfurt, Mainz und sonst noch Raum Rhein Main bei DB Händlern gefragt. Einer sagte mir damals (Frühjahr 08) dass er fast alle Autos exportiere. Die Nachfrage sei riesig.

Ich habe mir damals über mobile.de einen Jahreswagen gekauft. Risiko Null da Werksgarantie. Preislich lag ich 3000 bis 4000 unter vergleichbaren Preisen und habe bis auf's Comand mein Auto bekommen und bin bis heute zufrieden.

Fazit:

Wie schon vorher geschrieben: Hilf Dir selbst.

Und störe gefälligst die Herren Verkäufer nicht bei ihren Exportgeschäften oder anderen "wichtigen" Tätigkeiten. 🙁 🙂 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen