Möchte mal was los werden! Facelift-Modell blendet den Gegenverkehr
Hallo,
da ich jetzt in der dunklen Winterzeit schon viele W212 Facelift gesehen habe muss ich die Beleuchtung von euren Lieben W212 kritisieren 😁
Das geht ja mal überhaupt nicht, die blenden so etwas von das gibt es einfach nicht. In der heutigen Situation fand ich das nicht mehr lustig. Tut mir leid aber ich muss sagen, Mercedes hat es mit der Leuchtkraft übertrieben....
Die Blenden ja extrem, fast wie als ob ein "normales" Fahrzeug Fernbeleuchtung an hat
Musste es mal hier loswerden
Kann ja sein das schon viele die Beobachtung gemacht haben
Beste Antwort im Thema
Meine Erinnerung
ca. 1960 Umstieg von Bilux 6V 35/35W auf Bilux 6V 35/45W (zu grell, zu weiss, die neuen Lampen blenden furchtbar!)
ca. 1965 Umstieg von 12V 45/45 H4 auf 12V 45/55 Halogen H4 (blenden furchtbar, sollten verboten werden!)
ca. 1995 Umstieg von Halogen auf Xenon (zu blau, blenden furchtbar, lebensgefährlich, sollten verboten werden!)
ca. 20xx Umstieg auf Xenon ILS mit FA (am besten verbieten!!!)
Bei Umstieg von Xenon auf LED ......
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Bei den Xenon wird der Lichtstrom des Brenners gemessen, der gebündelt an einer Stelle entsteht.
Bei LED, die immer in Modulen verbaut werden müssen, wird der Lichtstrom des gesamten Moduls (also auf der Gesamtfläche) gemessen. Damit ist dieser Wert kleiner, obwohl die Leistung des Lichts, die man auf der Straße sehen kann, mindestens gleich, m.E. sogar höher ist.
1) Nennt sich Lux (z.B. auf 1m).
Daher auch die lustige Annahme, dass Fahrrad-LED-Lampen "so viel Licht wie ein Autoscheinwerfer" haben.
Dabei bedenkt bitte anhand dieses Beispiels:
Autoscheinwerfer: 100 Lux auf 60m (aus heiterem Himmel gegriffen)
Fahrradlampe: 100 Lux auf 1m
So werden Kunden veräppelt.
2) Nennt sich Lumen, gemessen in einer Ulbricht-Kugel.
Wenn jemand sehr eifrig ist hier, der kann sich ein Luxmeter besorgen und am besten noch einen Vor- und ein Mopf und die Lux z.B. auf 10m messen, dann kann man erst wahre Aussagen über die helleren LED-ILS treffen..
Gruß
Tja und wenn's dann Schweinewetter hat und die Scheinwerfer mit Salzgischt zugesprüht sind kommt dank der eingesparten Scheinwerferreinigungsanlage von den vielen Lumen bzw. Lux auch nix mehr auf der Fahrbahn an und nettes Streulicht gibt's obendrein.
Ist für mich unverständlich warum man super LED Technik verbaut und die Reinigungsanlage wegläßt nur weils laut einer Norm nicht nötig ist.
Denke mal da ist man mit dem alten Xenon bzw. Xenon ILS in solch einer Situation 10 mal besser drann.
Bin gespannt auf euer feedback wie die LED's beim winterlichen Schmuddelwetter ohne Scheinwerferreinigungsanlage sind.
Chris
Das Thema hatten wir ja bereits hier im Forum.
Irgendwann, wenn sie das Negative im Wegfall der SRA erkennen, werden die Hersteller diese als Sonderausstattung anbieten und dann wieder absahnen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gstreich
Ist für mich unverständlich warum man super LED Technik verbaut und die Reinigungsanlage wegläßt nur weils laut einer Norm nicht nötig ist.
Unverständlich? Profitmaximierung.
Da gibt's doch ganz andere Schoten... wie 50 Euro Aufpreis für die Kindersitzerkennung, die man für vermutlich 10 Euro Mehrkosten bei jedem Fahrzeug serienmäßig einbauen könnte. Oder Extra-Abzocke für das Fondsicherheitspaket...
Gut, diese Ausstattungen können wenigstens gewählt werden, die SRA gibt's ja nicht mal für Geld und gute Worte.
Ich vermute, da hat die Analyse ergeben, dass es zu wenig Leute bestellen würden. Da wandern lieber 2000 Euro in etwas optisches Sport-Tuning des 200 CDI, als 250 Euro in die SRA...
Ähnliche Themen
Ja die Scheinwerfer sind hell und ja wir werden uns daran gewöhnen. LED Licht ist die Zukunft und es ist schön, dass es jetzt im Automobilbau das gibt, was beim Mountainbiken schon länger verwendet wird. Aufgrund der Blendwirkung besser nur im Gelände ohne Gegenverkehr. Im Vergleich zu konventionellen Xenon Lichtern schauen machen diese "kleinen" Fahrradlampen wirklich viel Licht..
Hallo,
bin selbst dort aktiv, der User heißt forest...
Die Lupine Lampen sind schon die Extreme. Made in Deutscheland und teilw. über 1000€.
Es gibt auch deutlich billigere und genauso helle Lampen, hab so eine.
LED sind die Zukunft, ja, ein Glück.
Unglaublich, was man aus einem so kleinen Chip holen kann.
Gruss
Ich halte die SRA für völlig überschätzt. Bei meinem Vor-Mopf ist sie in drei Jahren nicht einmal angegangen, weil sie ja immer erst nach zehn maligem Betätigen sprüht. Nie hatte ich das Gefühl, dass die SW wegen Dreck beeinträchtigt waren.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich halte die SRA für völlig überschätzt. Bei meinem Vor-Mopf ist sie in drei Jahren nicht einmal angegangen, weil sie ja immer erst nach zehn maligem Betätigen sprüht. Nie hatte ich das Gefühl, dass die SW wegen Dreck beeinträchtigt waren.
Hallo,
benutze sie auch nicht, ist zu lästig, immer 10x den Knopf zu drücken. Vor allem bei dem Klick-Geräusch..😰
Mindestens 1x sollte man sie vor dem Winter schon nutzen, um den Frostschutz auch in den SRA-Leitungen drin zu haben, für alle Fälle.
Gruß
Moin allerseits,
da mein Vater gerade einen E 350 CDI bestellt hat, hatte ich das Vergnügen diesen Wagen auch einmal probezufahren und damit auch das LED Licht aus der Fahrerperspektive zu testen.
Mir ist bisher noch nicht aufgefallen, dass die E Klasse mit LED Scheinwerfer besonders stark blendet. Eine Revolution zum Xenon Licht ist es nun allerdings auch nicht. Es ist sehr gut, schön hell und gleichmäßig.
Wo moderne Scheinwerfer allerdings wirklich blenden und da gehört auch mein Xenon Licht im Passat dazu: Wenn ich auf der Autobahn über 120 Km/h fahre stellen sich die Scheinwerfer höher, das machen inzwischen viele Systeme. Wenn dabei das Dynamische Fernlicht nicht aktiviert ist, und ich auf der linken Spur fahre, dann werden die Fahrzeuge auf der rechten Spur, alleine durch das hohe Abblendlicht doch arg geblendet.
Gruß
toli