Möchte mal was los werden! Facelift-Modell blendet den Gegenverkehr
Hallo,
da ich jetzt in der dunklen Winterzeit schon viele W212 Facelift gesehen habe muss ich die Beleuchtung von euren Lieben W212 kritisieren 😁
Das geht ja mal überhaupt nicht, die blenden so etwas von das gibt es einfach nicht. In der heutigen Situation fand ich das nicht mehr lustig. Tut mir leid aber ich muss sagen, Mercedes hat es mit der Leuchtkraft übertrieben....
Die Blenden ja extrem, fast wie als ob ein "normales" Fahrzeug Fernbeleuchtung an hat
Musste es mal hier loswerden
Kann ja sein das schon viele die Beobachtung gemacht haben
Beste Antwort im Thema
Meine Erinnerung
ca. 1960 Umstieg von Bilux 6V 35/35W auf Bilux 6V 35/45W (zu grell, zu weiss, die neuen Lampen blenden furchtbar!)
ca. 1965 Umstieg von 12V 45/45 H4 auf 12V 45/55 Halogen H4 (blenden furchtbar, sollten verboten werden!)
ca. 1995 Umstieg von Halogen auf Xenon (zu blau, blenden furchtbar, lebensgefährlich, sollten verboten werden!)
ca. 20xx Umstieg auf Xenon ILS mit FA (am besten verbieten!!!)
Bei Umstieg von Xenon auf LED ......
38 Antworten
Hallo,
also ich (habe keine Probleme mit den Augen) denke auch das es an den LED's liegt.
Mir ist es gerade bei Regen extrem aufgefallen. Allerdings muss ich sagen das die LED Scheinwerfer von AUDI (hauptsächlich A6) noch ein Stück mehr blenden als die von MB.
Woke
Meine Erinnerung
ca. 1960 Umstieg von Bilux 6V 35/35W auf Bilux 6V 35/45W (zu grell, zu weiss, die neuen Lampen blenden furchtbar!)
ca. 1965 Umstieg von 12V 45/45 H4 auf 12V 45/55 Halogen H4 (blenden furchtbar, sollten verboten werden!)
ca. 1995 Umstieg von Halogen auf Xenon (zu blau, blenden furchtbar, lebensgefährlich, sollten verboten werden!)
ca. 20xx Umstieg auf Xenon ILS mit FA (am besten verbieten!!!)
Bei Umstieg von Xenon auf LED ......
Ja, solche Ansichten gibts überall.
Aber bei der Leistung von LEDs und Xenons (hierbei eher auf die Weiterentwicklung der Scheinwerfer) wird man auch in 20 Jahren geblendet.
Bin auch ziemlich nah hobbymäßig an LEDs dran, hab hier ne LED Taschenlampe, die ist so heller wie ein Xenon Scheinwerfer eines Autos. Ich rede nicht von Baumarkttaschenlampen für nen 50er.
Gruß
Ich bin von den neuen Scheinwerfern des Mopf noch nicht geblendet worden, weder auf der Autobahn noch auf der Landstraße oder in der Stadt. Und ich sehe mir die Scheinwerfer immer genau an, das heißt, ich sehe in die Scheinwerfer. Eventuell solltet Ihr mal Eure Frontscheiben von innen putzen.
Greets, Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Ich bin von den neuen Scheinwerfern des Mopf noch nicht geblendet worden, weder auf der Autobahn noch auf der Landstraße oder in der Stadt. Und ich sehe mir die Scheinwerfer immer genau an, das heißt, ich sehe in die Scheinwerfer. Eventuell solltet Ihr mal Eure Frontscheiben von innen putzen.Greets, Stefan
Da machst Du vielleicht was falsch. Du musst schon intensiv und länger in die Scheinwerfer starren,
sonst weisst Du ja gar nicht was dich da blendet. 😉
Der Tipp mit der Frontscheibe ist nicht von der Hand zu weisen.
Moin...
Völlig aus der Luft gegriffen die Aussage!!! Alles LED´s haben mehr LUX, was im Rahmen des erlaubten liegt. Aber nun ja, jeder empfindet Helligkeit auch unterschiedlich. Aber das hier zu pauschalisieren ist einfach nur Blödsinn🙄 Ich selbst habe eine E-Klasse Facelift und wenn ich jemanden je geblendet hätte, ob mit FLA oder ohne, hätte doch Lichthupe gemacht, wenn es ihn blendet!!!
JaWa-Fahrer1983
Da muss ich auch mal meinen Senf dazugeben 😁
Das liegt ganz einfach an den LED`s. Würde es nicht als Blendung bezeichnen, sondern die Voll-LED´s sind einfach richtig genial hell und machen die Nacht zum Tag. Egal ob das ein neuer Seat Leon oder ein Mopf der BR 212 ist... 😁. Finde die Technik einfach genial. Auch bin ich der Meinung, dass die H4-Funzeln verboten werden sollten. Kann es nicht verstehen, dass in der heutigen Zeit noch solche Steinzeittechnik in einem Neuwagen ausgeliefert wird.
Ps und der Vergleich von LED fällt am besten auf bei den Fahrzeugen, die LED-TFL und Xenonscheinwerfer in einem Scheinwerfer haben. Das Xenon wirkt dann im Vergleich richtig gelb....
Also alles eine Sache der Gewöhnung und am besten Voll-LED`s in alle Fahrzeugklassen. Sicherheit geht vor.
mfg Wiesel
Ich sehe das genauso - die neuen LED's blenden nicht, aber sind viel heller und deshalb registriert man die auch besser. Ich finde diese Lichter genial und sind mE nochmal eine deutliche Verbesserung gegenüber Xenons. Weil sie heller sind, schaut man sie auch manchmal direkter an - vielleicht hat man deshalb so einen blendenden Eindruck. 😉
Gruss Mic 🙂
Super tolle Lichter, bis jemand durch die Dinger, aufgrund von Unregelmäßigkeiten im Fernlichtassi oder Dauerfernlicht oder einfach von Straßenunebenheiten, dermaßen geblendet wird, dass er ein auf die Straße laufendes Hindernis nicht frühzeitig erkennt.
Ich halte auch sehr viel von heller Beleuchtung, wozu habe ich dann eine Taschenlampe so hell wie ein Autoscheinwerfer? Aber das ist doch etwas viel finde ich.
Gruß
als ich 1980 meinen Führerschein gemacht habe, fuhren hier noch die Hälfte der Autos mit Biluxfunzeln durch die Gegend und viele fühlten sich durch H4 geblendet.
Ende der 80er dieselbe Geschichte mit H7 und DE- Technik.
als 1992 BMW mit Xenon anfing, war aus demselben Grund an deutschen Stammtischen die Hölle los...
Nun also LED.... Mein Eindruck als Vielfahrer (+60k im Jahr bei Tag und Nacht) ist, dass es bei den LEDs bei Porsche, Seat u.a. grad genauso ist wie bei Mercedes. Also prinzipbedingt.
Als alter BW-Pilot und Sportschütze schwöre ich seit Jahr und Tag auf meine Kontrastbrille (leichte Gelbtönung 10-15%). Die gibts für wenige Euro bei Louis oder sonstewo.
Eine Wohltat bei jeder Nachtfahrt, bei Srühregen, Nebel, Dunst, Schneefall usw. Egal ob mit Auto oder Motorrad. Fühle mich durch nix geblendet.
Aber ich bin auch nurn Typ mit ner Meinung.
Da hier in Bezug auf Blendung von Kontrastbrillen geschrieben und empfohlen wird, ist es ja nicht verkehrt, sich auch den Aussagen von Fachleuten zu widmen. Eine davon ist die Studie des Universitätsklinikum Tübingen: "Nachtfahrbrillen, nützlich oder gefährlich". Diese sehen vom Kauf einer solchen Brille ab, da sich unter anderem die Sicht mitunter verschlechtert.
Und zumindest Airline Piloten tragen definitiv keine Kontrastbrillen bei Nachtflügen.
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ringe-TDI
Jungs schiebt es doch nicht auf den Augen 😁Also mit Xenon, normale Halgon etc. Keine Probleme
Aber das mit den neuen Leds von W212 Facelift ist übelst extrem umd sehr stark
Hier schreibt einer von Gewöhnungssache
Soll ich nun mit Fernlicht rumfahren und später sagen mein gegenverkehr muss sich dran gewöhen ?? 😁 😁
Mercedes muss da schleunigst was tun
Wenn dem so wäre, hätte Mercedes nie und nimmer eine Zulassung für diese Lichttechnik erhalten. Es mag Hersteller geben, die LED Scheinwerfer in ihrem Flaggschiff verbauen und erst hinterher feststellen, dass diese nicht für alle Märkte zulassungsfähig sind. Mercedes gehört da meines Wissens nicht dazu. 🙂
"Und zumindest Airline Piloten tragen definitiv keine Kontrastbrillen bei Nachtflügen."
Tja warum auch, was sollte sie nachts in 30k ft Höhe blenden?
Jetzt habe ich doch glatt die letzten 30 Jahre alles verkehrt gemacht beim Fliegen und Schießen..... danke für den Hinweis.
Gut, dass es Tübinger Wissenschaftler gibt.
Also bei den Scheinwerfertests, an die ich mich so düster erinnere, waren die LED Scheinwerfer nicht besser als die Xenons. Und auf die Scheinwerferreinigungsanlage können die LEDs doch verzichten, weil der Lichtstrom ein bestimmtes Maß nicht überschreitet. Oder irre ich mich da?
Hallo ins Forum,
wenn ich mich richtig erinnere, hat der CLS mit seinem ILS-LED einen Lichttest deutlich gegenüber einer Bi-Xenonanlage eines anderen Fahrzeugs gewonnen. Einen Test zwischen einem ILS-LED und ILS-Bi-Xenon habe ich aber nicht gefunden. Wenn LED dabei war, waren die anderen Fahrzeuge von anderen Herstellern, so dass der 1:1-Vergleich der ILS-Systeme wohl nicht vorhanden ist.
Die Sache mit der Scheinwerferreinigungsanlage ist einfach eine Normung und Messmethode. Bei den Xenon wird der Lichtstrom des Brenners gemessen, der gebündelt an einer Stelle entsteht. Bei LED, die immer in Modulen verbaut werden müssen, wird der Lichtstrom des gesamten Moduls (also auf der Gesamtfläche) gemessen. Damit ist dieser Wert kleiner, obwohl die Leistung des Lichts, die man auf der Straße sehen kann, mindestens gleich, m.E. sogar höher ist.
Viele Grüße
Peter