Möchte gern einen Meriva- Kaufberatung
Servus Meriva Gemeinde!
Mir würde ein Meriva B gefallen! -Leider kenne ich mich mit Opel überhaupt nicht aus!
Wäre schön wenn ihr mir etwas unter die arme greifen könnt !
Fangen wir mit dem Herzen an!-Der Motor !
Ich fahre täglich 80-100km,hauptsächlich landstrasse mit viel LKW Verkehr den es zu überholen gilt!
Welcher Motor ist also unauffällig und hat vortrieb wenn ich aufs Gas trette?
Diesel oder Benzin mit LPG ?
Es soll ein gebrauchter sein ...ein Neuwagen kaufe ich nie!
Welche Ausstattungslinie sollte es mindestens sein?-gibts große Unterschiede?
Tagfahrlicht und Xenon sind Pflicht.Leder muss nicht sein.Spielerein wie Bluetooth,navi usw. sind natürlich willkommen aber keine Pflicht!
Ansonsten habe ich 2 kinder eins davon ist 3monate alt,der andere 14 jahre .Isofix ist somit auch Pflicht!
Wie ist es allgemein mit dem Raumangebot im Meriva?-bring ich auch noch was
in den Kofferraum wenn ein Kinderwagen mit fährt?
Danke euch die so nett sind und mir helfen.Mobile und Autoscout links sind sehr willkommen mit der Postleitzahl 92637 und einen Umkreis von 50km!
MfG Shorty
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boxershort
Innoations Ausstattung wäre die beste oder Preis/leistungmässig die beste ?... gibts noch bessere ausstattung ?- Das Navi bzw.der Monitor soll den innenraum erheblich verbessern ?!Einen Unterschied vom 110ps Diesel zum 130ps Diesel gibts nicht oder kaum ? Krankheiten gibts nicht ?
Verbrauch,Versicherung,Steuer ist auch kein grosser unterschied ? Was kosten die Motoren im unterhalt?
Versicherungsmässig bin ich bei 30% SF15Das mit dem Platz werde ich dann noch selber sehen.Ich brauch erst ein Meriva den es sich lohnt anzusehen !.Wenn die Probefahrt dann gut ausfällt,gehts bei mir eigentlich recht schnell.
Danke an alle nochmal
MfG Shorty
Moin,
wenn du den Wagen gut ausgestattet haben möchtest fährst du mit der Innovation in der Regel am besten. Als "Goodie" kommt hinzu, dass du mit der Innovation diverse Kleinigkeiten bekommst, die sonst garnicht zu haben sind. Der Tacho ist z.B. hochwertiger, der Armaturenträger ebenfalls, die Türgriffe außen sind verchromt etc.pp..
Der 110Ps Diesel ist, super. Ich hatte vorher den 1.9er mit 150 Ps und ich vermisse ihn nicht. Zum einen, weil der 110 Ps 1.7 kultivierter läuft, zum anderen weil er bärig anzieht. Einen wirklichen Leistungsabfall zum 150Ps Diesel stelle ich erst ab 140 Km/h fest. Darunter macht der Diesel die Minderleistung durch hervorragende Elastizität, ein sehr hohes Drehmoment und ein perfekt abgestuftes Getriebe so gut wie wet. Im Landstraßenbereich brauchst du definitiv nicht den 130er zum glücklich werden. Ich fahre 50000Km/Jahr, immer mit Beladung - und kann nicht nur Angstfrei überholen, ich hab sogar Spaß dabei. Aber fahr den Motor einfach mal probe, dann wirst du das schon merken. "Macken" hat der Motor so weit ich weiß keine. Der Block ist altgedient, Kinderkrankheiten sind längstens ausgemerzt, das Ding is nen genügsames Arbeitstier und sehr zuverlässig. Zahnriemenwechsel gibt's nur alle 150.000Km, Ventile einstellen braucht man nicht, Dieselfilter macht keinen Stress.
Der Verbrauch liegt bei mir um die 6 Liter weil ich ab und an doch mal drauftrete - wie gesagt, immer relativ heftig beladen, meistens Sitzheizung, Lenkradheizung an, Radio immer an. Minimum waren bisher 5.1 Liter, absolutes Maximum mit Bleifuß nachts von Augsburg nach Osnabrück waren 7.8 Liter. Mehr geht ums verrecken nicht. Bei deinem Fahrprofil ohne Beladung würde ich dir mal einen Schnitt von 5.3 bis 5.7 prophezeien. Wenn du ein besonders zurückhaltender Fahrer bist, kannst du bei überwiegend Landstrasse aber auch regelmäßig an den 5.0 Litern kratzen.
Die "Komfort-Sitze" (Standard im Innovation) sind schon sehr sehr gut, ich persönlich würde diese Sitze nehmen, das Sitzpaket (wegen der Lendenwirbelstütze) und das Funktionspaket dazu. Diese Fächer unter den Sitzen sind super und würden mir sonst arg fehlen. Die AGRs sind noch einen Tick besser, aber im Meriva haben sie harte Konkurrenz von den Seriensitzen - und die AGRs sind eben nicht mit den Ablagen kombinierbar. Daher würde ich in diesem ganz speziellen Fall aus eigener Erfahrung von den AGRs abraten. Sonst empfehle ich die immer.
Zum Thema Licht: Der Meriva hat ein sehr gutes, Halogenbasiertes Kurven- und Abbiegelicht ("AFL" - Serie beim Innovation). Nachts ist das ein Segen. Die Xenonvariante bei Astra und Co ist nochmal besser, aber das AFL im Meriva ist dem normalen Halogenlicht deutlich überlegen. Ein Bekannter von mir fährt eine nagelneue E-Klasse mit dem "großen" Xenon was dem Xenon AFL von Opel entspricht und war von meiner Beleuchtung sehr angetan. Das fehlende Xenon sollte also kein Hinderungsgrund sein. Angenehmer Nebeneffekt - sollte mal ein Leuchtmittel kaputt gehen (ist mir in den 66000Km die ich den Wagen habe aber nicht einmal passiert) ist der Ersatz deutlich günstiger als bei den Xenon-Varianten.
Was gibt's noch zu sagen?...Ich liebe diesen Wagen, kann's nicht anders sagen. Dicke Empfehlung. Grade als Vielfahrer war ich nach dem Zafira Cosmo schon skeptisch. Und ich würde um keinen Preis wieder zurück wechseln wollen.
Beste Grüße!
36 Antworten
Kleinwagen und 1,5 to Kampfgewicht, das passt nicht zusammen.
Als meine Schwägerin Sitzprobe gemacht hat (sie fährt einen Porsche
Boxter S) waren ihre Worte: "Ist das ein Riesenteil, da habt ihr ja Platz
im Überfluss". Hätte ich ihr antworten sollen: "Das ist aber ein Kleinwagen!"
Ne, Jungs...ich war einfach nur ein bisserl stolz. Und der Meriva ist definitiv
kein Kleinwagen. Beim Agila lass ich das noch durchgehen ;-)
Kompaktvan.
Als offizielle Konkurrenz muss man VW Golf Plus, Mercedes B, Ford C-Max (vermutlich jetzt auch B-Max), Peugoet 3008 und ähnliche nennen. Um das Segment mal einzuordnen.
Kleinwagen ist der Opel Adam & Opel Corsa.
Der Begriff "Minivan" ist überholt und wird für zu viele Fahrzeuge verwendet, das hat keine Aussagekraft mehr.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Du kannst den Fön ja zu Dir in die Badewanne schmeißen.
Dann wird's dir aber weniger warm, als vielmehr kalt...(dauerhaft..;o)
Äh, ja, ich hab dich auch lieb Didi.
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Kleinwagen ist der Opel Adam & Opel Corsa.
in welches Segement ein Fahrzeug gehört legt der Hersteller fest. Segment B ist Kleinwagen. Meriva B ist in diesem Segment B also ein Kleinwagen. Ebenso der Corsa. Der Adam wird in C landen (Kleinstwagen), genauso wie Smart.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
in welches Segement ein Fahrzeug gehört legt der Hersteller fest. Segment B ist Kleinwagen. Meriva B ist in diesem Segment B also ein Kleinwagen. Ebenso der Corsa. Der Adam wird in C landen (Kleinstwagen), genauso wie Smart.
Die Fachpresse hat sich entscheiden den Meriva B in die Kompaktklasse einzuordnen. Dem Hersteller gefällt das.
Allerdings könnte es ein, dass du dich auf den Mervia A beziehst - der wurde damals noch in der Klasse Minivan gehandelt - zusammen mit Fahrzeugen wie dem Audi A2, Renault Modus, Toyota Yaris Verso und der alten Mercedes A-Klasse. Und die Klasse Minivan war seinerzeit noch verwandt mit der Klasse Kleinwagen.
Schau mal bei Wikipedia, ist da gut erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Schau mal bei Wikipedia, ist da gut erklärt.
Nu komm, Wikipedia, Fachpresse. Das interessiert doch nicht. Es zählt doch nur wie das Auto wirklich eingestuft wird (EU, KBA). Das KBA sagt Mini Van, die richten sich aber nicht nach der EU Klassifizierung. Dort gibt es das nicht. Was sollen wir denn dem Finanzamt sagen wenn morgen neben CO2 noch der Unterschied zwischen Kleinwagen und Mittelklasse wichtig wird bei der Steuer? Daß auf Wikipedia nicht steht wo der Meriva eingestuft wird man sich das aber zusammenreimen kann? Oder daß die "Fachpresse" anderer Meinung ist?
EU Klassen:
SEGMENT A Kleinstwagen
SEGMENT B Kleinwagen
SEGMENT C Mittelklasse
SEGMENT D Obere Mittelklasse
SEGMENT E Oberklasse
SEGMENT F Luxusklasse
SEGMENT G Mehrzweck, Sportwagen
Corsa = B
Insignia = E
Zafira = D
Als C wird z.B. der Audi A3 gelistet. Was immer man sich dabei dachte.
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Nu komm, Wikipedia, Fachpresse. Das interessiert doch nicht.Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Schau mal bei Wikipedia, ist da gut erklärt.[...]
Ist mir an sich auch ziemlich schnuppe wer das Fahrzeug in welche Klassifizierung schiebt.
Ich sehe ihn in der Kompaktklasse.
Meine Frau meint beim packen des Reisegepäcks, wir würden einen 40t-er fahren.
Meine Kinder meinen, dass es eine Prinzessinenkutsche ist.
Und Schwiegervater ist der festen Überzeugung, dass er überflüssiger Luxus ist und dass der 11Jahre alte Japaner es noch locker bis zu meiner Pensionierung getan hätte (irgendwann jenseits 2040...).