Möchte gern einen Meriva- Kaufberatung
Servus Meriva Gemeinde!
Mir würde ein Meriva B gefallen! -Leider kenne ich mich mit Opel überhaupt nicht aus!
Wäre schön wenn ihr mir etwas unter die arme greifen könnt !
Fangen wir mit dem Herzen an!-Der Motor !
Ich fahre täglich 80-100km,hauptsächlich landstrasse mit viel LKW Verkehr den es zu überholen gilt!
Welcher Motor ist also unauffällig und hat vortrieb wenn ich aufs Gas trette?
Diesel oder Benzin mit LPG ?
Es soll ein gebrauchter sein ...ein Neuwagen kaufe ich nie!
Welche Ausstattungslinie sollte es mindestens sein?-gibts große Unterschiede?
Tagfahrlicht und Xenon sind Pflicht.Leder muss nicht sein.Spielerein wie Bluetooth,navi usw. sind natürlich willkommen aber keine Pflicht!
Ansonsten habe ich 2 kinder eins davon ist 3monate alt,der andere 14 jahre .Isofix ist somit auch Pflicht!
Wie ist es allgemein mit dem Raumangebot im Meriva?-bring ich auch noch was
in den Kofferraum wenn ein Kinderwagen mit fährt?
Danke euch die so nett sind und mir helfen.Mobile und Autoscout links sind sehr willkommen mit der Postleitzahl 92637 und einen Umkreis von 50km!
MfG Shorty
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boxershort
Innoations Ausstattung wäre die beste oder Preis/leistungmässig die beste ?... gibts noch bessere ausstattung ?- Das Navi bzw.der Monitor soll den innenraum erheblich verbessern ?!Einen Unterschied vom 110ps Diesel zum 130ps Diesel gibts nicht oder kaum ? Krankheiten gibts nicht ?
Verbrauch,Versicherung,Steuer ist auch kein grosser unterschied ? Was kosten die Motoren im unterhalt?
Versicherungsmässig bin ich bei 30% SF15Das mit dem Platz werde ich dann noch selber sehen.Ich brauch erst ein Meriva den es sich lohnt anzusehen !.Wenn die Probefahrt dann gut ausfällt,gehts bei mir eigentlich recht schnell.
Danke an alle nochmal
MfG Shorty
Moin,
wenn du den Wagen gut ausgestattet haben möchtest fährst du mit der Innovation in der Regel am besten. Als "Goodie" kommt hinzu, dass du mit der Innovation diverse Kleinigkeiten bekommst, die sonst garnicht zu haben sind. Der Tacho ist z.B. hochwertiger, der Armaturenträger ebenfalls, die Türgriffe außen sind verchromt etc.pp..
Der 110Ps Diesel ist, super. Ich hatte vorher den 1.9er mit 150 Ps und ich vermisse ihn nicht. Zum einen, weil der 110 Ps 1.7 kultivierter läuft, zum anderen weil er bärig anzieht. Einen wirklichen Leistungsabfall zum 150Ps Diesel stelle ich erst ab 140 Km/h fest. Darunter macht der Diesel die Minderleistung durch hervorragende Elastizität, ein sehr hohes Drehmoment und ein perfekt abgestuftes Getriebe so gut wie wet. Im Landstraßenbereich brauchst du definitiv nicht den 130er zum glücklich werden. Ich fahre 50000Km/Jahr, immer mit Beladung - und kann nicht nur Angstfrei überholen, ich hab sogar Spaß dabei. Aber fahr den Motor einfach mal probe, dann wirst du das schon merken. "Macken" hat der Motor so weit ich weiß keine. Der Block ist altgedient, Kinderkrankheiten sind längstens ausgemerzt, das Ding is nen genügsames Arbeitstier und sehr zuverlässig. Zahnriemenwechsel gibt's nur alle 150.000Km, Ventile einstellen braucht man nicht, Dieselfilter macht keinen Stress.
Der Verbrauch liegt bei mir um die 6 Liter weil ich ab und an doch mal drauftrete - wie gesagt, immer relativ heftig beladen, meistens Sitzheizung, Lenkradheizung an, Radio immer an. Minimum waren bisher 5.1 Liter, absolutes Maximum mit Bleifuß nachts von Augsburg nach Osnabrück waren 7.8 Liter. Mehr geht ums verrecken nicht. Bei deinem Fahrprofil ohne Beladung würde ich dir mal einen Schnitt von 5.3 bis 5.7 prophezeien. Wenn du ein besonders zurückhaltender Fahrer bist, kannst du bei überwiegend Landstrasse aber auch regelmäßig an den 5.0 Litern kratzen.
Die "Komfort-Sitze" (Standard im Innovation) sind schon sehr sehr gut, ich persönlich würde diese Sitze nehmen, das Sitzpaket (wegen der Lendenwirbelstütze) und das Funktionspaket dazu. Diese Fächer unter den Sitzen sind super und würden mir sonst arg fehlen. Die AGRs sind noch einen Tick besser, aber im Meriva haben sie harte Konkurrenz von den Seriensitzen - und die AGRs sind eben nicht mit den Ablagen kombinierbar. Daher würde ich in diesem ganz speziellen Fall aus eigener Erfahrung von den AGRs abraten. Sonst empfehle ich die immer.
Zum Thema Licht: Der Meriva hat ein sehr gutes, Halogenbasiertes Kurven- und Abbiegelicht ("AFL" - Serie beim Innovation). Nachts ist das ein Segen. Die Xenonvariante bei Astra und Co ist nochmal besser, aber das AFL im Meriva ist dem normalen Halogenlicht deutlich überlegen. Ein Bekannter von mir fährt eine nagelneue E-Klasse mit dem "großen" Xenon was dem Xenon AFL von Opel entspricht und war von meiner Beleuchtung sehr angetan. Das fehlende Xenon sollte also kein Hinderungsgrund sein. Angenehmer Nebeneffekt - sollte mal ein Leuchtmittel kaputt gehen (ist mir in den 66000Km die ich den Wagen habe aber nicht einmal passiert) ist der Ersatz deutlich günstiger als bei den Xenon-Varianten.
Was gibt's noch zu sagen?...Ich liebe diesen Wagen, kann's nicht anders sagen. Dicke Empfehlung. Grade als Vielfahrer war ich nach dem Zafira Cosmo schon skeptisch. Und ich würde um keinen Preis wieder zurück wechseln wollen.
Beste Grüße!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boxershort
Tagfahrlicht und Xenon sind Pflicht.
Dann ist der Meriva raus. Xenon gibt's nicht.
Na das fängt ja schon gut an!😁 ...kaum zu glauben aber anscheinend wahr!
Dann eben kein Xenon...Müssen halt gute Birnen rein! So leicht gebe ich den Meriva jetzt nicht auf!
Zitat:
Original geschrieben von Boxershort
So leicht gebe ich den Meriva jetzt nicht auf!
Haha, das ist mal eine Einstellung. 🙂
Innoation austattung 1.7 CDTI 110 oder 130 PS die Verbrauchen 5,0 bis 6,5 l dann noch AFL und Klimatronic Solarprotec
Ähnliche Themen
Hallo,
110PS CDTI ist genau der richtige,
im Zwischenspurt fast genauso schnell wie der 130PS,
AFL mit den besseren Osaram ist schon gut,(10Jahre Xenonerfahrung),
das Problem ist der Kinderwagen,+ Gepäck,
Einfach mal zum FOH fahren und testen.
Ansonsten macht der Meriva einfach nur Spaß,
gut, günstig ,innen reichlich Platz,und zuverlässig.
Gruß
Wie zu jeder Anfrage bei sowas - PROBEFAHRT(en) machen !!!
Ein paar anderweitige Infos (Verbrauch, Macken, Erfahrungen,...) gibt's auch hier ABER...
...dein eigener Eindruck sollte damit nicht vernachlässigt werden !
PS: Isofix ist hinten 2-fach vorhanden, Beifahrerairbag lässt sich selbstständig abschalten. Kinderwagen in ihrer verschiedenen Art (wir hatten Bugaboo) am Besten zur Probefahrt mitbringen/ausprobieren im Autohaus !
Huhu,
bei einer so weiten Fahrstecke würde ich Dir zu den AGR Sitzen raten.
Die sind vielfach verstellbar und sehr bequem. Aber nix für adipöse, da sie recht eng geschnitten sind!
Ob LPG oder Diesel ist eine Glaubensfrage.... so wie AMD oder Intel, ATI oder Nvidia.... :-)
Da musst Du einfach mit einem sehr spitzem Bleistift rechnen und alle Kosten mal zusammenführen.
Ich bin nach 4 Jahren des Gasens zum Diesel über getreten. LPG-Fahrzeuge sind in meinem Vergleich nicht günstiger als ein Diesel.
Wir haben nur ein Kind und nutzen den Meriva seit 11/2012 als Zweitwagen. Sofern Ihr nicht mehr die Babywanne für den Kinderwagen nutzt sollte dieser EIGENTLICH kein Problem sein. Unser passt nur hochkant ohne Hutablage hinein (Hartan Racer S).
Isofix haben alle Merivas.
Must have gibt es eigentlich kaum und sind Ansichtssache...
Ich persönlich möchte nicht mehr auf...:
Parkpiepser (ein wichtiges Must have)
AGR Sitze
Navi mit Freisprech
Lenkradheizung
AFL Lichter
...verzichten
Eine optische Nettigkeit ist da die Klimaautomatik. Wobei es mich bei einer Probefahrt doch an genervt hat ständig bei der manuellen Klima die Temperatur zu regeln. Meine Frau und ich sind und waren nun mal Klimaautomatik gewohnt.
Die Leuchten des Meriva sind durchweg gut, das AFL (Kurven+Abbiegelicht) eine Wucht. Wobei ich die Leuchtmittel gegen Osram Nightbreaker getauscht habe (mit diesen fahre ich schon seit Jahren gut).
Grundsätzlich kann ich Dir also nur raten eine ausgiebige Probefahrt mit den Dieseln zu fahren. Je nach Topografie und Deinem Fahrstil kann durchaus auch ein 95PSler reichen.
Leder ist zwar nett - grad auch mit Kindern - da abwaschbar, jedoch ist es persönliches Gefühl ob man das haben muss oder nicht. Für unsere besseren Hälften gibt es kaum etwas unangenehmeres als mit einem Rock auf ein kaltes Leder sich setzen zu müssen.
Grüße und viel Spaß beim Probedüsen
Innoations Ausstattung wäre die beste oder Preis/leistungmässig die beste ?... gibts noch bessere ausstattung ?- Das Navi bzw.der Monitor soll den innenraum erheblich verbessern ?!
Einen Unterschied vom 110ps Diesel zum 130ps Diesel gibts nicht oder kaum ? Krankheiten gibts nicht ?
Verbrauch,Versicherung,Steuer ist auch kein grosser unterschied ? Was kosten die Motoren im unterhalt?
Versicherungsmässig bin ich bei 30% SF15
Das mit dem Platz werde ich dann noch selber sehen.Ich brauch erst ein Meriva den es sich lohnt anzusehen !.Wenn die Probefahrt dann gut ausfällt,gehts bei mir eigentlich recht schnell.
Danke an alle nochmal
MfG Shorty
Opel Meriva B Innovation
1,7 CDTi 130PS S/S
Metallic
CD 400 Radio mit USB und Bluetooth (falls kein Navi nötig)
AGR- Sitze
Alles andere hat der Meriva Innovation eh schon drin 😉
Ja die Innovation ist die höchste/ edelste Ausstattung. Wenn du das Zeug alles braucht ist sie schon in der P/L am Besten würde ich sagen.
Zum Motor speziell brauchts du dir keine Gedanken zu Kinderkrankheiten oder Mängel machen.
Wie sehr die Mehrleistung zwischen den Motor ist kann ich auch nicht sagen. Aber sie ist da.
Persönlich würde ich dir auch zum Innovation mit 130 PS raten oder auch 110 Ps wenn es dir genügt.
Zitat:
Original geschrieben von Boxershort
Innoations Ausstattung wäre die beste oder Preis/leistungmässig die beste ?... gibts noch bessere ausstattung ?- Das Navi bzw.der Monitor soll den innenraum erheblich verbessern ?!Einen Unterschied vom 110ps Diesel zum 130ps Diesel gibts nicht oder kaum ? Krankheiten gibts nicht ?
Verbrauch,Versicherung,Steuer ist auch kein grosser unterschied ? Was kosten die Motoren im unterhalt?
Versicherungsmässig bin ich bei 30% SF15Das mit dem Platz werde ich dann noch selber sehen.Ich brauch erst ein Meriva den es sich lohnt anzusehen !.Wenn die Probefahrt dann gut ausfällt,gehts bei mir eigentlich recht schnell.
Danke an alle nochmal
MfG Shorty
Moin,
wenn du den Wagen gut ausgestattet haben möchtest fährst du mit der Innovation in der Regel am besten. Als "Goodie" kommt hinzu, dass du mit der Innovation diverse Kleinigkeiten bekommst, die sonst garnicht zu haben sind. Der Tacho ist z.B. hochwertiger, der Armaturenträger ebenfalls, die Türgriffe außen sind verchromt etc.pp..
Der 110Ps Diesel ist, super. Ich hatte vorher den 1.9er mit 150 Ps und ich vermisse ihn nicht. Zum einen, weil der 110 Ps 1.7 kultivierter läuft, zum anderen weil er bärig anzieht. Einen wirklichen Leistungsabfall zum 150Ps Diesel stelle ich erst ab 140 Km/h fest. Darunter macht der Diesel die Minderleistung durch hervorragende Elastizität, ein sehr hohes Drehmoment und ein perfekt abgestuftes Getriebe so gut wie wet. Im Landstraßenbereich brauchst du definitiv nicht den 130er zum glücklich werden. Ich fahre 50000Km/Jahr, immer mit Beladung - und kann nicht nur Angstfrei überholen, ich hab sogar Spaß dabei. Aber fahr den Motor einfach mal probe, dann wirst du das schon merken. "Macken" hat der Motor so weit ich weiß keine. Der Block ist altgedient, Kinderkrankheiten sind längstens ausgemerzt, das Ding is nen genügsames Arbeitstier und sehr zuverlässig. Zahnriemenwechsel gibt's nur alle 150.000Km, Ventile einstellen braucht man nicht, Dieselfilter macht keinen Stress.
Der Verbrauch liegt bei mir um die 6 Liter weil ich ab und an doch mal drauftrete - wie gesagt, immer relativ heftig beladen, meistens Sitzheizung, Lenkradheizung an, Radio immer an. Minimum waren bisher 5.1 Liter, absolutes Maximum mit Bleifuß nachts von Augsburg nach Osnabrück waren 7.8 Liter. Mehr geht ums verrecken nicht. Bei deinem Fahrprofil ohne Beladung würde ich dir mal einen Schnitt von 5.3 bis 5.7 prophezeien. Wenn du ein besonders zurückhaltender Fahrer bist, kannst du bei überwiegend Landstrasse aber auch regelmäßig an den 5.0 Litern kratzen.
Die "Komfort-Sitze" (Standard im Innovation) sind schon sehr sehr gut, ich persönlich würde diese Sitze nehmen, das Sitzpaket (wegen der Lendenwirbelstütze) und das Funktionspaket dazu. Diese Fächer unter den Sitzen sind super und würden mir sonst arg fehlen. Die AGRs sind noch einen Tick besser, aber im Meriva haben sie harte Konkurrenz von den Seriensitzen - und die AGRs sind eben nicht mit den Ablagen kombinierbar. Daher würde ich in diesem ganz speziellen Fall aus eigener Erfahrung von den AGRs abraten. Sonst empfehle ich die immer.
Zum Thema Licht: Der Meriva hat ein sehr gutes, Halogenbasiertes Kurven- und Abbiegelicht ("AFL" - Serie beim Innovation). Nachts ist das ein Segen. Die Xenonvariante bei Astra und Co ist nochmal besser, aber das AFL im Meriva ist dem normalen Halogenlicht deutlich überlegen. Ein Bekannter von mir fährt eine nagelneue E-Klasse mit dem "großen" Xenon was dem Xenon AFL von Opel entspricht und war von meiner Beleuchtung sehr angetan. Das fehlende Xenon sollte also kein Hinderungsgrund sein. Angenehmer Nebeneffekt - sollte mal ein Leuchtmittel kaputt gehen (ist mir in den 66000Km die ich den Wagen habe aber nicht einmal passiert) ist der Ersatz deutlich günstiger als bei den Xenon-Varianten.
Was gibt's noch zu sagen?...Ich liebe diesen Wagen, kann's nicht anders sagen. Dicke Empfehlung. Grade als Vielfahrer war ich nach dem Zafira Cosmo schon skeptisch. Und ich würde um keinen Preis wieder zurück wechseln wollen.
Beste Grüße!
Kann RaphiBF nur zustimmen. Ich habe mir einen Jahreswagen zugelegt.
In ozeanblaumetallic und Innovationsausstattung. Er hatte 130 PS, ich
hätte aber auch 110 PS genommen, wenn ich einen vergleichbaren in
der Austattung, Farbe und Preis auf dem Gebrauchtmarkt bekommen hätte.
Habe den Wagen knapp 3 Wochen und bin sehr zufrieden. Gegenüber meinem
Meriva A cdti und 101 PS, mit dem ich knapp 215tkm gefahren bin, noch mal
ein erlebbarer Unterschied. Empfunden als Quantensprung. Was mich persönlich
am meisten begeistert, ist das komfortable, ausgewogene Fahrwerk.
Kein Poltern in der Vorderachse wie beim Meri One. Verbrauchsmäßig liege ich
bei 6 litern Durchschnitt, da geht sicher noch was nach unten...Mein Meriva A hat
über einen halben Liter weniger verbraucht.
Gestern hab ich den "Neuen" mal meinem Kumpel , der einen Passat Kombi Diesel
mit 170 PS in Vollausstattung fährt, vorgeführt und er war überrascht über die
hohe Qualitätsanmutung.
Hätte er von Opel gar nicht erwartet. Ach ja, der Dieselmotor ist nach kurzer Fahrt
nun kaum noch hörbar...und das ist schön so :-)
Gruß
redburger
Danke Jungs für die gute Beratung.Habt mir sehr gesholfen!
Jetzt müsst ich nur noch einen finden der in meiner Umgebung zum Verkauf steht
um ihn mal fahren zu können !
Was mich noch interessieren würde :
-Versicherungskosten?-Bin bei 30% SF15
(Haftpflicht +Vollkasko im Jahr bei einer seriösen Versicherung!-keine Internet Direktversicherung oder sowas!)
-Jahressteuerkosten für die Diesel ?
MfG Shorty
Edit: der würde mir gefallen,aber zu weit weg,privat und natürlich zu teuer 😁
http://suchen.mobile.de/.../172148091.html?...