möchte einen PT Cruiser 2.0 Benziner Kaufen

Chrysler PT Cruiser PT

wie sind die so ?sind die zuverlässig? Bitte erzählt mir alles uber dieses Auto z.b. der Verbrauch ,bekommt man teile bei Reparaturen u.s.w

Beste Antwort im Thema

hallo,das ist schon eine wirklich tolle geschichte!
wie im kindergarten!
einer stellt eine durchaus ernsthafte frage,neun antworten,obwohl sie
0 ahnung haben.einer hat ahnung und antwortet sachlich verwertbar.
es gibt da ein gefluegeltes wort,das da lautet:
hirn ausgeschaltet,maul laeuft leer weiter.
gottlob gibt es hier im forum auch gute beitraege,sonst waere ich schon weg.
mfg von sack

27 weitere Antworten
27 Antworten

Überschrift zum Mängelriesen Chrysler PT Cruiser lt. TÜV-Report 2009:

Dieser Ami hat die Krise

Dies entspricht auch meinen Erfahrungen mit diesem Fahrzeug.

Lt. TÜV-Report gibt es immerhin noch 2 Fahrzeugtypen, die noch schlechter sein sollen.

Hallo
auch ich kann nur einen 2,2 CRD empfehlen Verbrauch 6,5 -8 ltr / 100km .Schwächen bis jetzt nur in der elektronik ,aber sonst koole Kiste.

Zitat:

Original geschrieben von stefffen333


Hallo
auch ich kann nur einen 2,2 CRD empfehlen Verbrauch 6,5 -8 ltr / 100km .Schwächen bis jetzt nur in der elektronik ,aber sonst koole Kiste.

kohle-kiste oder coole kiste? *lach*

Zitat:

Original geschrieben von coeneman


Lass dir aber bloß keinen Rußpartikelfilter nachrüsten !

warum sollte man keinen Rußpartikelfilter nachrüsten lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefffen333


Hallo
auch ich kann nur einen 2,2 CRD empfehlen Verbrauch 6,5 -8 ltr / 100km .Schwächen bis jetzt nur in der elektronik ,aber sonst koole Kiste.

einen US-Car besitzer fragt man nicht nach dem Sprit verbrauch

(und den 1,0er Polo von meiner Frau fahr ich auch mit 11ltr in der Stadt)

hallo

ich habe nen pt 2.0 automatik braucht in der stadt 11 und autobahn 7.8 liter.. meiner frau ihr fiesta 1.2 auch -.-also was solls--
ansonst bin ich sehr zu freiden mit der kiste
habe auch noch keine probleme gehabt mit dem auto!
viel platz und macht spass des auto

hallo,das ist schon eine wirklich tolle geschichte!
wie im kindergarten!
einer stellt eine durchaus ernsthafte frage,neun antworten,obwohl sie
0 ahnung haben.einer hat ahnung und antwortet sachlich verwertbar.
es gibt da ein gefluegeltes wort,das da lautet:
hirn ausgeschaltet,maul laeuft leer weiter.
gottlob gibt es hier im forum auch gute beitraege,sonst waere ich schon weg.
mfg von sack

Hey,

also es ist schwierig sich eine genaue Meinung abzuholen, aber ich erzähl Dir meine Eindrücke.
Ich fahre den 2,0 Automatik seit 5 Jahren. Der wagen legt täglich 100km zurück und hat jetz ca. 180tkm drauf.
Tüv war kein Ding alles immer ohne Probleme.
Zu den Schwächen also traggelenke vorne is aber nichts wildes, hinten die Umlenkung des Panhard Gestänges 50@€ und der Krümmer war mal gerissen ca 400€.
Viele schimpfen über die Amis aber man sollte sich beim Kuaf über die mentalität der Amis klar sein den so sind auch die Autos.
Sprit brauch die Kiste im Schwarzwald ca- 10-12 l und gehen tut er für seine Leistung nicht aber ist bequem und besonders.

Ich bin selbständiger KFZ-Meister und habe einige AMIs also wenn du noch was wissen möchtest frag nach.

gruss alex

Also, ich habe den Chrysler PT Cruiser 2.0l Benziner mit 141 PS aus Baujahr 2001 mit Automatic Getriebe und nachweislich Scheckheftgepflegt mit 107000 km Laufleistung.
Das Auto ist wahrlich kein Sportwagen und die Motorleistung von 141 PS reicht für normalen Fahrbetrieb in der Stadt und Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn völlig aus. Benzinverbrauch in der Stadt liegt bei 11 bis 12 Liter und auf der Autobahn zwischen 7 und 8 Liter. Der Innenraum ist relativ grossräumig und sehr bequem, jedoch ist billiges Plastik in Hülle und Fülle verbaut worden. Reparaturkosten bei Chrysler sind ähnlich hoch wie bei Mercedes Benz.
Fazit, das Auto ist eher was für Retro Fans die gern bequem und behäbig sich fortbewegen wollen.
Wie gesagt, es ist kein Sportwagen.

Ich fahre selbst einen 2.0 .
Ein bisschen tiefer legen und Sportauspuff, dann bekommt man schon ein leichtes sportliches Fahrgefühl.

So teuer sind die Reparaturen gar nicht ( wenn man sich auch Mal die Hände schmutzig machen kann)

Alles in allem aber ein super Auto

So dann ich mal.
Selbstständiger KFZ Meister mit eigenem Betrieb.

Meine Frau wollte auch mal einen PT.
Günstig geschossen einen damals mit 75000 Km auf der Uhr aber einen 2,0 Benziner.
Bei ihm waren die hinteren Dämpfer undicht also durch neue ersetzt. Ansonsten hat er ausser einigen Bremsklötzen bei den darauf folgenden 70000 Km nicht verschlungen. Ein sportliches Gerät ist er nicht gerade aber er fährt und das im ca 10 Liter Bereich nur Kurzstrecken.
Eines Tages der Schrecken, Wasser weg Druck im Kühlsystem. Kopfdichtung. Ich entschloss mich von ihm zu trennen, da ich das Zahnriemenwerkzeug für den Benziner nicht besitze und unser ansässiger DB Betrieb alles Chryslerwerkzeug zur damaligen Zeit zurückgegeben hat.
Also einen 2,2 CRD gekauft mit 95000 Km aus dem Allgäu. Dessen Dämpfer hinten waren wieder undicht, also flux die vom 2,0 umgebaut. Waren ja gute Sachs und immer noch wie neu.
Der Diesel wurde noch vor dem Zulassen gecippt, so das er jetzt angeblich 150 PS hat.
Dieses Auto macht selbst mir soviel Spass, weil die Kiste Drehmoment in allen Lagen hat, ein bequemer Kindertransporter ist und inzwischen an der 300000 Km Marke kratzt.
Zu den Reparaturen in dieser Zeit. einmal Bremsscheiben vorne einmal hinten, jeweils 2 Sätze Klötze dazu. Einmal Koppelstange vorne wenn man die M8 er Schraube mit den Gummis so nennen darf, einmal leider eine Glühkerze abgerissen ( an Heiligabend ) also mal schnell den Kopf runter weil sie so dämlich abgerissen ist das das Ausbohrwerkzeug versagte. Dabei den Ladeluftschlauch gleich mit eingebaut, welcher nach damals 260000 Km ruhig mal rissig sein darf.
Das Auto ist Baujahr 2003 und jetzt fängt er langsam an den Kotflügeln das rosten an. Den Schweller rechts musste ich mal machen nachdem meine Frau einen Begrenzungspoller wegschieben wollte, kann der PT aber nichts für.
Ansonsten ein grundsoliedes Auto bei dem ich komischerweise nie etwas mit den Traggelenken oder dem böse geredetem Umlenkhebel an der Hinterachse hatte. Habe auch noch 3 Stück in der Kundschaft laufen ud auch da sind noch alle Fahrwerksteile original.
Empfehlen würde ich ganz klar den 2,2 CRD.
Achja ein Injektor war nochmal defekt, da ist er immer schlecht angesprungen, hab dann einen gebrauchten aus meinem Mercedes Fundus eingebaut mit unbekannter Laufleistung und geht wieder wie neu.
Nachdem dieser Cruiser nun doch langsam gemolken ist ( zumindes in meinen Augen , meine Frau will ihn nicht hergeben ) schaue ich mich gerade nach einem 300C für sie um.
Achja habe noch einen verunfallten 2,2 CRD rumstehen wenn jemand Teile braucht.

Zitat:

@joebleifuss schrieb am 19. Juli 2017 um 20:1:25 Uhr:


Achja habe noch einen verunfallten 2,2 CRD rumstehen wenn jemand Teile braucht.

Das einzigste was ich noch suche sind die Chrom Stangen an den Seiten sowie vorne.
Hinten wird es wahrscheinlich wegen dem Auspuff nicht passen. Vorne würde ich dann zwar dauernd aufsetzen aber "wer schön sein will muss leiden" oder wie war das ?

Ne Spezielles Zubehör hat er nicht. Leder ist noch da wenn jemand keines hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen