Modus Luftfahrwerk beim abgestellten Fahrzeug?

Audi A6 C6/4F

Bin stark am überlegen, ob die Luftferderung in meinen neuen A6 Avant kommt. Die Frage: ich werde aus optischen Gründen immer in Dynamic Modus fahren und nur bei schlimmen Straßen und Hindernissen (Bordstein usw) die Comfort bzw. Liftfunktion benutzen. Mein Freundlicher sagt, dass immer wenn ich das Fahrzeug abstelle aber das Fahrzeug automatisch in die Comfort Stellung hoch fährt. Ist das so richtig?

16 Antworten

ob es beim Abschließen hochfährt, habe ich noch nicht getestet. In der Bedienungsanleitung steht sinngem. das beim längerem Abstellen im Dynamik Modus (ich glaub nach 30 Min) automatsich in den "Automatik-Modus" gewechselt wird. Beim nächsten Start fährt dann der Wagen hoch.

aber, ich hab meinen auch schon über Nacht mal im Dynamik-Modus geparkt, und in diesem Modus war er am nächsten Morgen immer noch...

Zitat:

aber, ich hab meinen auch schon über Nacht mal im Dynamik-Modus geparkt, und in diesem Modus war er am nächsten Morgen immer noch...

Der eingestellte Modus ändert sich meiner Auffassung auch nicht - nur wird der Bolide nach meinem Eindruck tatsächlich nach dem Abstellen hochgepumpt und senkt sich beim Neustart wieder. Ich meine, die "grüne" Kontrollleuchte mit dem Symbol für das Absenken wäre nach dem Neustart eine Zeit lang aktiv gewesen!

Zitat:

Original geschrieben von raulka


 

Der eingestellte Modus ändert sich meiner Auffassung auch nicht - nur wird der Bolide nach meinem Eindruck tatsächlich nach dem Abstellen hochgepumpt und senkt sich beim Neustart wieder. Ich meine, die "grüne" Kontrollleuchte mit dem Symbol für das Absenken wäre nach dem Neustart eine Zeit lang aktiv gewesen!

die grüne Leuchte soll Dich nach dem Starten daran erinnern, dass das Fahrzeug abgesenkt "IST" und nicht "wird".

bis dann....
Wolf

Mh, konnte noch nie beobachten, daß der Wagen nach dem Abstellen hochfährt. Hab ihn vorhin in Dynamic abgestellt und er ist auch 100%ig unten geblieben. Ich kann eher das Gegenteil beobachten. Und zwar senkt er sich fast immer ab, wenn wir ihn in Automatic abstellen. Das gleiche hab ich neulich bei einem A8, den wir 4 Tage hatten, beobachtet. Beim Phaeton ist es genauso gewesen.

Ähnliche Themen

Nach meiner Beobachtung tut sich gar nichts in Sachen Fahrwerk beim Abstellen des Fahrzeugs.

Irgendwann ist er aber mal nach Öffnen der Motorhaube runtergefahren. Vielleicht um für einen eventuellen Service den Druck aus dem System zu nehmen? Oder es war Zufall. Reproduzieren konnte ich es jedenfalls nicht.

Es steht doch in der Betriebsanleitung. Was der Händler sagte bezieht sich auf Länder mit schlechten Straßen. Dort wird aus Sicherheitsgründen immer wieder in den Automatic Modi gewechselt. In Deutschland bleibt es auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs bei dem eingestellten Modi.

Zitat:

die grüne Leuchte soll Dich nach dem Starten daran erinnern, dass das Fahrzeug abgesenkt "IST" und nicht "wird".

Es ist nicht nur die grüne Leuchte, die mich erinnert, sondern auch der Umstand, dass sich das Fahrzeug tatsächlich absenkt! Ich sage ja nicht, dass sich der Bolide unmittelbar nach dem Abstellen hochpumpt!

BTW: Müsste nicht die gelbe Leuchte beim Hochpumpen angehen (Habe jetzt keine Lust t.f.m. durchzulesen!)?

Die gelbe Leuchte zeigt, wenn ich mich nicht irre, eine Störung im AAS-System an und leuchtet daher nicht beim Hochfahren.

Nach erneuter Rückfrage beim Freundlichen sagte mir dieser, dass das Fahrzeug beim Abstellen nach einiger Zeit immer nach oben fährt zur Entlastung der Dämpfer. Daher kommt das Luftfahrwerk für mich leider nicht mehr in die Bestellung da er dann immer so hochbeinig dasteht.

Zitat:

Original geschrieben von vwvierrohr


Nach erneuter Rückfrage beim Freundlichen sagte mir dieser, dass das Fahrzeug beim Abstellen nach einiger Zeit immer nach oben fährt zur Entlastung der Dämpfer.

Halte ich weiterhin für ein Gerücht. Ich kann überhaupt nur schwer glauben, dass das Auto sich ohne laufenden Motor hochpumpt, weil der Luftkompressor entsprechend Leistung braucht.

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


Halte ich weiterhin für ein Gerücht. Ich kann überhaupt nur schwer glauben, dass das Auto sich ohne laufenden Motor hochpumpt, weil der Luftkompressor entsprechend Leistung braucht.

Diese Luft könnte durch den Druckspeicher bereitgestellt werden. Versuch mal die Höhe im Stand und laufender Zündung zu ändern - funktioniert. Ohne Kompressorlauf.

Aber der Wagen pumpt sich trotzdem weder von alleine hoch noch runter.

Die Aktivitäten, die man gelegentlich ohne weiteres Zutun vernimmt, sind darauf zurückzuführen, dass der Wagen das Niveau hält.

Schleicht mal an einem ruhigen Ort an Euer Auto heran und öffnet dann den Kofferraum... *pump* *zisch*
Spätestens nach dem Schließen des Deckels.
Oder ihr öffnet / schließt eine Tür.

Genauso gleicht er das Niveau auch im Ruhemodus aus. Wenn er feststellt, dass er zu tief liegt, pumpt er sich wieder auf das Sollniveau.

Aber es findet weder eine Absenkung noch eine Anhebung über das im MMI eingestellte Niveau hinaus statt.

Jo, das Pumpen hört man sehr oft. Ist dann immer so ein "Klack, klack klack, klack klack" und dann "ziiiisch". Das macht er ja schon bei geschlossenem Fahrzeug und Betätigen der Öffnungstaste direkt am Kofferraum.
Und wie DQ1 auch schreibt, wird immer der zuletzt eingestellte Modus gehalten. Hochgepumpt wird definitiv NIE. Und DQ1 hat auch Recht damit, daß er versucht, das Niveau zu halten und vielleicht mal eine einseitige Absenkung des Fahrzeugs vorkommt, so daß es gerade steht.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Versuch mal die Höhe im Stand und laufender Zündung zu ändern - funktioniert.

Nö, bei mir jedenfalls nicht. Wenn der Motor nicht läuft, sind schon die Menüoptionen im MMI ausgegraut.

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


Nö, bei mir jedenfalls nicht. Wenn der Motor nicht läuft, sind schon die Menüoptionen im MMI ausgegraut.

Seltsam. Bei uns geht die AAS, wie bei DQ1, auch bei ausgeschaltetem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen