Moderner Motor im Corsa

Opel Corsa C

Hallo zusammen
Ich hab heute einen Ölwechsel am Astra K (1.0) meiner Eltern gemacht und dabei stellte sich mir die Frage, ob es möglich ist, einen Motor aus einem neueren Fahrzeug im Corsa C zu verbauen. Es geht nicht darum, ob es sinnvoll ist, das steht völlig außer Frage. Ich wüsste gerne, was es an Hürden gibt, außer Halterungen die man manuell anfertigen muss. Ist sowas vom TÜV her überhaupt möglich? Gibt es elektronische Hürden?
Falls da jemand was weiß würde ich mich über Antworten freuen. Wie gesagt, es geht nicht darum, dass ich das vorhabe, es geht mir eher darum ob es machbar ist.
Gruß devryd

25 Antworten

Was bringt dir eine Spritersparnis von langfristig meinetwegen 1000€, was dich aber 3000€ Investition kostet? (Grobes Zahlenspiel, kann stark variieren, vor allem wie lange man die Kiste fährt und wie aufwendig Teile und Umbau/TÜV sind) Und was mit dem Wiederverkaufspreis den Bach runtergeht, da "Bastlerfahrzeug"?

Ich glaube und denke, dass derTE ein sehr großes Mitteilungsbedürfnis hat.
Wenn ich das mal so nachvollziehe, waren in letzter Zeit SEHR VIELE Themen bei ihm wichtig.
Diese, ohne Frage, absolut nachvollziehbar.
Jedoch bringen seine Fragen mittlerweile etwas skurile Themen mit sich.
Meine Meinung und nix für ungut...

.

Es war nur ein Gedanke der mir gekommen war...
Da ich mich selbst nicht mit solchen Fragen auskenne, dachte ich ich kann hier fragen. Scheinbar wird sowas nicht gerne gesehen, tut wir leid

Es erweckt den Anschein, das Du anderen Leuten Arbeit machen willst ohne selber Recherchearbeit machen zu wollen.
Wenn Dir die Gedanken kommen, wie wäre es, bei solchen Fragen Suchmaschinen damit füttern.

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

@devryd wie modern soll es denn sein?
Ich habe bzgl. deiner Frage einen Bekannten von mir angeschrieben, der schon öfter solche Umbauarbeiten vorgenommen hat.

So hat er zum Beispiel seinem Corsa A einen C20xe verpasst.
Allerdings sagte der TÜV-Mensch damals, das wäre kein Corsa A, weil es den nie mit diesem Motor gegeben hat.

Auf meine Frage nach dem Corsa C meinte er, in diesem könne man den Nachfolger einbauen. Bei der Motorbezeichnung war er sich nicht 100 Prozent sicher, glaubt aber es wäre der Z20lel.
So irgendwie mit 260 PS.

Also möglich ist es, nur rentabel halt eben nicht.

Darum geht's ihm nicht.
Er hat ja nicht geschrieben , dass er mehr Dampf haben will.

Ausserdem braucht man erstmal den Wunschmotor.
Und für nen Kasten Bier kriegt man den auch nicht eingebaut.

Deshalb hab ich ja gefragt, wie modern es denn sein soll.
Also möglich ist (fast) alles.

Einen Motor zu wechseln um sparsamer unterwegs zu sein rechnet sich nicht.

Gruß

D.U.

Moin,

einen 20 Jahre alten Brot-und-Butter-Kleinwagen mit einem Restwert von gefühlt vielleicht 1000 Euro und ner 3-Zylinder-Nähmaschine mit einem Umbau zu einem vermeintlichen Spritsparer zu machen ist sicherlich technisch machbar. Es ist aber weder sinnvoll noch preiswert. Einen alten Käfer mit nem Porsche-Motor zu frisieren hat vielleicht noch einen Hauch von Geschichte. Ich kann ja irgendwo den Denkansatz nachvollziehen, aber da wäre es doch sinnvoller, daraus ein E-Mobil zu machen. Da wird das Gewissen gleich noch richtig grün gestrichen, weil ja dann die Nullemission des Wagens zumindest auf dem Papier herauskäme....
Das Verhältnis Aufwand/Nutzen ist in meinen Augen jenseits von Gut und Böse, unabhängig von der technischen Machbarkeit. Ich persönlich würde in einem 0815-Kleinwagen keine tausende von Euros versenken. Zumindest nicht, um vermeintlich Sprit (Kosten?) zu sparen. Dann sollte sich der TE ne Gasanlage rein bauen (lassen), kostet dann ca. 2000 Euro und spart Sprit... bzw. Kosten... hatte ich bei meinem Corsa auch mal überlegt, aber die 7l Verbrauch für die paar km im Jahr als Zweit- bzw. Drittwagen fand ich jetzt nicht so exorbitant unbezahlbar. Da langen der Omega bzw. der Insignia mehr zu, darum rechnete sich da der Umbau auf Gas... aber da werkeln auch V6-Motoren...
Motorenumbau sehe ich immer zur Leistungssteigerung, und dann auch eher in Autos, wo es sich alltagstauglich lohnt. Ist zumindest meine Meinung. Darf man gerne anders sehen, akzeptiere ich auch. Ich bleibe dabei, solche Gedankenspiele sind so sinnvoll wie die Geschichte mit den Elefanten..... ;-)

Gruß Lars

Zitat:

@lagusan schrieb am 28. April 2021 um 16:36:37 Uhr:


Moin,

einen 20 Jahre alten Brot-und-Butter-Kleinwagen...

...Einen alten Käfer mit nem Porsche-Motor zu frisieren hat vielleicht noch einen Hauch von Geschichte...

...Ich persönlich würde in einem 0815-Kleinwagen keine tausende von Euros versenken. Zumindest nicht, um vermeintlich Sprit (Kosten?) zu sparen.

Mal vorneweg: ich finde die Idee auch nicht wirklich toll,

Aber:
Diese Argumente lasse ich (für mich) nicht gelten.
War nicht ein Käfer auch mal ein Brot und Butter Wegwerfwagen?
Sind das nicht alle Autos deren Namen keinen Nimbus in sich trägt?
Gibt ja auch A-Corsa mit 2,0 L Hubraum...nur der Ansatz war ein anderer...😁

Die Zeiten waren allerdings andere.

Es gab einfach nicht das Angebot was es heute gibt.
Heute kriegt man ja fast jede PS Leistung in fast jeder Karosserieform.
Früher hat man sich das eben gebaut.
Auch wenn jetzt viele schreien werden: Die gesetzlichen Vorgaben waren leichter.

Jup, der Corsa A ist ein reines "Spaß-Auto". Neuerdings mit Turbo und 280 PS.

Ich frage mich wie man den noch auf der Straße hält. Der Parklückenhoppser wiegt doch nix 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen