Moderne Felgen schrecklich - wo ist das Felgenbett und die Harmonie geblieben?
Wenn ich mir so die modernen Felgen an Golfs ansehe, so finde ich, daß sie in den letzten Jahren immer mehr zu massiven, dominierenden und aufgesetzten Fremdkörpern geworden sind, anstatt sich harmonisch und unaufdringlich zu integrieren (diese Entwicklung ist aber natürlich nicht auf VW allein beschränkt).
Wieso gibt es keine Alufelgen mehr, die sich harmonisch einfügen, anstatt mit Aufdringlichkeit die fehlende Harmonie zu überspielen?
Angehängt ein Beispiel eines klassischen Kreuzspeichendesigns und was ich mit harmonisch meine am Beispiel eines IIer Golf.
Die Felgen fallen zwar auch auf. Aber weil silber ein schöner Kontrast zu rot ist, ihre Form jedoch stellt keinen Kontrast dar, sondern FÜGT sich ein und rundet den Gesamteindruck ab. Man sieht die Felgen an und hat nicht den Eindruck, daß es aufgeschraubte Fremdkörper wären. Wenn der Blick zur Karosserie zurückgleitet, ist da kein Sprung in der Wahrnehmung wie von einem Wagenrad zur Kutsche wie es bei den aktuellen Felgendesigns der Fall ist.
Um besser verständlich zu machen was ich meine, hab ich drei Beispiele typischer moderner Felgen angehängt. Den Vogel schießt dabei das Foto mit dem GTI ab.
Der größtmögliche Konstrast, der massivste Fremdkörper, den man anschrauben kann, scheint die Devise zu sein. Auffallen um jeden Preis. Zeitlose Schönheit, die einem in fünf oder zehn Jahren auch noch gefällt, ist aber etwas ganz anderes (siehe Foto 2er Golf mit passenden Felgen!).
Aber auch die beiden anderen Felgen sind richtig übel: kein Felgenbett, kein Silber, nur mehr ein aufregendes Grau. Wagenfarbe Rot und Grau, Wagenfarbe Schwarz und Grau. Was für ein großartiger, schöner Kontrast! 😉
Mich würde deshalb interessieren, ob es irgendwo Felgen für aktuelle Fabrikate gibt, die klassisches silbernes Kreuzspeichendesign mit einem schönen Felgenbett bieten, statt dieser schrecklichen Felgen in Radzierkappenoptik. Ich habe gesucht, aber nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir so die modernen Felgen an Golfs ansehe, so finde ich, daß sie in den letzten Jahren immer mehr zu massiven, dominierenden und aufgesetzten Fremdkörpern geworden sind, anstatt sich harmonisch und unaufdringlich zu integrieren (diese Entwicklung ist aber natürlich nicht auf VW allein beschränkt).
Wieso gibt es keine Alufelgen mehr, die sich harmonisch einfügen, anstatt mit Aufdringlichkeit die fehlende Harmonie zu überspielen?
Angehängt ein Beispiel eines klassischen Kreuzspeichendesigns und was ich mit harmonisch meine am Beispiel eines IIer Golf.
Die Felgen fallen zwar auch auf. Aber weil silber ein schöner Kontrast zu rot ist, ihre Form jedoch stellt keinen Kontrast dar, sondern FÜGT sich ein und rundet den Gesamteindruck ab. Man sieht die Felgen an und hat nicht den Eindruck, daß es aufgeschraubte Fremdkörper wären. Wenn der Blick zur Karosserie zurückgleitet, ist da kein Sprung in der Wahrnehmung wie von einem Wagenrad zur Kutsche wie es bei den aktuellen Felgendesigns der Fall ist.
Um besser verständlich zu machen was ich meine, hab ich drei Beispiele typischer moderner Felgen angehängt. Den Vogel schießt dabei das Foto mit dem GTI ab.
Der größtmögliche Konstrast, der massivste Fremdkörper, den man anschrauben kann, scheint die Devise zu sein. Auffallen um jeden Preis. Zeitlose Schönheit, die einem in fünf oder zehn Jahren auch noch gefällt, ist aber etwas ganz anderes (siehe Foto 2er Golf mit passenden Felgen!).
Aber auch die beiden anderen Felgen sind richtig übel: kein Felgenbett, kein Silber, nur mehr ein aufregendes Grau. Wagenfarbe Rot und Grau, Wagenfarbe Schwarz und Grau. Was für ein großartiger, schöner Kontrast! 😉
Mich würde deshalb interessieren, ob es irgendwo Felgen für aktuelle Fabrikate gibt, die klassisches silbernes Kreuzspeichendesign mit einem schönen Felgenbett bieten, statt dieser schrecklichen Felgen in Radzierkappenoptik. Ich habe gesucht, aber nichts gefunden.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Die R50 wären die letzten Felgen, wie ich mir an mein Auto schreiben würde.
wiegesagt stells dir mal ohne schirftzug vor. das sind gleich welten 😉
@topic
kreuzspeichen mit tiefbett wie die bbs rs gibts doch heute wieder von lenso. die bsx felgen. ansonsten auch etwas klassische mit tiefbett ne asa ar1. für mich auch ne sehr schöne felge.
erschreckender find ich nur das sich so allerwelts 5 stern design alá atu felgen heute immernoch durchsetzt und gekauft wird. vorteilhaft nur beim gebrauchtwagen kauf....."ey allein die alufelgen ham mich 1000€ gekostet" -> "na prima, dann behalt die dinger einfach und geb mir 700€ nachlass!" 😁
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Ansonsten sag ich RH Crossline, Cup, Phönix, Brock B24, BBS RS + LM, SMOOR Tech 1+2...
Komisch, 4 Hersteller und die haben schon Felgen mit Tiefbett...
😉
Danke! Gleich beim ersten Foto mit RH Crossline auf Google fündig geworden. Genau was ich vermutet habe. Es hat nichts mit der Karosserieform zu tun, sd. liegt an den Felgen.
Man erkennt sofort (siehe Bilder im Anhang), wie sich die filigrane Kreuzspeichen Felge mit Bett in die Karosserie HARMONISCH EINFÜGT und eben KEINEN Fremdkörper bildet (obwohl das beim Audi wohl sogar riesige 19 Zöller, oder?).
Und was ich so erstaunlich finde: egal ob alter Golf, oder moderner Audi: die Karosserie wird bei beiden ergänzt, abgerundet, unterstützt, anstatt wie ein angeschraubtes Wagenrad, ein montierter Fremdkörper zu wirken.
ps: weiß jemand, ob's die RH Crossline denn nur ab riesigen 19 Zoll und nicht auch kleiner gibt?
Das Problem bei Tiefbettfelgen ist, dass sie kleiner wirken als sie sind. Dadurch wirken sie in einem nicht tiefer gelegten Auto in den Radhäusern noch verlorener.
Mein Auto ist ab Werk 20mm tiefer und könnte mit den von mir gekauften 17" Sommeralus gut nochmal 15-20mm verkraften, weil sie aufgrund der im Vergleich zu Serienalus niedrigeren Einpresstiefe auch etwas weiter außen stehen. Wäre bei mir eine (weitere) Tieferlegung infrage gekommen, hätte ich jetzt wahrscheinlich die ASA AR1 in gold auf meinem Auto. 😁
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wiegesagt stells dir mal ohne schirftzug vor. das sind gleich welten 😉Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Die R50 wären die letzten Felgen, wie ich mir an mein Auto schreiben würde.
Ohne Schriftzug bestimmt schon besser, aber da würde ich lieber auf Stahlfelgen rumfahren. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Danke! Gleich beim ersten Foto mit RH Crossline auf Google fündig geworden. Genau was ich vermutet habe. Es hat nichts mit der Karosserieform zu tun, sd. liegt an den Felgen.Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Ansonsten sag ich RH Crossline, Cup, Phönix, Brock B24, BBS RS + LM, SMOOR Tech 1+2...
Komisch, 4 Hersteller und die haben schon Felgen mit Tiefbett...
😉
Man erkennt sofort (siehe Bilder im Anhang), wie sich die filigrane Kreuzspeichen Felge mit Bett in die Karosserie HARMONISCH EINFÜGT und eben KEINEN Fremdkörper bildet (obwohl das beim Audi wohl sogar riesige 19 Zöller, oder?).
Und was ich so erstaunlich finde: egal ob alter Golf, oder moderner Audi: die Karosserie wird bei beiden ergänzt, abgerundet, unterstützt, anstatt wie ein angeschraubtes Wagenrad, ein montierter Fremdkörper zu wirken.ps: weiß jemand, ob's die RH Crossline denn nur ab riesigen 19 Zoll und nicht auch kleiner gibt?
Die Rh crossline gibts auch in 18 Zoll, in 18 Zoll sind sie alerdings nur 2 teilig und nur mie flachbett zu bekommen !!
P.s. Das design der R50, TH Line unsw. ist für mich ziemlich das Genaialste was der felgenmarkt zu hieten hat,leider aber in 19 Zoll schwer bis gar nicht zu bekommen,somit für mich wertlos ;(
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Die Rh crossline gibts auch in 18 Zoll, in 18 Zoll sind sie alerdings nur 2 teilig und nur mie flachbett zu bekommen !!
Weißt Du wo?
JUPP!!!
mangels oder mattig sportstahlfelgen!!!! KLASSE! nur schade das es dinger zwar in BREEEEEEEIT aber nicht in gross gibt.
Oben sind American Racing oder Cragars. Die Größen sind da eingeschränkt ja, aber auch durchs höhere gewicht. Fahre sie in 15" auf meinen Amis..reicht optisch aus finde ich...
Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Weißt Du wo?Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Die Rh crossline gibts auch in 18 Zoll, in 18 Zoll sind sie alerdings nur 2 teilig und nur mie flachbett zu bekommen !!
Ja, hier z.b !
http://www.alufelgenland.de/.../...Inox:::5439_5448_106276_106730.html
OMG, die kosten ja über 400,- Teuro das Stück! 😰
Weiß wer, wo man so ein ähnliches Design um maximal die Hälfte bekommt? (Marke ist mir schnuppe)
18 Zoll um 800,- euro und dann noch Neu und eventuell Qualitätsmäßig einigermaßen gut passt nicht zusammen !! Was nützen dir billige und nach einer saison blättert eventuell das Chrom ab, Lack platzt ab, oder sie haben gar Höhen oder Seitenschläge !??
Hi
Ich habe nicht behauptet dass neu immer schön ist und dass klassische Felgen generell nicht an ein neues Auto passen!
Z.b. passen an einen neuen Mustang, Beetle und die anderen Retro Autos schon eher die klassischen Felgen, an manch andere aktuelle Modelle eher die neuen Sachen.
Ausserdem finde ich es manchmal gut wenn das Design der Felge einheitlich ist mit dem des Autos und bei manchen Autos finde ich es schöner wenn sich das ganze total wiederspricht (kurviges Auto mit kantigen Felgen)
Ich finde die meisten aktuellen Felgen auch schrecklich! Die meisten ehemaligen jedoch auch! 😉
MfG
Andi