Modelljahrwechsel
Weiß jemand ab wann das Modelljahr 2024 gebaut wird und welche Änderungen dafür geplant sind?
71 Antworten
In der Pressemitteilung steht, dass der Motor jetzt sein eigenes Thermomanagement macht. Braucht man dann trotzdem noch die Wärmepumpe aus dem Zubehör? Drin ist sie auf jeden Fall immer noch.
Wie liegen denn die Leasingraten mittlerweile so im Vergleich? Ist der Q4 zu einem vernünftigen Preis zu haben?
Laut Aussage meines Händlers wird seit KW36 MJ24 hergestellt.
Habe Ende August 40etron bestellt bekomme im1.Quartal 24 45etron.
Heute vom Händler telefonisch benachrichtigt
Schön, wenn man nach 20 Monaten Wartezteit endlich sein "neues" Auto abholen darf und einen Tag vorher erfährt, dass man ein Auslaufmodell bekommt. Mein Edition One ist nun zur Edition Last geworden. Bin restlos bedient von Audi
Falls jemand die 24er Preisliste sucht -> Preisliste Audi q4 e-tron Modelljahr 2024
Positiv: Sitzheizung, elektrische Heckklappe und MMI Navigation plus sind Serie
Die elektrische Sitzverstellung mit Memory ist immer noch nicht bestellbar
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 28. September 2023 um 12:22:24 Uhr:
Falls jemand die 24er Preisliste sucht -> Preisliste Audi q4 e-tron Modelljahr 2024
Positiv: Sitzheizung, elektrische Heckklappe und MMI Navigation plus sind Serie
Die elektrische Sitzverstellung mit Memory ist immer noch nicht bestellbar
Unterm Strich also eine Preissenkung, interessant bis erstaunlich.
Eine deutliche sogar...
Zitat:
@KHausH schrieb am 28. September 2023 um 11:49:54 Uhr:
Schön, wenn man nach 20 Monaten Wartezteit endlich sein "neues" Auto abholen darf und einen Tag vorher erfährt, dass man ein Auslaufmodell bekommt. Mein Edition One ist nun zur Edition Last geworden. Bin restlos bedient von Audi
Falls du Memory Sitze hast ein kleiner Wermutstropfen: Die gibt es im MJ 24 nicht mehr/ noch nicht. Ansonsten geht‘s mir gleich wie dir :-)
Wenn MMI Plus Serie ist, braucht man das MM Pro dann noch?
Zitat:
@paddema schrieb am 28. September 2023 um 23:18:45 Uhr:
Wenn MMI Plus Serie ist, braucht man das MM Pro dann noch?
Kommt darauf an. Im Pro ist zum Beispiel das Headup Display mit dabei…
Da noch keiner die neuen 45er bzw. 45 Quattro gefahren ist, eine eher theoretische Frage:
Laut Audi ist die max. Ladeleistung beim Quattro 175 kW, bei einem Motor weiterhin 135kW. Mal abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, warum die Ladeleitung von der Motorenkonfiguration abhängt (außer Marketing):
Warum ist bei gleicher Kapazität von 77 kWh die Ladedauer 10-80% auch gleich, wenn der Quattro doch schneller loslegt (zumindest wohl bei niedrigen SoC).
Zitat:
@Feanor48 schrieb am 2. Oktober 2023 um 13:57:46 Uhr:
Da noch keiner die neuen 45er bzw. 45 Quattro gefahren ist, eine eher theoretische Frage:
Laut Audi ist die max. Ladeleistung beim Quattro 175 kW, bei einem Motor weiterhin 135kW. Mal abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, warum die Ladeleitung von der Motorenkonfiguration abhängt (außer Marketing):
Warum ist bei gleicher Kapazität von 77 kWh die Ladedauer 10-80% auch gleich, wenn der Quattro doch schneller loslegt (zumindest wohl bei niedrigen SoC).
Wenn die Zahlen von Audi zur Ladeleistung und Ladedauer stimmen, dann müsste der 45er Motor, eine ganz andere Ladekurve haben. ( Unterschied Ladeleistung 45er =135 KW - 45er Quattro u. 55er Quattro = 175 KW ). Alle von 10-80% in 28 Min. laut Presseangaben von Audi. ?????????
Ich kann dazu berichten, dass ich meinen Q4 erstmals seit dem Update auf 3812 an der Ionity hatte, dabei hatte ich einen bisher unfassbaren Peak von 177 kW. Vor dem Update kam er selten über 125 kW. Trotzdem dauert das Laden am Ende genauso lang, weil die Kurve schneller als vorher unter 100 kW fällt. Mit dem Update mag eine andere Energieverteilung zu Beginn stattfinden, aber dann normalisiert es sich doch sehr schnell. Bei 50% SOC krebste er dann nur noch bei ca. 65 kW.
Insofern braucht es nicht den Modelljahrwechsel um die 175 kW Peak zu erreichen. Ich habe noch schnell ein Foto als Andenken gemacht, da ging es aber schon bergab mit dem Peak.
Zitat:
Wenn die Zahlen von Audi zur Ladeleistung und Ladedauer stimmen, dann müsste der 45er Motor, eine ganz andere Ladekurve haben. ( Unterschied Ladeleistung 45er =135 KW - 45er Quattro u. 55er Quattro = 175 KW ). Alle von 10-80% in 28 Min. laut Presseangaben von Audi. ?????????
Genau das meine ich, macht einfach keinen Sinn. Entweder ist das nur Marketing oder die Zahlen passen nicht.
AUC ist wichtig. Maximale Ladeleistung in der Spitze ist nicht entscheidend, sondern die Ladekurve.