Modelljahr ab Juni 2018 - welche Neuerungen?
Hat jemand schon Info`s was mit dem neuen Modelljahr ab Juni 2018 für den GLC so alles kommt?
Lohnt sich da das Warten?
Beste Antwort im Thema
Die Produktion des neuen Änderungsjahres 2019 beginnt erst Anfang Juli (bestellbar ab 22.5.18). Habe es mal für euch zusammengefasst:
Neuerungen:
- GLC 250, GLC 300, GLC 43 - bekommen EU6d-TEMP (Diesel bleiben bei EU6c)
- mojavesilber metallic, designo selenitgrau magno
- Remote Online u. Kommunikationsmodul LTE sind Serie
- Ottopartikelfilter für Benziner
- Mercedes me Dienst für Büro u. Kommunikation
- neue Aerodynamik (GLC63) u. Optik Pakete für AMG Modelle (GLC43)
- Preisänderungen (COMAND online wird rund €100,- günstiger)
Es entfallen mit dem Änderungsjahr 2019:
- citrinbraun metallic, diamantsilber metallic, designo magno
- Innenhimmel Stoff kristallgrau (GLC Coupé)
- Winterreifen M+S 4-fach für alle AMG Modelle
- Spannband im Ablagefach der Mittelkonsole
- Schalter für die Entriegelung der Sitzlehne neben den Fondsitzen links + rechts
- bei designo Sitzbezügen entfällt die Plakette in den Sitzlehnen der Sitze
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
127 Antworten
Ab wann wird es möglich sein einen Ottopartikelfilter für jetzige Benziner nachzurüsten und wie hoch sind voraussichtlich die Kosten?
@ Protectar
Laut meinem Freundlichen (der mich deswegen heute angerufen hatte) sind LTE und Remote Online weiterhin aufpreispflichtig.
Ab wann kommt denn die offizielle neue Preisliste?
Geht ja nur um 150 EUR, aber die Informationspolitik seitens Daimler ist schon teils komisch...
Ankündigungen, Änderungen nur im Konfigurator, aber nicht bei Daimler intern, dann wieder nur Daimler intern, aber nicht im Konfigurator. Schräges System. Ist bei BMW etc. aber auch so.
Neuerung : CO2 angabe bei Euro 6 d d Temp, wieder auf GLK niveau von 2012 ))))
GLK 220 D von 2012 war 143 CO 2
GLC 220 2017 : 129 Co2
GLC 220 D 2018 : 156 Co2
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 16. Mai 2018 um 14:13:35 Uhr:
@ Protectar
Laut meinem Freundlichen (der mich deswegen heute angerufen hatte) sind LTE und Remote Online weiterhin aufpreispflichtig.
Dein Freundlicher behauptet da etwas Falsches, denn es gab bisher gar kein LTE für den GLC. Also hat es auch noch nie Aufpreis beim GLC gekostet (wenn dein Freundlicher das Gegenteil beweisen kann, also LTE Modul als Option für den GLC SUV, dann bitte zeigen 😉) Das Remote online kostete bisher €150,- netto Aufpreis bzw. war inkludiert bei COMAND online u. da das nicht mehr so ist, wurde das COMAND ab heute entsprechend preiswerter.
Also: LTE (Code 362) u. Remote online (Code 11U), sind wie gesagt wirklich Serienausstattung ab sofort. Das bisher serienmäßige UMTS Modul entfällt. Kannst Du gerne deinem Freundlichen ausrichten 😉
Hinweis:
Das LTE Modul wurde bereits auch bei anderen Mercedes Modellen mit dem neuen Modelljahr als Serienausstattung jetzt eingeführt (u.a. da es für die Mercedes me Connectivity aus Daimler Sicht besser geeignet ist als das bisherige UMTS).
Ähnliche Themen
Zitat:
@flatt6 schrieb am 16. Mai 2018 um 16:37:00 Uhr:
Neuerung : CO2 angabe bei Euro 6 d d Temp, wieder auf GLK niveau von 2012 ))))
GLK 220 D von 2012 war 143 CO 2
GLC 220 2017 : 129 Co2
GLC 220 D 2018 : 156 Co2
Du weist schon, dass jetzt ein anderes Messverfahren vorgeschrieben ist ? 😉
Somit sind die Werte nicht direkt vergleichbar!
Zitat:
@uelmtuep schrieb am 16. Mai 2018 um 13:51:21 Uhr:
Ab wann wird es möglich sein einen Ottopartikelfilter für jetzige Benziner nachzurüsten und wie hoch sind voraussichtlich die Kosten?
Das interessiert mich auch. Wer kann dazu etwas sagen?
Zitat:
Hinweis:
Das LTE Modul wurde bereits auch bei anderen Mercedes Modellen mit dem neuen Modelljahr als Serienausstattung jetzt eingeführt (u.a. da es für die Mercedes me Connectivity aus Daimler Sicht besser geeignet ist als das bisherige UMTS).
Außerdem steht in 2020 die UMTS Abschaltung im Raum.
Da wäre es schon blöd weiterhin UMTS Module zu verwenden.
Zitat:
@Protectar schrieb am 15. Mai 2018 um 22:25:00 Uhr:
Es entfallen mit dem Änderungsjahr 2019:
- Spannband im Ablagefach der Mittelkonsole
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Moin
Das ist echt schade. Das Halteband hält sicher meine zwei Smartphones und das Qi-Ladegerät in der Ablage. Da ich kein Ablagepaket bestellt habe, habe ich das Spannband selbst nachgerüstet....
MB wird wohl nicht soweit gehen, auch die Werkzeuge für die Konsole zu ändern, dann hat man in Zukunft zwei schöne Löcher in der Konsole. Sollte ich mir 2020 einen weiteren GLC leisten wird das Halteband transplantiert......
Michael
Lt. Preisliste und MB-Passion sinkt die Anhängelast mit AMG-Line Ext. für alle Benziner und Diesel auf 2170kg.
Mein 350d mit AMG-Line Ext aus 5/2017 darf noch 2500kg ziehen.
@Protectar
kennst du vielleicht den Grund?
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. Mai 2018 um 09:36:02 Uhr:
@Protectar
kennst du vielleicht den Grund?
Nee, sry nicht bekannt, auch wenn allgemein viele Änderungen direkt oder indirekt mit der Senkung von Emissionen zu tun haben.
Zitat:
@firstglc schrieb am 17. Mai 2018 um 16:23:36 Uhr:
Aufgrund des höheren CO2-Wertes (220d und 250d) erhöht sich die NoVa in Ö von 8% auf 10% .
Ja GLC 220D 156 Co2 und 250 D sind sogar höher als GLK von 2013 (GLK (euro5 220D war 143 CO2)
Früher galt auch ein anderes Messverfahren (s. o.). Nach dem neuen Zyklus dürfte der GLK von 2013 ganz anders da stehen.
GLC AMG 43...ich habe gehört, dass dieser ab Modelljahr 2018 jetzt 390 PS bekommen soll.
Weiß einer ob das stimmt?