Modelljahr 2012 im Juni

Mercedes E-Klasse C207

Hallo

Im Juni kommt ja nun das Modelljahr 2012, wird die Produktion genau am 1.Juni umgestellt?
Vielleicht kann ja ein Mitarbeiter was dazu sagen.

Mein Verkäufer meint das mein Auto eines der ersten ist die gebaut werden und er rechnet mit der ersten Juni Woche, der 1.6 ist ein Mittwoch wäre ja den möglich das es am Freitag schon fertig ist oder?

Beste Antwort im Thema

Modellpflegemassnahmen.....

Also das mit den MOPF Massnahmen ist eigentlich relativ leicht erklärt.
Werksseitig ist es so, dass vor der Umstellung der Produktion Testweise diese MOPF Fahrzeuge auf den Linien laufen.
Diese Fahrzeuge sind aber NICHT für den Verkauf vorgesehen sondern werden in den Testflotten eingesetzt die 24 Std.
am Tag unterwegs sind. Diese Fahrzeuge werden NICHT verkauft sondern nach gebrauch auseinandergenommen.
Eine Umstellung der Produktion ist immer in 4 Teile gegliedert.
Pro1 (Test1)
Pro2 (Test 2)
Pro3 (Finaler Leistungstest - Taktung und Anlagenauslastung incl. Qualität)
Job Number One (Erstes Kundenfahrzeug)

Es gibt also keine Misch - Masch Fahrzeuge die Teilweise das alte drin haben und dann wieder das ''Neue''
Zum Tag X laufen nur Modellgepflegte / Neues Modelljahr - Fahrzeuge vom Band!!

Es ist also nicht wesentlich wann das Auto ausgeliefert wird sondern wann es produziert wurde!
Die Umstellung der Produktion läuft nicht Pö a Pö (ausser in den Testphasen) sondern am Tag X laufen nur neue Modelle!!
Nochmal, kein Kunde erhält einen 2010 Wagen der 2011 Features hat und umgekehrt°

Desweiteren gibt es bei der E-Klasse KEINE Modellpflege im Jahr 2011. Das was sich verändert ist zum einen der Verbesserung des
Produkts geschuldet und zum anderen fliessen Technische Verbesserungen und Änderungen der Ausstattungsumfänge, evtl. neue Motoren in die Produktion mit ein. Das kann sogar während der laufenden Produktion eines Modelljahres passieren wenn etwas auftaucht das verbessert werden MUSS! Ist aber eine Ausnahme!!
Beispiel:
Entfall 5 Gang Automatikgetriebe
Start Stop für alle Motoren
Tagfahrlicht in LED Technik extra bestellbar (Ohne Xenon Lichtpaket)
Verfügbarkeit anderer ALU Felgen etc...
Diverse andere Änderungen die aber KEINE Mopf sind! Zu entnehmen den Aktuellen Preislisten die seit 01.04.2011 gültig sind!
Preislisten und Prospekte davor verlieren ihre Gültigkeit und es tut jeder gut daran immer das neueste zu haben!

Eine Modellpflegemassnahme ist eine ganz andere Geschichte als ein neues Modelljahr. Das muss man trennen!

Verbesserungen hat es schon immer gegeben. Selbst in W124 / W201 Zeiten gabs das schon. Damals war das aber nicht so wie heute
wo die Presse sich drauf stürzt und jedes Detail auseinander nimmt. Die grosse Modellpflege beim W124 mal ausgenommen. (Waschbrettermodellpflege)

Es gibt pro Modellzyklus nur 1 Modellpflegemassnahme. Das ist deshalb so wei es für sowas tiefste Einschnitte in der Produktion nötig sind und sich Arbeitsabläufe verändern die nun ebenso angepasst werden. Nennen wir es Einsparungen innerhalb der Produktion..und Optimierung des Prozesses.

Ich denke es ist ja kein Fehler wenn gewisse Dinge abgestellt werden die erst in Kundenhand auftauchen. Das ist bei JEDEM Hersteller so.
Du kannst einen Wagen testen soviel du willst. Gewisse Dinge fallen eben erst auf wenn eine grosse Masse unterwegs ist.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo



Zitat:

Original geschrieben von JWck


Klar doch, die Spatzen pfeiffen ja nicht nur für´s Coupé, sondern für die ganze Baureihe 207, also auch für´s Cabrio.
Aber siehs mal so: Dein Auto wird ja nicht schlechter, nur weil andere jetzt was anderes bekommen. Sicher, der neue 350 CDI, das neue Lenkrad und das TFT-KI sind nett, aber ganz ehrlich, 231 PS reichen locker, das alte Lenkrad lenkt auch und das monochrome KI zeigt nicht mehr oder weniger Informationen an.
Von daher nicht ärgern, sondern Dach auf, das schöne Wetter genießen und sich am Auto freuen. Ändern kannst du jetzt eh nichts mehr und es wäre doch schade, sich die Freude an so einem Fahrzeug von sowas vermiesen zu lassen.

Nein, den Spass lasse ich mir nicht vermiesen. Das Austo ist auch ein privates Drittfahrzeug und wird über 10J in Familienbesitz bleiben. Mich ärgert aber mittlerweile, dass sich auch bei den Deutschen Herstellern die extrem kurze Modellzyklen durchgesetzt haben. Nach der Produktvorstellung ist die Karre schon "alt". Man scheint dass der Erfolg und das Image auf lange Modellzyklen mit konstanter Pflege (behutsam ohnen die auf der Straße befindlichen Autos alt aussehen zu lassen) aufgebaut worden ist vergessen zu haben. Bestes Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit ist der W124 mit 11J Bauzeit. Die Verkauszahlen dieses Modells wurden von den Nachfolgern nie erreicht! Warum wohl? Das war ja auch das Argument gegen die Japaner und Konsorten: "Jede 3-4J bringen die ein nues Auto raus!".
Das ist in Ordnung so, aber eben in anderen Preisregionen. Auch nach deiner Aargumentation hat man schon nach gut 1-1.5J schon das alte Auto. Fair Enough - aber dann in Regionen von 25-45K und nicht ab 60-70 aufwärts...

In den 40 und 50 ja sogar bis in die 80igern dess letzten Jahrhundets hat Cadillac jedes Jahr einen sogenannten MOPF auf den Markt gebracht . Da hat sich sich niemand beschwert . Caddies waren "damals" auch schon teuer

Es gibt nur einen Autohersteller , wo von Moses bis John Lennon alle das gleich Modell fuhren. Das VW mit dem Käfer 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan



Zitat:

Original geschrieben von pmichalo


Nein, den Spass lasse ich mir nicht vermiesen. Das Austo ist auch ein privates Drittfahrzeug und wird über 10J in Familienbesitz bleiben. Mich ärgert aber mittlerweile, dass sich auch bei den Deutschen Herstellern die extrem kurze Modellzyklen durchgesetzt haben. Nach der Produktvorstellung ist die Karre schon "alt". Man scheint dass der Erfolg und das Image auf lange Modellzyklen mit konstanter Pflege (behutsam ohnen die auf der Straße befindlichen Autos alt aussehen zu lassen) aufgebaut worden ist vergessen zu haben. Bestes Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit ist der W124 mit 11J Bauzeit. Die Verkauszahlen dieses Modells wurden von den Nachfolgern nie erreicht! Warum wohl? Das war ja auch das Argument gegen die Japaner und Konsorten: "Jede 3-4J bringen die ein nues Auto raus!".
Das ist in Ordnung so, aber eben in anderen Preisregionen. Auch nach deiner Aargumentation hat man schon nach gut 1-1.5J schon das alte Auto. Fair Enough - aber dann in Regionen von 25-45K und nicht ab 60-70 aufwärts...

In den 40 und 50 ja sogar bis in die 80igern dess letzten Jahrhundets hat Cadillac jedes Jahr einen sogenannten MOPF auf den Markt gebracht . Da hat sich sich niemand beschwert . Caddies waren "damals" auch schon teuer
Es gibt nur einen Autohersteller , wo von Moses bis John Lennon alle das gleich Modell fuhren. Das VW mit dem Käfer 😉

Genau aus dem Grund ist Cadillac und mit denen die ganze Amerikanische Industrie da wo sie ist.... Die Deutschen (Premium) Hersteller sollten aufpassen nicht in die gleiche Richtung abzudriften.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von pmichalo


nicht das cabrio!

Klar doch, die Spatzen pfeiffen ja nicht nur für´s Coupé, sondern für die ganze Baureihe 207, also auch für´s Cabrio.
Aber siehs mal so: Dein Auto wird ja nicht schlechter, nur weil andere jetzt was anderes bekommen. Sicher, der neue 350 CDI, das neue Lenkrad und das TFT-KI sind nett, aber ganz ehrlich, 231 PS reichen locker, das alte Lenkrad lenkt auch und das monochrome KI zeigt nicht mehr oder weniger Informationen an.
Von daher nicht ärgern, sondern Dach auf, das schöne Wetter genießen und sich am Auto freuen. Ändern kannst du jetzt eh nichts mehr und es wäre doch schade, sich die Freude an so einem Fahrzeug von sowas vermiesen zu lassen.

Da stimme ich voll und ganz zu. Die Neuerungen, bis auf die Motoren, sind so marginal, daß selbst Insider zweimal hinschauen müssen und die "alten" Motoren haben den Vorteil, daß sie ausgereift sind.

Ich habe mir immer Wagen der ersten Baureihe gekauft, da ich das Design ausgewogener fand und finde. Das nachträgliche Anpassen an kurzfristige Modererscheinungen stört bei fast allen MOPFs die Ästhetik des ursprünglichen Entwurfs. Und so erfreue ich mich bis zum Erscheinen des neuen E-Coupés 2016 am Design meines "Alten".....

Gruß JW866

Zitat:

Original geschrieben von JW866



Die Neuerungen, bis auf die Motoren, sind so marginal, daß selbst Insider zweimal hinschauen müssen ...
Gruß JW866

* Neue Außenspiegel

* Neue TFL

* Neuer Schalter für das Licht

* ESP Schalter weg

* 3 Jahre Update für das Navi

* Neues Lenkrad

* Neues KI

* (bald) neues Comand

* Neue Optionen (Garagentoröffner, Totwinkelassi...)

* ...

Außer den Sitzen ist doch wirklich alles irgendwie geändert worden.

Zitat:

Aber siehs mal so: Dein Auto wird ja nicht schlechter,

Nein schlechter mit Sicherheit nicht, aber das Auto verliert deutlich mehr an Wert. Und genau das ist das schlimme.

Ähnliche Themen

...für 2 Jahre Bauzeit sind das doch wirklich Peanuts und unter ästhetischen Gesichtspunkten sind die eckigen, klobigen Außenspiegel und die TFLs doch eindeutig ein Rückschritt. Auch der Wegfall des ESP-Schalters ins KI-Menü ist in meinen Augen kein Fortschritt. Mir fällt es jedenfalls schwer auf den ersten Blick ein neues von einem alten Modell zu unterscheiden, sind beides tolle Autos, freue mich immer ein E-Coupé zu sehen......

Nächstes Jahr wird es auch wieder etwas neues geben und ich werde neidisch auf die anderen schauen 🙁

Es ist aber immer so damals mein C320CDI da kam auch kurze Zeit später ein neuer Motor mit 231PS na ja was solls.

Aber dieses Verhalten gibt es ja bei allen Herstellern und jeder Kunde hat somit einen eventuellen Nachteil beim verkauf (ich sehe keinen). Schaut doch mal bei den anderen Premium Herstellern, die wechseln sogar noch etwas schneller und mal ehrlich ein Mercedes hat nicht so einen Wertverlust wie andere Autos.
Das E-Coupe ist für mich eines vom Design und vom Interieur her (egal ob neues oder altes Lenkrad) das beste was es auf dem Markt gibt. Wer schaut schon ins Auto rein ud sagt "Oh Sie haben noch das alte Lenkrad" 🙂

jemand der so ein Auto kauft, hat sich vorher entweder informiert und weiß das es ein Auto mit 231 PS ist, der Rest ist vom Auto überzeugt und dem interessiert das nicht.

Ich verkaufe gerade meinen C320CDI und da rufen Leute an mit Vorstellungen das ist der Hammer

Hat der schon die neue Automatische Bremse (Auto ist von 2008)
Hat der schon das Comand-Online ich will Internet machen etc.

und was weiß ich alles für ein Müll was die haben wollen im Auto, tja neue Autos gibt es bei Mercedes nach meinen individuellen wünschen und der Hammer ist die Liefern auch 🙂.

Die NL hat mein E 350 CDI Coupe (MJ 2012) fuer den/die 1/6 (Mail vom Verkaeufer - konnte noch nicht verifizieren ob er den 1. Juni meint, oder die 1. Juni Woche) zur Produktion eingeplant. Bisher wurde dieser Termin vom Werk nicht bestätigt. Bin mal gespannt welcher Termin tatsaechlich tatsächlich umgesetzt wird.......?

War heute mal bei Mercedes, da stand ein neues Coupe.
Dieses hatte schon die für mich leider etwas zu plumpen Außenspiegel von der E-Limousine, aber andere Neuheiten konnte ich nicht erkennen.
Ist eigentlich ein ganz schönes Durcheinander....

Zitat:

Original geschrieben von mercedes239


War heute mal bei Mercedes, da stand ein neues Coupe.
Dieses hatte schon die für mich leider etwas zu plumpen Außenspiegel von der E-Limousine, aber andere Neuheiten konnte ich nicht erkennen.
Ist eigentlich ein ganz schönes Durcheinander....

geht ja auch nicht die Neuerungen kommen erst im Juni

Und sollten die neuen Spiegel auch nicht erst ab Juni kommen?

Zitat:

Original geschrieben von mercedes239


Und sollten die neuen Spiegel auch nicht erst ab Juni kommen?

Nein, die gibt´s schon. Genau wie den neuen Lichtschalter, das gerade Tagfahrlicht, den fehlenden ESP off-Button, das kostenlose Comandupdate usw.

Sorry, wusste ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von mercedes239


Sorry, wusste ich nicht

Gibt es schon seit 1 Jahr und 5 Monate 🙂 War nämlich so der erste der die hatte und wieder die alten montiert. Weil die neuen einfach nur häßlich sind und zu einem Coupe nicht passen.

Bekomm mein Coupe erst noch, find die alten Spiegel auch schöner, die neuen sind viel zu plump.

Es ist halt doch nicht alles schöner, was "neu" gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von mercedes239


Bekomm mein Coupe erst noch, find die alten Spiegel auch schöner, die neuen sind viel zu plump.

Es ist halt doch nicht alles schöner, was "neu" gemacht wird.

Um schöner geht es nicht unbedingt, sondern um den Wertverlust. Und Mercedes macht es auch nicht um die Autos schöner zu machen, sondern um Kosten zu sparen. Die Spiegel sind z.B. nun in fast allen Modellen verbaut. Das Lenkrad wird so langsam ebenfalls in alle Modelle migriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen