Modelljahr 2012/2013
War am Freitag beim Opel Händler um eine Runde mit dem neuen Mokka zu drehen.
Da erblickte ich einen Meriva der mir etwas seltsam vorkam.
Hineingesetzt..OH SCHRECK!
Die haben doch tatsächlich das aufgeschäumte Armaturenbrett abgeschafft.
Jetzt dominiert Hartplastik das Cockpit, dass mit einer Struktur versehen ist.
Wieso wertet Opel den Meriva so ab?
Gibt es noch nennenswerte "Erneuerungen"?
50 Antworten
Kein Foto gemacht, bzw. selbst mal vor Ort weitere Details darüber erfragt ?!
Evtl. trifft das nämlich nur auf eine Basis-Ausstattung zu, die hatte bisher schon übrigens bei den Türtafeln solche Einsparungen.
Im Prinzip wird mind. im Hintergrund nach Modellstart immer/überall all zu gern "entfeinert".
Das bereits erhaschte/besagte Facelift steht womöglich im Frühjahr an,
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-facelift-t3987141.html?...
..ich schätze mal in Genf (März'13) wird's gemeinsam mit dem Insignia Facelift ausgestellt. Was auch immer dazu noch im Interieur etc. sich verändern darf, k.A.
Zitat:
Kein Foto gemacht, bzw. selbst mal vor Ort weitere Details darüber erfragt ?!
Leider nein, da jemand mit war, der sich für den Mokka interessiert hat und es so, nur darum ging.
Werde aber noch mal hinsehen und den sehr netten Verkäufer etwas ausquetschen.
Es war ein Edition mit CD400, Lederlenkrad(dürfte nun Serie sein), AGR Sitze usw.
Also keine Spur von Basismodell.
Leider hab ich mir die Motorisierung nicht gemerkt. (ECO-Taste war vorhanden)
Zitat:
Original geschrieben von dickenseck
War am Freitag beim Opel Händler um eine Runde mit dem neuen Mokka zu drehen.
Da erblickte ich einen Meriva der mir etwas seltsam vorkam.
Hineingesetzt..OH SCHRECK!
Die haben doch tatsächlich das aufgeschäumte Armaturenbrett abgeschafft.
Jetzt dominiert Hartplastik das Cockpit, dass mit einer Struktur versehen ist.
Wieso wertet Opel den Meriva so ab?
Gibt es noch nennenswerte "Erneuerungen"?
Gibt es irgendwo ein Foto wie es vorher ausgesehen haben sollte. Habe heute meinen (Color) bekommen.
Ein Foto um dies zu erkennen ist nicht unbedingt notwendig.
Drücke einfach mal mit dem Daumen aufs Armaturenbrett, gibt es etwas nach hast du die "alte" hochwertigere Ausführung.
Auch an der Struktur ist es sehr gut erkennbar:
alt=feine struktur
neu=grobes Muster
Ähnliche Themen
Kann inzwischen jemand bestätigen, dass der Armaturenträger nun aus Hartplastik besteht? Wäre ja grausam.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Kann inzwischen jemand bestätigen, dass der Armaturenträger nun aus Hartplastik besteht? Wäre ja grausam.
Muss am Donnerstag unseren ZT abgeben und Leihwagen mitnehmen,ich schau mal was mein FOH so da stehen hat...der am letzten Donnerstag rausgegangene Inno war leider abgeschlossen.
Gut ich möchte auch nicht das alle in meinem Auto rumhopsen und was sonst noch machen...
LG Sunny
OT: Jack kommt Dein neuer nun nächsten Freitag????😉
@ Sunny
laut Opel wird er diesen Freitag an den Händler geliefert. Keine Ahnung wie lang es dann noch dauert bis wir ihn haben können.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
@ Sunnylaut Opel wird er diesen Freitag an den Händler geliefert. Keine Ahnung wie lang es dann noch dauert bis wir ihn haben können.
Hört sich ja mal gut an,wenn das WE nicht dazwischen wäre sollte es nur 1-2 Tage dauern bis der Brief denn auch da ist.
Da die Höndler die Autos schnell vom Hof haben wollen solltest Du aber Drauf die Woche so ab Mittwoch durchaus damit rechnen können....
und alles schön ausprobieren ob auch alles funktioniert😉
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Kann inzwischen jemand bestätigen, dass der Armaturenträger nun aus Hartplastik besteht? Wäre ja grausam.
Hab jetzt nachgesehen. Die Armaturenabdeckung oben sowie der erste Teil direkt bei der Frontscheibe ist etwas feiner, der Rest etwas grober mit einer Art klizekleiner gerundeter Dreiecke.Die Materialien fühlen sich aber gleich an. Ob das jetzt minderwertiger sein soll, kann ich nicht beurteilen.
Also gibt es wohl drei Varianten bzw. wurde schrittweise eingespart.
Zitat:
Ob das jetzt minderwertiger sein soll, kann ich nicht beurteil
Da es sich bei den Türverkleidungen (das Teil rund um den Türöffner) in deinem Fall um Hartplastik handelt, spart sich Opel viel Geld.
Alle Automobilhersteller verbauen Abdeckungen, Armaturenbretter in aufgeschäumter Ausführung um ihr Fahrzeug aufzuwerten.
Das aufgeschäumte Armaturenbrett besteht zum Teil auch aus Hartplastik, dass in einem weiteren Schritt aufgeschäumt wird.
Lässt man dies nun auch weg...wieder Geld gespart.
Solange Opel dies dem Kunden in Form von zusätzlicher Ausstattung zukommen lässt, soll es mir recht sein.
So wie ich ihn beim Händler sah, hätte ich ihn mir nie und nimmer gekauft.
Welcher Amaturenaufbau besser ist sehen wir in 6-8 Jahren.
Früher rissen auch Amaturenbretter - das geschäumte Zeugs halte ich auch für dazu in der Lage.
Sollte das wirklich so sein, dass Opel im Meriva nur noch billiges Plastik ohne Aufschäumung verwendet, sind die jetzt wirklich auf Dacia Niveau. Das kann es nicht sein. Ein größerer Dacia Lodgy für 10000 Euro mag ja Plastik haben, aber ein Meriva für 18000 Euro ?
Ne Opel, so wird das nichts !!!!
Ich hoffe, das ist ein Gerücht. Sonst wars mein letzter Opel ...
Zitat:
Original geschrieben von DasIstAberLustig
Sollte das wirklich so sein, dass Opel im Meriva nur noch billiges Plastik ohne Aufschäumung verwendet, sind die jetzt wirklich auf Dacia Niveau. Das kann es nicht sein. Ein größerer Dacia Lodgy für 10000 Euro mag ja Plastik haben, aber ein Meriva für 18000 Euro ?
Ne Opel, so wird das nichts !!!!
Ich hoffe, das ist ein Gerücht. Sonst wars mein letzter Opel ...
Wie gesagt, handelt es sich für mich um das gleiche Material. Nur weisen sie zwei verschiedene Oberflächenstrukturen auf. Hartplastik sieht für mich ein wenig anders aus.
Solange ich es nicht Beweisen kann wird es wohl ein Gerücht bleiben.
Spätestens Samstag kann ich ein Beweisbild posten.
Möglich das es bei dir das Seitenteil nur ne andere Struktur hat.
Bei dem Aussteller habe ich extra mit den Fingernägel darüber gekratzt allerfeinstes, hartes ABS-Kunststoff.
@Meri va da
Könntest du mal ein Bild davon hier einstellen.