Opel Meriva B 2013 Umklappbarer Beifahrersitz

Opel Meriva B

Moin,

Hat zufällig jemand Ahnung davon, ob man in jedem opel meriva B den Beifahrersitz vollständig umklappen kann oder ob man es an einer Konfiguration erkennen kann? Ist das wie bei dem alten, dass man entweder sitz hoch und runter stellen kann oder ihn nach vorne einrasten kann?

Ich freue mich auf eine Antwort. Am besten wäre sogar ein Bild von dem umgeklappten sitz, da habe ich online leider keins gefunden.

Liebe Grüße

9 Antworten

Gab es leider nie

Es gibt keinen Grund jetzt ausfällig zu werden @Kfz-Mecj . Sie wissen überhaupt nicht, was der Hintergrund meiner Frage ist.
Ich habe das Auto nicht bei mir, sondern es steht 1h Autofahrt entfernt und ist noch nicht angemeldet. Ich muss allerdings schon einen Trip damit planen und dafür ist es wichtig zu wissen, ob sich der Beifahrersitz umklappen lässt. Ich selber habe nicht die Möglichkeit dies zu testen.

Beifahrersitz ist wie der Fahrersitz. An der Außenseite sind die Hebel der Lehne am Gelenk zur Lehne. Ev. Mitte Außenseite etwas tiefer die Verstellung bei Höhenverstellung, wenn vorhanden. Vorne rechts unten Knie ist der Hebel zur Längenverstellung, falls er zu weit hinten ist und die Lehne am Rücksitz anschlägt. Also meist den Sitz nach vorne schieben, Höhenverstellung, wenn vorhanden niedriger Stellen, dann Lehne mit Rad runtergehen oder den Hebel betätigen und beim draufsitzen mit Rücken herunter drücken. Genau wie bei anderen Autos auch. Höhenverstellbar ist Sonderzubehör, somit nicht immer vorhanden, dieses kann für jeden Vordersitz mit bestellt werden. Es ist auch zu testen, ob zuerst die Lehne runter soll oder zuerst die Lehne vom Sitz des Sitzes dahinter. Dafür sind Hebel oder Zugschnallen vorhanden, evtl. Vom Kofferraum aus auch, denn scheinbar geht es um etwas Längeres.

Hatte mal bei IKEA ein Menge Teile geholt.
Vielleicht helfen dir die Bilder etwa die Ausmaße einzuschätzen.
Das längste waren 2x Arbeitsplatten von ca. 2,50m und 2x ca. 1,90m.
Sind 10 Unterschränke mit Fronten , 2 Schubkästen , jede Menge Einlegeböden,
war alles drin im Auto und alle Türen zu.

Ansicht von hinten
Ansicht von der seite
Bild von innen
+2
Ähnliche Themen

Dein Bild 2, Du spielst mit Deinem Leben, Du darfst nicht die Teile vor die Windschutzscheibe legen. Ansonsten solltest Du mit senkrechten Brettern vorne abschließen. Wie die Rückbank abgeklappert wird hast Du gefunden, ähnlich geht die Lehne des Beifahrersitzes runter. Sei froh nicht angehalten worden zu sein. Die Polizei sagt ungesicherte Ladung, auch weil die Sicht zur Beifahrerseite versperrt ist, Fußgänger, Kinder usw.. Sonst besser zweimal fahren oder mit Anhänger. Das wird sehr teuer Punkte in Flensburg dazu.

Ja ist schon richtig was du sagst,
aber ab und zu muss man auch mal was riskieren auch wenn es nicht richtig ist.
Wenn ich manchmal sehe wie die bei uns geladen haben, auch Möbelhaus,
ist das noch das harmloseste.
Bin auch recht vorsichtig und vorausschauen gefahren,
weil wahr schon recht knapp an der Windschutzscheibe und wollte da auch nichts riskieren.

Zitat:

@Kfz-Mecj schrieb am 4. März 2025 um 17:17:55 Uhr:


Dein Bild 2, Du spielst mit Deinem Leben, Du darfst nicht die Teile vor die Windschutzscheibe legen. Ansonsten solltest Du mit senkrechten Brettern vorne abschließen. Wie die Rückbank abgeklappert wird hast Du gefunden, ähnlich geht die Lehne des Beifahrersitzes runter. Sei froh nicht angehalten worden zu sein. Die Polizei sagt ungesicherte Ladung, auch weil die Sicht zur Beifahrerseite versperrt ist, Fußgänger, Kinder usw.. Sonst besser zweimal fahren oder mit Anhänger. Das wird sehr teuer Punkte in Flensburg dazu.

Vielen Dank für die Bilder. Schade, dass man den Beifahrersitz nicht ganz mach vorne rumklappen kann. Da muss ich wohl irgendwann mal selber gucken, wie weit der Sitz auch nach vorne einklapbar ist, das wäre ja platzsparender als nach hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen