ForumQ7 4L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Modelljahr 2011 Änderungen

Modelljahr 2011 Änderungen

Themenstarteram 9. März 2010 um 8:10

Hallo an die Q7 Gemeinde,

spiele stark mit dem Gedanken mir eine Kuh mit allen Paketen und S-Line innen und außen zu zulegen.

Gibt es schon Infos was zum Modelljahreswechsel, der ja meistens so um die 22 KW ( Anfang Juni) statt findet , an Änderungen

kommen soll?

Wie ist es mit dem neu formulierten 3,0 Tdi aus Cayenne und Touareg , was ist mit Start-Stopp Automatik und natürlich

was ist mit dem neuen 8Gang-Automatikgetriebe?

Was könnte noch geändert werden?

Bei der Farbe tendiere ich immer noch zwischen Daytona und Mugello .

Gibt es Fotos von einer Facelift Kuh mit Ex-Paket in Mugelloblau?

Freu mich auf eure Antworten

Gruß Hase

Beste Antwort im Thema

Hier einige Infos zur Modellpflege 2011 :

 

www.auto-motor-und-sport.de/.../...i-q7-modellpflege-2010-1814905.html

 

- 8 Stufen Automatik Serienmäßig für alle Sechs- und Achtzylinder-Q7

- Start - Stop Funktion in der 8 Stufen Automatik (wer es mag)

- 3 Liter V6 Diesel überarbeitet und ca. 1,7 Liter weniger Verbrauch

- 3 Liter TFSI im Q7

 

Tja, den neuen 3 Liter V6 hätte ich gern gehabt ( meine Q7 kommt im Juni und wird daher MJ2010 sein ),

aber was solls :-)

 

Schauen wir mal was das für ne "Preisanpassung" gibt ;-) 

 

CU

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennie

Hey, dann pack ich auch mal meine Kristallkugel aus.

Ich habe mir schon die ganze Zeit gewünscht dass ein V12-Benziner mit 10 Liter Hubraum und Doppelturbolader kommt, mit 18.500 PS und einem Verbrauch von maximal 11-15 Litern.

Du hast vergessen zu erwähnen, dass diese Kuh aber bitte höchstens 55.000 EUR kosten darf - Vollausgestattet natürlich...

Aber Moment - dann wäre unsere ganzen Gebrauchkühe ja plötzlich gar nichts mehr wert.

Okay, also ich wün --- Mist, ich muss mich erst an die Wortwahl in solchen Threads gewöhnen ----

Ich haber um drei Ecken rum aber aus garantiert sicherer Quelle gehört, dass Audi für das Modelljar 2011 alle Motoren um 80PS und 200NM drosselt und dafür die Preise um zwischen 43,9 und 76,3% erhöht.

Gruss,

Chip

am 5. April 2010 um 19:36

Hey,

ja, so gefällt mir das. Das macht dann auch richtig Sinn;)

Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen erfuhr ich heute, dass die zweite Generation des Q7 mit einem miniaturisierten Atomkraftwerk ausgestattet wird. Das in Zusammenarbeit mit RWE entwickelte und mit einem Tesla-E-Motor kombinierte M-AKW leistet 30 Megawatt und wird den Wagen in 30 Sekunden auf Warp 1 beschleunigen. Und das alles mit einem Verbrauch von nur 20 Gramm angereichertem Uran auf 10 Jahre Laufzeit. Gut, statt Abwrackprämie wird die Kiste dann in Gorleben endgelagert, aber was soll's...;)

*Kristallkugelmodus aus*

Grüßle und frohe Ostern

Dennie

Das sind ja mal gute Nachrichten Dennie:D. Ich vermute, zum "Auftanken" kommt dann Jevgenigh mit einen bleigefütterten Aktenkoffer im Dunkeln, gell:D:D:D.

am 5. April 2010 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator

Das sind ja mal gute Nachrichten Dennie:D. Ich vermute, zum "Auftanken" kommt dann Jevgenigh mit einen bleigefütterten Aktenkoffer im Dunkeln, gell:D:D:D.

Ach Nachtanken. Der Reaktor läuft doch länger als jede Leasingdauer. Bei der Halbwertszeit...:)

Wer fährt denn schon den normalen Brennstab?? Wenn schon denn schon, ich nehme natürlich denn aufgemotzten;), Nur beim Service tausche ich die kurz;)!!

am 6. April 2010 um 7:38

Mann o Mann,

Ihr seid aber echt nicht gut informiert ... Die Planung mit dem Atomantrieb hat RupSta doch schon letzte Woche begraben, das Ihr das aber auc hnicht wißt .... :confused:

Aus garantiert informationsloser zuverlässiger Quelle weiß doch jeder, daß die neue Kuh mit Plasmaantrieb kommt.

LOL

 

so long

am 6. April 2010 um 7:44

Ach so, ich dachte ein Materie-Antimaterie-Reaktor sei im Gespräch gewesen. Mit dem schafft es die Enterprise Quh auch auf Warp 9.

am 6. April 2010 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von Quino1

Ach so, ich dachte ein Materie-Antimaterie-Reaktor sei im Gespräch gewesen. Mit dem schafft es die Enterprise Quh auch auf Warp 9.

Kommt das von mtm oder von ABT?

Statt MMI kommt übrigens dann HAL:HAL 2010

Hier einige Infos zur Modellpflege 2011 :

 

www.auto-motor-und-sport.de/.../...i-q7-modellpflege-2010-1814905.html

 

- 8 Stufen Automatik Serienmäßig für alle Sechs- und Achtzylinder-Q7

- Start - Stop Funktion in der 8 Stufen Automatik (wer es mag)

- 3 Liter V6 Diesel überarbeitet und ca. 1,7 Liter weniger Verbrauch

- 3 Liter TFSI im Q7

 

Tja, den neuen 3 Liter V6 hätte ich gern gehabt ( meine Q7 kommt im Juni und wird daher MJ2010 sein ),

aber was solls :-)

 

Schauen wir mal was das für ne "Preisanpassung" gibt ;-) 

 

CU

Aber hallo!

Das ist ja rein technisch mehr an Änderungen als das offizielle Facelift letztes Jahr hergegeben hat! (Mal abgesehen von der viel besser gewordenen Optik)

- Die 8-Gang-Tiptronic aus dem neuen A8 und sogar mit Start-Stop-Funktion ist ja recht bemerkenswert.

Hab' mich schon immer gefragt, warum bei Autobahnfahrten der 6. Gang so kurz übersetzt sein muß und damit einen Haufen Sprit unnötig schluckt, das gehört jetzt sicher der Vergangenheit an und sollte sich auch obenrum nochmal spritsparend auswirken.

Würde nur mal gerne wissen, nach welcher Standzeit (oder sogar schon beim Ausrollen?) der Motor ausgeht und wie viel Verzögerung beim Wiederanlassen bei der Audi-Version entsteht bzw. wie viel Komforteinbußen das mit sich bringt.

Und ob man es auch abschalten kann ;)

 

- Und 1,7 Liter weniger Verbrauch beim 3.0TDI ist ja weit mehr als nur beiläufig erwähnenswert.

Und das soll sogar ein ganz neuer Motor sein!?

20 Kilo weniger sprechen dafür, daß dem wirklich so ist.

Dann hat der alte 3.0-er ja nicht gerade ein langes Leben gehabt, denn der wurde ja gerade erst mit dem A6 4F in 2004 als wirklich komplette Neuentwicklung eingeführt. Wenn man überlegt, wie lange der 2.5L-Vorgänger in seinen Grundzügen gebaut wurde...

Und nachdem der 8Zylinder-Diesel nur 0,7L weniger brauchen soll und der auch die neue 8-Gang-Tiptronic mit StartStop sowie die neue Einspritzanlage hat, muß wohl tatsächlich der Großteil der Ersparnis durch den neuen 3L-Motor selbst kommen.

Wenn der neue auch noch dazu leiser sein sollte, dann bin ich echt mal gespannt auf dat Dingen!!

Edit: Preise sollen laut hier:

http://auto.t-online.de/.../index

600.- mehr sein als bisher, zumindest beim 3L TDI. Das ist schon in Anbetracht der StartStop-Sache eher moderat, würde ich sagen.

 

Hat jemand beim Freundlichen schon erfahren, wann das 2011-er MJ ausgeliefert wird?

Zitat:

Original geschrieben von audiag

 

Würde nur mal gerne wissen, nach welcher Standzeit (oder sogar schon beim Ausrollen?) der Motor ausgeht und wie viel Verzögerung beim Wiederanlassen bei der Audi-Version entsteht bzw. wie viel Komforteinbußen das mit sich bringt.

Und ob man es auch abschalten kann ;)

hallo,

also im A5 funktioniert das System problemlos.

Bin sehr begeistert

Komforteinbußen gibt es keine, da das System nicht ausschaltet falls es welche geben würde. ;)

außerdem ist es abschaltbar

Hört sich gut an.

Kannst Du mir auch noch kurz etwas Genaueres zu den Fragen sagen

- nach welcher Standzeit (oder sogar schon beim Ausrollen?) der Motor ausgeht

- und wie viel Verzögerung beim Wiederanlassen entsteht (Der Anlaßvorgang muß ja derselbe sein, wie wenn man den Wagen normal manuell startet, und das müßte nach Druck auf's Gaspedal dann ja ein paar Sekunden dauern?)

Danke Dir

 

am 9. April 2010 um 7:49

Hi,

zur Start-Stopp-Anlage beim Automatikgetriebe würde mich auch sehr interessieren, wie das System erkennt, ob ich nur an einer Vorfahrtsstraße kurz anhalte und zu schauen oder ob ich an einer roten Ampel stehe. Wenn der Motor auch bei kurzen Halt an der Vorfahrtsstraße ausginge, fände ich das nicht so dolle ... eine gewisse Verzögerung beim Losfahren läßt sich ja wohl nicht ganz vermeiden. Und wenn dann die Lücke, in die ich schlüpfen will, eher klein ist, könnte sie zu klein werden .... ;)

Bei einem Handschalter ist es ja einfacher: einkuppeln ohne Gang = Motor aus.

Danke schon mal ...

 

so long

Kurz zur Klarstellung, im A5 und A4 gibt es das Start-Stopp System nur im Handschalter. Wie das dann bei der Automatik gelöst wird, da bin auch mal gespannt.

@Audiag: Der Motor schaltet erst aus wenn das Auto komplett steht, nicht im Rollen. Die Startzeit des Motors ist sehr kurz, ungefähr 1 sec. Bis man den Gang eingelegt hat ist der Motor gestartet. Wie gesagt, bisher nur beim Handschalter gesehen, keine Ahnung zum Automatikgetriebe.

Zur Info für all jene, die das vielleicht noch nicht gelesen/gesehen haben.

http://www.motor-talk.de/.../...eue-motoren-und-getriebe-t2661194.html

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen