Modelljahr 2005 oder 2006: Unterschiede?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

hätte gerne gewusst, ob es bei der E-Klasse Unterschiede in der Technik oder in der Grundausstattung zwischen den Modelljahren 2005 und 2006 gab.

Im voraus Danke für eure Antworten!

Beste Grüße
Maxi

31 Antworten

Der Riemen an der Mittelarmlehne ist wohl eher ein Mysterium. Bei uns fehlt er auch (05/05), und weil er im Prospekt da war hatte ich mal in der Niederlassung nachgeschaut bzw. gefragt. Da wusste auch keiner Bescheid, und bei allen Autos die sie in der Ausstellung hatten (und das waren nicht gerade wenige) war er absolut willkürlich mal vorhanden und mal nicht. Das hat auch den Verkäufer sehr verwirrt und die konnten sich alle keinen Reim drauf machen 😁

PS: Inzwischen haben wir auch ein Prospekt wo der Riemen rausretuschiert ist 😉

Mal ne blöde Frage! (auch wenn sie wahrscheinlich schon öfter gestellt wurde). Was soll das für ein Riemen sein?

Ist der Riemen an der hinteren Mittelarmlehne, den du siehst wenn die Armlehne hochgeklappt ist. Ist ziemlich weit oben plaziert und damit ist es um ein vielfaches leichter die Armlehne rauszuklappen.

Hatten wir in unserem 280CDI von 09/04 auch nicht, der Mopf hat's zum Glück wieder.

@Charly 2442

Du spielst wahrscheinlich auf die Neck-Pro Kopfstützen an!?! Ansonsten glaube ich nicht, dass du die komplette Pre-Safe Auststattung mit reversiblen Gurtstraffern und den anderen Pre-Safe Funktionen hast.

gruß

@ Senna

Ich habe die Bestätigung von DCVD, dass mein 211´er
die komplette Pre-Safe Ausstattung hat.
Äusserlich erkennbar für mich ist nur, dass die Kopfstützen
nicht mehr aus den Sitzlehnen komplett herausgezogen
werden können. Alles andere sind von DC bestätigte Features.

MfG Charly 2442

Ähnliche Themen

Das würde ich in Frage stellen.
Aber du kannst es ja ganz einfach testen: Fenster öffnen und dann eine Vollbremsung machen (auf abgesperrtem Gelände). Pre-Safe schließt dabei sofort die Fenster und strafft die Gurte deutlich spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von Charly 2442


Mein 320 CDI EZ 11/05 also Modelljahr 2006 hat bereits
die komplette Presafe-Austattung des MOPF.

Unfug, ich gebe jetzt meinen 805er ab, der hat auch die Neck-Pro Kopfstützen, aber natürlich kein PreSafe. Geht ja auch gar nicht, weil die entsprechend geänderte Sensorik mit geändertem Steuergerät erst beim MOPF eingeführt worden ist. Übrigens hat mein 805 von 2004 auch den Riemen...

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Unfug, ich gebe jetzt meinen 805er ab, der hat auch die Neck-Pro Kopfstützen, aber natürlich kein PreSafe.

Das ist doch auch merkwürdig 🙄 AFAIK gibt es NECK-PRO in der E-Klasse erst seit 806. Hier mal die Medlung von jesmb.de vom 04.04.2005: "Neu ist das NECK-Pro nun (nach M-Klasse, dort allerdings Aufpreis) auch in der C-, E-Klasse, CLS und CLK serienmäßig enthalten ist." Das erste Modell mit NECK-PRO war die M-Klasse, die man ab März 2005 bestellen konnte...

Sorry, er hat die geänderten Kopfstützen, aber Neck-Pro hat er auch nicht, sorry. Aber die Lasche. 🙂

Wenigstens den Riemen 😁

Ich werde DCVD bitten, in Zukunft erst bei den Experten
hier im Forum nachzufragen, bevor ein schriftl.Statement
über eine Ausstattungsvariante herausgegeben wird.

@ MR
In Ihrer Antwort ist das Wort "Unfug" unangebracht, ich weiss sehr wohl, was ich hier schreibe.

MfG Charly 2442

Nein, das weiß du nicht. Und wenn, wäre es schlimm. Denn es gibt keinen normalen Vor-MOPF mitt Presafe außer S-Klasse. Es sei denn, du hättest einen Werkstestwagen. Die werden aber üblicherweise nicht verkauft. Und dann hätte man auch einen antsprechenden Hinweis erwartet. Jeder kann sich mal irren, aber dass du jetzt noch darauf beharrst, sieht schon sehr nach gezielter Desinformation aus. Und übrigens wir sind hier per "Du".

Zitat:

Original geschrieben von Charly 2442


Ich werde DCVD bitten, in Zukunft erst bei den Experten
hier im Forum nachzufragen, bevor ein schriftl.Statement
über eine Ausstattungsvariante herausgegeben wird.

Das Schriftstück würde ich gern mal sehen.

Es ist schon erstaunlich, mit welchen Unterstellungen hier im Forum einige der selbsternannten Inquisitoren argumentieren.
Um diesen verbalen Attacken zu entgehen, ist zu überlegen, sich nicht mehr am sog. Informationsaustausch zu beteiligen.

Charly 2442

Du schwörst also, Presafe in einem in den normalen 806 zu haben? Dann beweis es!

Zitat:

Original geschrieben von Charly 2442


Mein 320 CDI EZ 11/05 also Modelljahr 2006 hat bereits
die komplette Presafe-Austattung des MOPF.
Allerdings Avantgarde-Ausführung mit Sportpaket 952

MfG an Alle

Charly 2442

mit welcher Dreistigkeit der Kollege hier Unwahrheiten verbreitet...

Stuttgart, 12.04.2006

NECK-PRO-Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer gehören zur Serienausstattung der neuen Generation der E-Klasse.

Stuttgart, 11.04.2006

-Klasse: Sicherstes Auto seiner Klasse

Mit wegweisenden Neuentwicklungen bleibt die E-Klasse in ihrem Segment weiterhin Vorreiter in puncto Sicherheit. Vertriebschef Dr. Klaus Maier: „Zu den wichtigsten Merkmalen der neuen Generation der E-Klasse zählt ihr herausragendes Sicherheitsniveau. Sie ist eindeutig das sicherste Auto im Oberklasse-Segment.“

Künftig erhalten Limousine und T-Modell serienmäßig das präventive PRE- SAFE®-System, das vor einem drohenden Unfall reflexartig Schutzmaßnahmen für Fahrer und Beifahrer aktiviert. Durch das mehrfach preisgekrönte System können Gurt und Airbag beim Aufprall bestmöglich arbeiten. Weltweit bietet kein anderes Oberklassemodell ein solches Schutzsystem. Ebenso einzigartig sind die serienmäßigen NECK-PRO-Kopfstützen, die beim Heckaufprall sensorgesteuert die Köpfe von Fahrer und Beifahrer abstützen. Mercedes-Benz hat auch die Insassensicherheit konsequent weiterentwickelt und stattet die neue Generation der E-Klasse mit bei Notbremsungen blinkenden Bremsleuchten aus, um Auffahrunfälle zu vermeiden.

Stuttgart, 02.05.2006
Unfälle zu vermeiden, so lautet das oberste Ziel der Mercedes-Sicherheitsentwicklung. Ihm sind die Sindelfinger Ingenieure in den letzten Jahren durch Erfindungen wie Brems-Assistent oder Elektronisches Stabilitäts-Programm bereits ein großes Stück näher gekommen. Die E-Klasse ist serienmäßig mit diesen Systemen ausgestattet und bietet ab Mitte 2006 eine weitere Innovation, mit deren Hilfe Mercedes-Benz die hohe Zahl der Auffahrunfälle verringern will: das adaptive Bremslicht.

NECK-PRO: Sensorgesteuerte Kopfstützen in der Serienausstattung

NECK-PRO-Kopfstützen perfektionieren die Insassensicherheit an Bord der CLS-Klasse. Denn NECK-PRO ist eine wirksame Maßnahme, um beim Heckaufprall das Risiko eines Schleudertraumas zu verringern.

Die crashaktive Kopfstütze, die es in dieser perfekten Ausführung nur bei Mercedes-Benz gibt, wird durch Sensoren aktiviert. Haben die Messfühler eine solche Kollision mit definierter Aufprallschwere erkannt, geben sie vorgespannte Federn im Inneren der Kopfstützen frei, mit deren Hilfe die Polsterflächen der Kopfstützen sekundenschnell um rund 40 Millimeter nach vorn und um 30 Millimeter nach oben geschoben werden. So können sie die Köpfe der Frontpassagiere frühzeitig abstützen und die aufprallbedingte Überbiegung der Halswirbelsäulen verhindern.

Nach einer NECK-PRO-Auslösung lassen sich die Kopfstützen manuell in ihre Ausgangspositionen zurückstellen und sind danach sofort wieder einsatzbereit.

Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen