Modellbezeichnung an Heckklappe entfernen
Hallo MB-Fans,
werde diese Woche noch einen Wagen kaufen und habe einen Halbjahreswagen ins Auge gefasst. Er ist in columbit-schwarz und damit die Farbe, die mir am besten gefällt. Nur hat er leider auch die Typbezeichnung auf dem Heckdeckel stehen. Kann man die einfach entfernen oder bleiben dann Löcher zurück? Vielen Dank für die Infos!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eskiyabaran
Ich möchte bei mir am Heck den Stern in schwarz lackieren.
Hat einer sowas schon gesehen? Oder selber gemacht? Und wie?
Danke
Du mußt dir eh nen neuen Stern kaufen, da der nur aus Kunststoff ist, geht der beim abmachen kaputt.
Dann lakierst du ihn (den neuen) und schaust dir an wies wohl aussieht. Der Stern kostet ca nen fünfer und die benötigten drei Stopfen ca einsfufzig.
Beim lakieren aufpassen, daß du die "OBEN"-Markierung nachher noch siehst.
Teilenummern:
Stern A 211 758 01 58 1x (T-Model)
Stern A 211 758 00 58 1x (Limo)
Tülle A 201 997 22 81 3x
Gruß
MiReu
34 Antworten
Statt Zahnseide oder Nylonfaden geht auch ganz normaler (Näh-)zwirn, und die Klebereste gehen auch mit Hartwachs weg. 😎
Ich merke schon, hier gibt es ja ganz schön viel Heckdeckeltypenbezeichnungsmanipulierer 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
K.
Heckdeckelty...was?
Ich habe bis jetzt jedes Mal beim Kauf oder spätestens beim ersten Service die "Dinger" entfernen lassen, hat der 🙂 immer für umme gemacht.
Bei einem Auto dieser Preisklasse stelle ich mich wirklich nicht mit einem Fön hin🙄
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Funktioniert bestens mit Angelsehne. Vorher den Wagen in der Sonne stehen lassen, das reicht schon.
Dann E 200 entfernen polieren und E 500 dann drauf 😁😁😁😁
Es gibt hier solche Experten !!!!!!Karsten
Hi,
bin auch so einer ;-) Hatte damals in meiner Studentenzeit aus einen GOLF GTD einen GTI 16V gemacht.
Ähnliche Themen
Ich möchte bei mir am Heck den Stern in schwarz lackieren.
Hat einer sowas schon gesehen? Oder selber gemacht? Und wie?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von eskiyabaran
Ich möchte bei mir am Heck den Stern in schwarz lackieren.
Hat einer sowas schon gesehen? Oder selber gemacht? Und wie?
Danke
Du mußt dir eh nen neuen Stern kaufen, da der nur aus Kunststoff ist, geht der beim abmachen kaputt.
Dann lakierst du ihn (den neuen) und schaust dir an wies wohl aussieht. Der Stern kostet ca nen fünfer und die benötigten drei Stopfen ca einsfufzig.
Beim lakieren aufpassen, daß du die "OBEN"-Markierung nachher noch siehst.
Teilenummern:
Stern A 211 758 01 58 1x (T-Model)
Stern A 211 758 00 58 1x (Limo)
Tülle A 201 997 22 81 3x
Gruß
MiReu
Als ich meinen 270 gekauft habe war eine sehr merkwürdige Beschriftung am Heck. Auf der linken Seite war gar nichts und rechts stand "ECDI". Habe das vorher noch nie auf einer E-Klasse gesehen, weiß auch nicht was der Vorbesitzer hierbei bezwecken wollte. Die Niederlassung hat es aber auch kostenlos entfernt. Ist auf jeden Fall die sichere Variante bevor man den Lack doch zerstört.
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Hi,Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Funktioniert bestens mit Angelsehne. Vorher den Wagen in der Sonne stehen lassen, das reicht schon.
Dann E 200 entfernen polieren und E 500 dann drauf 😁😁😁😁
Es gibt hier solche Experten !!!!!!Karsten
bin auch so einer ;-) Hatte damals in meiner Studentenzeit aus einen GOLF GTD einen GTI 16V gemacht.
Und wo steckt da der Sinn? Kauft ihr das Auto für euch oder für andere?
Ich hatte mich vorhin vertippt.
JürgenP
Laß doch bitte mal das "@JürgenP" weg!!! Du schreibst dir selbst!Zitat:
Original geschrieben von JürgenP
@JürgenP: Und wo steckt da der Sinn? Kauft ihr das Auto für euch oder für andere?Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Hi,
bin auch so einer ;-) Hatte damals in meiner Studentenzeit aus einen GOLF GTD einen GTI 16V gemacht.
JürgenP
Wenn du jemand anderes anschreiben willst, dann kannst du das "@" verwenden!
Willst du mir nun antworten, dann kannst du schreiben: "@audia6tdifahrer"
Es ist sonst wirklich anstrengend deine Posts zu lesen, bitte!!!
Hallo!
Tschuldigung!!!!!!!!!!!! talfun hat mich diebezüglich aufgeklärt. Kann aber sein das noch falsche Beiträge von mir rumschwirren.
JürgenP
Hallo,
ich hänge mich hier mal ran.
Ich habe mir eine gebrauchte , 4 Jahre alte, E-Klasse gekauft.
Jetzt möchte ich die Bezeichnung auf dem Heckdeckel entfernen.
Der Verkäufer (MB) riet mir ab, da es aufgrund von Ausbleichunterschieden des Lackes zu Farbunterschieden kommen kann.
Hat jemand bei schwarzen Lacken Erfahrungen gemacht?
Gruß
Stequ
Hi,
hab bei meinem schwarzen drei Jahre alten E-W211 die Buchstaben und Typenbezeichnung
mit Zahnseide entfernt. Vorher mit dem Föhn erwärmt.
Die Kleberückstände waren so hartnäckig, daß ich mir das Entfernen nicht antun wollte, bin
zu meinem Autoblechner gefahren, der maschinell in einigen Minuten (kleines Trinkgeld) die
Rückstände beseitigt und gleichzeitig die Stellen aufpoliert!!! hat.
Absolut perfekt, nichts zu sehen.
Sollte auch bei Deinem vier Jahr alten Fahrzeug so sein.
Gruß
Hallo,
erstmal dankle für die Info.
Meiner ist smaragdschwarz. Ich hoffe da funktioniert das genauso gut.
Falls nicht, muß ich das Auto eben neu beschriften.
Gruß
Stequ
Zitat:
Original geschrieben von stequ
Hallo,ich hänge mich hier mal ran.
Ich habe mir eine gebrauchte , 4 Jahre alte, E-Klasse gekauft.
Jetzt möchte ich die Bezeichnung auf dem Heckdeckel entfernen.
Der Verkäufer (MB) riet mir ab, da es aufgrund von Ausbleichunterschieden des Lackes zu Farbunterschieden kommen kann.
Hat jemand bei schwarzen Lacken Erfahrungen gemacht?
Gruß
Stequ
Also meiner ist 2003 melanitschwarz kein fön,einfach abmachen ,wie oben beschrieben mit faden oder kunststoffspachtel aber vorsichtig.
Danach mit politur oder schleifpaste oder spiritus, KEINE SCHARFEN LÖSUNGSMITTEL DA WASSERLACK .Die ränder (farbunterschiede) mit schleifpolitur und nachpolieren fertig.
Ach ja in meinem vorherigen habe ich E000 drauf lol
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Bitte nimm keinen Heißluftfön, dass kann schiefgehen 😉
Moin
... sondern einen ganz normalen Haarfön.
Schön langsam und gleichmäßig die einzelnen Zahlen anwärmen.
Dann kann man die mit den Fingern abziehen.
Die Haube etwas kalt werden lassen und dann gut polieren.
Gruß