Modell GH - Ausfall BOSE-System, Lautsprecher-"Klopfen" bei offener Fahrertür
Hallo Mazda-Community,
Seit letztem Wochenende tritt dieses meiner Meinung nach völlig kuriose Problem bei meinem 6er (BJ. 2008 ) auf. Zunächst ertönte beim Öffnen der Fahrertür dieses absolut unerträgliche "Klopf"-Geräusch. Danach fiel der Ton des Radios/Soundsystems komplett aus. Es funktionieren weder Radiosender, noch CD's, obwohl das Display alles wie gewohnt darstellt. Nachdem das Auto abgestellt wurde und nach einigem Gesuche nach der Ursache des Fehlers, wurde es auch wieder zwischenzeitlich gestartet. Danach ist das Problem nur noch schlimmer geworden. Sobald man die Fahrertür öffnet, ertönt das Geräusch, noch dazu SEHR laut, unabhängig davon, wie weit das Radio aufgedreht ist/war und in völlig unregelmäßigen Abständen. Es klingt wie ein Testton, "bopbopbopbop", schnell hintereinander. Hört sich schon fast nach einem Maschinengewehr an. :-D
Das Problem muss in direktem Zusammenhang mit der Fahrertür stehen, da es nur ertönt, wenn diese Tür geöffnet wird. Beim Öffnen der restlichen Türen passiert nichts. Es kommt mir auch so vor, dass das Geräusch allein vom Mittel-Hochtöner vorne im Armaturenbrett verursacht wird. Von der Akustik her ist es ähnlich, wie wenn die Freisprechfunktion genutzt wird. Vllt. kommt der Fehler von der Freisprecheinrichtung, bzw. dem Mikrofon?
Abhilfe schafft vorerst nur das Entfernen der Sicherung des BOSE-Systems.
Ein Besuch beim Freundlichen letzten Samstag brachte leider auch keinen Erfolg. Nach ca. 1 Stunde des Suchens, konnte auch der Mechaniker dem Problem nicht auf die Schliche kommen. Zusätzlich war auch er davon ziemlich "beeindruckt". Dort war das Problem dann schon so schlimm, dass dieser Ton bei offener Tür dauerhaft zu hören war.
Leider stand auch kein ähnliches Fahrzeug da, um mal eben einen anderen BOSE-Verstärker oder ein anderes Freisprechmodul an zu schließen. Der Mechaniker vermutet die Ursache zwar entweder beim Verstärker selbst oder bei der Verkabelung, aber auch das sind aktuell nur Vermutungen.
Das Auslesen des Fehlerspeichers führte auch zu keinem Ergebnis, da dieser das Soundsystem nicht umfasst.
Angeboten wurde mir ein neuer Termin für eine intensivere Begutachtung der Verkabelung.
Hatte von euch vllt. auch jemand schon dieses oder so ein ähnliches Problem?
Beste Antwort im Thema
Bose Sound System Mazda 6 GH
Hallo alle Interessierten!
Immer wieder lese ich die Unzufriedenheit mit dem teuren Bose Soundsystem im Mazda 6GH. Fast alle schreiben, dass die Anlage nach ca. 5 bis 6 Jahren den Geist aufgibt. Der Fehler liegt wohl eindeutig am Verstärker, der unter dem Beifahrersitz an einem speziellen Halteblech eingebaut ist. In 99% aller Fälle liegt die Schuld an den defekten Kondensatoren (3-Stück siehe Bild und Bildausschnitt). Ich behaupte, das dass eine exakte Sollbruchstelle im Verstärker ist. In meinem Fall waren da NICHICON - URZ1E222MHD1TN - CAPACITOR ALUM ELEC, 2200UF, 25V, 20%, RADIAL eingebaut. Die Kondensatoren sind mit einer Lebensdauer von 1.000 Stunden angegeben. Das entspricht im etwa die Zeit von 5 – 6 Jahren wo die Anlage im Auto im Einsatz war. (In meinem Fall: 70.000km Fahrleistung : 40km/h Øgeschwindigkeit entsprechen sogar 1750 Stunden und somit schon deutlich mehr als vorgegeben). Da die Kondensatoren schwer zu bekommen sind habe ich mir über die Fa. RS
Schnellansicht Panasonic Alu Kondensator, Elko Radial Durchsteckmontage 2200?F 25V dc, ±20% RS Best.-Nr. 571-858 Marke Panasonic Herst. Teile-Nr. EEUFC1E222S RoHS-Status Kompatibel
Ø18mm, BH 20mm, Sockelabstand 7,5mm
bestellen lassen. Als Privatmann bekommt man da nichts. Ein KS kostet nicht einmal 1,50€.
Die Kondensatoren lötete ich aus der Platine aus und die neuen wieder ein. Das Ergebnis:
Die Anlage läuft seit nun ca. 10 Tagen wieder einwandfrei.
Beim Mazda Händler sollte ein neuer Verstärker ca. 1.200,00€ und ein Austauschverstärker 467,00€ kosten. Mir kostete der „Spass“ meine Zeit und keine 5,00€. Und als Anmerkung dazu: Ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet und habe den Verstärker trotzdem fachgerecht repariert. Die Bauhöhe der KS stösst bei 23mm an das Gehäuse. Somit nicht über 20mm einbauen.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Servus Dirk, dürfte sich um ein Missverständnis gehandelt haben. Ich musste die Dinger auch bestellen, genau 3 Stück, ich habe keine mehr. Also wär´s klug, den Rat von Thirk zu befolgen 😉). Viel Erfolg, bin mir fast sicher, daß du in Kürze wieder Musik in der Karre hast. MfG
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem das manchmal der subwoofer nicht richtig mitspielt. Er baut keinen richtigen Druck auf. Die Lautsprecher in den Türen funktionieren aber alle einwandfrei. Mal geht der Subwoofer für ne Woche, dann wieder mehrere Wochen nicht. Habe auch schon geguckt ob es vielleicht an dem Beifahrersitz liegt, wenn dieser ganz vorne oder hinten ist nicht das der einen Wackelkontakt oder so hervor ruft. Aber irgendwie kann ich es nicht reproduzieren. Könnte es bei mir auch der Fall sein das die Elkos defekt sind? oder zumindest nicht richtig funktionieren? Bei Mazda konnten Sie mir auch nicht weiterhelfen. Da kam nur entweder Verstärker defekt oder der Subwoofer, möchte aber jetzt ungern auf Verdacht etwas bestellen und dann funktioniert es immer noch nicht. Zumal die Preise ja echt gesalzen sind.
Ich habe ein Problem mit Unterbrechungen Sound in meinem Mazda 6 bose GH. Anfangs war ich auch die Bässe stark und schnell in die richtige Tür. Also dachte ich, den Kondensator Problem. Ich habe gestern geändert und ich zeitweise klingen immer. Ein Auto-Stereo-Verstärker oder Meinung? Dies ist auf der CD-Wiedergabe und Radio. Es tut uns leid, wenn Sie nicht alles verstehen, ich bin Französisch und ich Google-Übersetzung. Danke.
Hat jemand den Aufbau des Verstärkers oder weiß jemand was er für ein Schaltkreis hat?
BOSE verstärker GS1D 66 920A
Leider nicht. Hab selbst mal gegoogelt und bei Bose Händlern nachgefragt. Mazda hat da die Hand drüber. Was ich als einziges noch nicht probiert habe ist bei Bose direkt anzufragen. Aber ich glaube nicht das die das Raus rücken.... bei mir bleibt nur eine Möglichkeit. Neukauf bei Mazda....
Sorry das ich net helfen konnte
schon ein unding was sich bose bzw mazda da leistet!
bei nem freund gab es auch das problem im mazda 3 mit den störgeräuschen. also tauschten wir die kondensatoren aber das brachte keine besserrung.
dann haben wirs zur reperatur geschickt und seit dem funzt es wieder 1a. :-)
mfg
Habe jetzt die Kondensatoren von nem Kollegen, der Ahnung vom Löten hat, wechseln lassen, alles wieder eingebaut... Und nach 10Minuten (parkend vor der Tür) gab es wieder Aussetzer und die unangenehmen Knack/Klopfgeräusche.
Wie kann ich herausfinden ob es am Verstärker oder an etwas anderem liegt???
Zitat:
@i.beck schrieb am 10. Juli 2016 um 20:13:45 Uhr:
Habe jetzt die Kondensatoren von nem Kollegen, der Ahnung vom Löten hat, wechseln lassen, alles wieder eingebaut... Und nach 10Minuten (parkend vor der Tür) gab es wieder Aussetzer und die unangenehmen Knack/Klopfgeräusche.
Wie kann ich herausfinden ob es am Verstärker oder an etwas anderem liegt???
Die Musik ( sofern sie so nennen kann :-) ) ist warscheinlich einfach zu laut.....;-))
Im ernst, schließ mal ein Voltmeter an, ich denke mal Deine Batterie geht ein wenig in die Knie, daher auch die Geräusche , hierbei kommt evtl. die Endstufe ins schwingen....wie alt ist die Batterie ??
Batterie ist mit über 90A recht stark, wurde letztes Jahr erneuert und das Problem tritt auf, egal ob leise oder laut. Selbst wenn ich den Ton ausschalte.
Außerdem interessant ist... Ich hab die Zündung aus und oft knackt es bevor ich aussteige oder wenn ich schon ausgestiegen bin...
Zitat:
@i.beck schrieb am 11. Juli 2016 um 02:16:39 Uhr:
Batterie ist mit über 90A recht stark, wurde letztes Jahr erneuert und das Problem tritt auf, egal ob leise oder laut. Selbst wenn ich den Ton ausschalte.
Außerdem interessant ist... Ich hab die Zündung aus und oft knackt es bevor ich aussteige oder wenn ich schon ausgestiegen bin...
Klickt evtl irgendwo ein Relais das Spannug an / abschaltet ? Die Stromversorgung zur Endstufe
läuft sicher über die Zündung, kannst Du das mal probeweise direkt mit Spannung beschalten, und wie hast Du die Spannung für die Endstufe abgenommen...
Hallo Zusammen,
auch ich hatte das Problem, dass sich meine schöne Bose-Anlage (ja, ich bin damit zufrieden!) verabschiedet hatte. Erst immer mal Aussetzer, die von mal zu mal länger dauerten, bis dann endgültig Ruhe war... Bin dann in verschiedenen Foren immer wieder auf die Sache mit den Elkos gestoßen und habe mich dann auch recht schnell dran gemacht, die gegebenen Tipps umzusetzen. Nur leider war das ganze ziemlich erfolglos!
Außerdem gab's nirgends eine Warnung (oder ich hab's schlichtweg überlesen), dass es sich um eine Multilayer-Platine handelt. So kam es, wie es kommen musste - die inneren Kontakte hab ich leider zerstört. Das konnte ich zwar noch wieder richten, aber der Erfolg blieb trotzdem aus...
Rettung kam dann, als ich noch mal gegoogelt hab und dabei auf diese Seite gestoßen bin: http://amp-performance.de/1402-Mazda-6-GH-Bose-Verstaerker.html
Hier hatte ich endlich einen kompetenten Ansprechpartner! Die Reparatur wurde fachmännisch und vor allem erfolgreich (und noch dazu schnell!!) erledigt! Klar - das kostet - aber nur einen Bruchteil dessen, was ein neuer Bose-Verstärker kostet und immer noch weniger als die Hälfte, den eine Reparatur über den Mazda-Händler kostet! Kann ich absolut empfehlen!!!
Genau dort (Amp Performance) hatte ich den bose Verstärker auch. Seit dem funzt er wieder 1a!
Mfg etzi
Dear friends,
Let me know if you still need the capacitors, I bought a batch from the US thinking that they might solve the issue with my amplifier but turns out the defect was someplace else. So I sent it to EBK Holland and they fixed it for me. If you guys still want to try I can send some to Germany.
BR
Bogdan (RO)
Ich habe seit einem Jahr das gleiche "KLOPF"-Problem bei meinem Passat Bj. 2008 mit ausfall des gesamten Navigationssystems. Trotz Untersuchung des Radios durch den Hersteller, ohne Befund, trat das Geräusch beim Offnen der Fahrertür erneut auf. Nach Lösen des Batteriekontakts und Wiederanschluss war das Geräusch weg. Bis zum nächsten mal.
HJS
Moinsen. Ich hab auch dieses klopfen und hab auch die Kondensatoren tauschen lassen. Leider ohne Erfolg. Das klopfen ist noch vorhanden.