Modeljahr 24
Kann denn schon jemand sagen was für das Modeljahr 2024 geändert wurde bzw. neu ist als in den Vorgängern?
43 Antworten
Stehe vor derselben Frage; jetzt einen Diesel bestellen, oder auf Allrad. Mit besserem Hybrid warten
Gelöscht
Zitat:
@iflone123 schrieb am 2. Januar 2024 um 19:10:49 Uhr:
Hallo, gibt es hier Neuigkeiten was das Facelift betrifft? Neue Antriebe, hybriden und neue Software Lösungen? Release Datum oder so?Will mir nicht jetzt ein Fahrzeug zulegen und im Herbst steht dann der Allrad mit neuen Komponenten da…
…der dann Lieferzeit bis Mitte 2026 und unzählige neue Kinderkrankheiten hat.
Naja, für Wallboxen, die ab dem 01.01.2024 errichtet wurden, darf dein Netzbetreiber gemäß neuer Rechtslage die Ladeleistung deiner Wallbox runterregeln, wenn er das möchte. Aber selbstverständlich wird er das niemals tun, so wie niemand niemals nie die Absicht hatte, ein Mauer zu errichten. Im besten Deutschland aller Zeiten sollte man evtl. kurz überlegen, ob Hybrid oder voll elektrisch wirklich eine gute Variante ist. Deinen privaten PV-Strom darf der Staat bisher allerdings (noch) nicht zwangsweise von deinem Dach abgreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TooFast4U schrieb am 2. Januar 2024 um 22:16:48 Uhr:
Zitat:
@iflone123 schrieb am 2. Januar 2024 um 19:10:49 Uhr:
Hallo, gibt es hier Neuigkeiten was das Facelift betrifft? Neue Antriebe, hybriden und neue Software Lösungen? Release Datum oder so?Will mir nicht jetzt ein Fahrzeug zulegen und im Herbst steht dann der Allrad mit neuen Komponenten da…
…der dann Lieferzeit bis Mitte 2026 und unzählige neue Kinderkrankheiten hat.
Demnach hat deiner einige Kinderkrankheiten? Bist du happy mit deinem Fahrzeug oder weniger? Hast einen hybrid?
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 3. Januar 2024 um 01:15:11 Uhr:
Naja, für Wallboxen, die ab dem 01.01.2024 errichtet wurden, darf dein Netzbetreiber gemäß neuer Rechtslage die Ladeleistung deiner Wallbox runterregeln, wenn er das möchte.
Ich hab den Eindruck, hier wird von manchen Leuten schon das nächste Panikthema konstruiert.
Ein zentraler Bestandteil des
Gesetzesist für mich:
Zitat:
(...) Vereinbarungen über die netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen oder von Netzanschlüssen mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (steuerbare Netzanschlüsse) im Gegenzug für Netzentgeltreduzierungen abzuschließen.
(...) ein reduziertes Netzentgelt zu berechnen, wenn mit ihnen im Gegenzug die netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, die über einen separaten Zählpunkt verfügen, vereinbart wird.
Heißt also: Bei einem Stromversorgungsvertrag mit diesem Bestandteil reduziert sich der Strompreis, da die Netzentgelte reduziert werden.
Und man sollte auch keine Illusionen haben: Eine solche Regelung ist nur deshalb notwendig, weil die Netzbetreiber in den letzten Jahren viel zu wenig in den Ausbau investiert haben und stattdessen massiv Gewinne aus dem Netz gezogen haben.
Ist ein schönes Autoforum, keine Lust auf politische Diskussionen. Nur einer krassen (grünen) Fakenews muss widersprochen werden. Die Netzbetreiber können und konnten noch nie "massiv Gewinne aus dem Netz" ziehen, weil sie nämlich seit Jahr und Tag einer staatliche festgelegten Erlösobergrenze unterliegen. Mit anderen Worten, Vater Staat legt fest, wieviel Gewinne die machen dürfen. Aber wen interessieren heute schon Fakten…
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 3. Januar 2024 um 08:47:59 Uhr:
Aber wen interessieren heute schon Fakten…
Fakten kann man hier nachlesen:
https://www.tagesschau.de/.../...etzausbau-tennet-niederlande-101.htmlIch bin gespannt, wie mein Netzbetreiber aus technischer Sicht gezielt die Ladeleistung meiner Wallbox runterregulieren möchte.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 3. Januar 2024 um 10:23:38 Uhr:
Ich bin gespannt, wie mein Netzbetreiber aus technischer Sicht gezielt die Ladeleistung meiner Wallbox runterregulieren möchte.
Genauso wie er PV vom Dach runterregulieren wird. Gar nicht, so lange die Übergabepunkte einer Steuerung durch den Netzbetreiber nicht zugänglich sind. Die ‚Smart‘-Meter melden heute ja schon den Verbrauch und die Einspeisung digital via GSM. Der Zähler hier bei mir kann von außen über diesen Kanal angepingt und Befehle gesendet bekommen. Wenn der Zähler nun mit nem Schütz hart trennen würde, dann wäre die Einspeisung auf 0 runterreguliert. Für eine feinere Aussteuerung der Regelung müssten die Wechselrichter angesprochen werden, damit die dann einzelne Strings abschalten oder per Tracker einen anderen Leistungspunkt aushandeln könnten. In der Realität sehe ich das in absehbarer Zukunft eher bei kommerziellen Betreibern mit entsprechendem Volumen. Bei der Tankstelle mit 10 Ladesäulen hat die regelung deutlicheren Effekt als bei einer 11kW Wallbox daheim. Ja natürlich funktioniert das auch mit 20 Wallboxen in einer Wohnsiedlung, aber Aufwand-Nutzen sehe ich da noch nicht in einem Verhältnis.
Könnten wir diese Diskussion bitte woanders hin verlagern? Hier soll es doch um das MJ24 gehen und da sind wir doch alle gespannt, ob irgendjemand irgendetwas weiß.
Oder sollten wir eine neue Diskussion starten zum MJ25?
Wie anfangs und zwischendurch bereits dargestellt befinden wir uns bereits im MJ24 und das neue MJ25 startet nach den den Werksferien August 2024
Zitat:
@lumi5 schrieb am 3. Januar 2024 um 11:13:20 Uhr:
Oder sollten wir eine neue Diskussion starten zum MJ25?
Wie anfangs und zwischendurch bereits dargestellt befinden wir uns bereits im MJ24 und das neue MJ25 startet nach den den Werksferien August 2024
Oder vielleicht auch einen eigenen Thread für diese Diskussion eröffnen.
Zitat:
Zitat:
@lumi5 schrieb am 3. Januar 2024 um 11:13:20 Uhr:
Oder sollten wir eine neue Diskussion starten zum MJ25?
Wie anfangs und zwischendurch bereits dargestellt befinden wir uns bereits im MJ24 und das neue MJ25 startet nach den den Werksferien August 2024Oder vielleicht auch einen eigenen Thread für diese Diskussion eröffnen.
Der elektrische Allrad soll ja dieses Jahr kommen, darauf bin ich gespannt....