Modeljahr 24
Kann denn schon jemand sagen was für das Modeljahr 2024 geändert wurde bzw. neu ist als in den Vorgängern?
43 Antworten
Wieso, die IT läuft doch wieder.
Was genau meint ihr mit Modeljahr 2024?
Meiner geliefert 10.23 ist laut Beschreibung schon Modeljahr 2024.
Dem 1.5 TSI fahre ich und muss sagen, ich finde ihn garnicht so schlecht.
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 24. Oktober 2023 um 21:40:00 Uhr:
Was genau meint ihr mit Modeljahr 2024?
Meiner geliefert 10.23 ist laut Beschreibung schon Modeljahr 2024.Dem 1.5 TSI fahre ich und muss sagen, ich finde ihn garnicht so schlecht.
Zur Modelljahrumtellung, meistens Ende Sommer, werden in der Regel Kleinigkeiten geändert. Das kann unter anderem andere Austattungskombinationen sein bis hin zu optischen Änderungen wie Heckleuchten etc.
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 27. September 2023 um 20:00:10 Uhr:
Das T7 California Concept kann man auch mit dem aktuellen PHEV umsetzen.Passat und Tiguan sind Ersteinsetzer des neuen Antriebs und der kommt dort meine ich erst im Sommer 2024. Insofern bin ich mir zu 99% sicher, dass der T7 nicht zeitgleich den neuen Antrieb erhalten wird. Das macht VW normalerweise nicht.
In dem aktuellen
Interview von motor1.com mit Lars Krause, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeugemacht er folgende Aussage:
Zitat:
In der Zwischenzeit, und das ist mir sehr wichtig, werden wir im nächsten Jahr den neuen California auf den Markt bringen. Er wird als Plug-in-Hybrid erhältlich sein. Und wir werden unseren Kunden eine Null-Emissions-Reichweite von über 80 km anbieten. Ich denke, das ist aus unserer Sicht die perfekte Lösung für unsere derzeitigen Modellkunden. Sie können vollelektrisch fahren, aber sie können auch einen Verbrennungsmotor nutzen, wenn sie mehr als 400 Kilometer fahren. Und das ist etwas, das unsere Kunden aktiv nachfragen.
Eventuell musst du die 99% etwas korrigieren 😉
Ähnliche Themen
Du musst meine Aussage schon genau lesen. ;-)
Dass Passat und Tiguan Ersteinsetzer des neuen Antriebs sind und der im Sommer 2024 auf den Markt kommt, steht außer Frage. Ich habe oben aus meiner Sicht sehr deutlich geschrieben, dass ich mir zu 99% sicher bin, dass der T7 NICHT ZEITGLEICH den neuen Antrieb erhalten wird. Es ist natürlich sehr wahrscheinlich, dass der T7 früher oder später den neuen Antrieb erhält, aber ich bin mir recht sicher, dass es noch nicht im Sommer soweit sein wird. Damit meine ich insbesondere auch, dass es hier nicht um eine Ankündigung des T7 mit neuem Antrieb geht, sondern um tatsächliche Marktverfügbarkeit. Aber ich würde mich natürlich darüber freuen, wenn ich mich täuschen sollte. 🙂
Naja, das ist ja jetzt nicht die erste Aussage eines VW Verantwortlichen die darauf hindeuten, das der California 24 erscheint und als Hybrid eine Reichweite von 80 km hat.
Wann eine Marktverfügbarkeit gegeben ist weiß natürlich niemand, das weist du allerdings auch nicht beim Passat oder Tiguan. Ist ja nicht so als ob es bei den Fahrzeugen keine Lieferzeiten oder eventuell sogar Lieferverzögerungen geben würde.
Ich drücke es anders aus. Der Passat B9 und der Tiguan III wurden vor ein paar Wochen vorgestellt, wobei dort auch der PHEV beworben wurde. Offizieller Markteintritt für die PHEVs ist aber erst Sommer 2024, während die normalen Verbrenner schon jetzt bestellbar sind und ausgeliefert werden. Die PHEVs kommen also später. Auf den California übertragen: es kann bedeuten, dass man im nächsten Jahr den ankündigt, Konfigurator freischaltet usw., aber der PHEV erst später seinen Markteintritt haben wird, vielleicht auch erst im Dezember 2024 oder so.
Wenn wäre es als Diesel interessant für mich.
Die Nachfrage nach rein elektrischen nimmt zu, während die Nachfrage nach Hybriden abzustürzen scheint, wenn ich den Artikel richtig verstanden habe. Mich würde mal interessieren, ob es auch Hybrid-Käufer gibt, die keine private Wallbox haben?
https://www.autozeitung.de/zulassungsstatistik-140455.html
Ja, ich kenne sogar welche. Die laden dann über den Ladeziegel Zuhause. ;-) Die Frage ist sicherlich eher in der Richtung gemeint, wer nicht Zuhause laden kann, oder?
Ja, weil ich annehmen würde, dass sich fast nur Menschen mit privater Wallbox, also Eigenheimbesitzer für ein Hybridfahrzeug oder einen reinen Stromer entscheiden würden. Oder vielleicht noch solche, die beim Arbeitgeber einen garantierten Ladeplatz haben. Wenn man sich hier die Bilder anschaut, dann stehen die MVs fast immer auf privatem Stellplatz oder unter einem Carport (neben dem Häuschen). Was nahe liegt, für einen MV muss schließlich etwas Kaufkraft vorhanden sein. Dann gibt’s vielleicht noch eine kleine Gruppe, die ausschließlich von der attraktiven Besteuerung der E-Dienstwagen motiviert wird.
Vielleicht meint der Herr Krause mit dem Plug in mit 80 km Reichweite den neuen VW-Bulli von Ford?
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 7. Dezember 2023 um 22:27:07 Uhr:
Ja, weil ich annehmen würde, dass sich fast nur Menschen mit privater Wallbox, also Eigenheimbesitzer für ein Hybridfahrzeug oder einen reinen Stromer entscheiden würden. Oder vielleicht noch solche, die beim Arbeitgeber einen garantierten Ladeplatz haben. Wenn man sich hier die Bilder anschaut, dann stehen die MVs fast immer auf privatem Stellplatz oder unter einem Carport (neben dem Häuschen). Was nahe liegt, für einen MV muss schließlich etwas Kaufkraft vorhanden sein. Dann gibt’s vielleicht noch eine kleine Gruppe, die ausschließlich von der attraktiven Besteuerung der E-Dienstwagen motiviert wird.
Wir haben kein Eigenheim und auch keine eigene Wallbox. Der T7 eHybrid ist aber mein Dienstwagen und ich lade ihn sowohl auf der Arbeit als auch an einer öffentlichen Wallbox hier im Ort.
Zitat:
@sottla schrieb am 7. Dezember 2023 um 22:28:45 Uhr:
Vielleicht meint der Herr Krause mit dem Plug in mit 80 km Reichweite den neuen VW-Bulli von Ford?
Wenn er vom California spricht, kann er nicht den Ford meinen. Der California kommt auf T7 Multivan-Basis.
Hallo, gibt es hier Neuigkeiten was das Facelift betrifft? Neue Antriebe, hybriden und neue Software Lösungen? Release Datum oder so?
Will mir nicht jetzt ein Fahrzeug zulegen und im Herbst steht dann der Allrad mit neuen Komponenten da…