Mobiltelefone im B9
Hallo,
Können wir hier bitte mal Informationen zu den wirklich nutzbaren
Mobiltelefonen im B9 sammeln?
Im B8 konnten ja die induktiven Ladeschalen von iPhones neuer
Als iPhone XR nicht genutzt werden. Das scheint lt mindestens
Einem YouTube Video jetzt möglich zu sein.
Für die Werkstattkarte im B8 (gibt es die im B9 überhaupt noch?)
brauchte man eine bestimmte Samsung Serie usw…
Also mein Vorschlag: bitte hier eine Sammlung von Erfahrungen
Beginnen…?
Beste Grüße
Proms
58 Antworten
Du hast ein 15 Zoll Display, und willst dann noch das Handy daneben haben? Was sowieso verboten ist, und das Auto das Handy super integriert?
Ich sehe den Usecase gar nicht…..
Vielleicht nur subjektiv…
Zitat:
@bauerausol schrieb am 31. März 2025 um 09:37:01 Uhr:
Du hast ein 15 Zoll Display, und willst dann noch das Handy daneben haben? Was sowieso verboten ist, und das Auto das Handy super integriert?Ich sehe den Usecase gar nicht…..
Vielleicht nur subjektiv…
Was sollte daran Verboten sein?
Nur das in der Hand halten und dauerhafte bedienen ist während laufendem Motor verboten.
Ich hatte bis zum B8 auch eine Brodit Halterung aber weiter unten neben dem Klimateil.
Habe jetzt eine Android Auto Box von Carlinkit anstelle des Smartphones.
Wie u wo genau muss das Handy in der induktiven Ladeschale liegen, habe als Diensthandy ein Pixel 8a und es fängt immer kurz an zu laden und nach 10 Sekunden geht es wieder aus (egal ob mit oder ohne Hülle). Mit S24Ultra oder IPhone 14 kein Problem, daher vermute ich die Lage in der Schale? Hat da jemand eine Idee?
Jetzt mal ne andere blöde Frage:
Mein iPhone 16 lädt wunderbar in der Ladeschale, aber
ich habe nun drei verschiedene Kabel versucht, um an einer der USB-Buchsen zu laden. Keines funktioniert richtig. Das Handy lädt im Sekundentakt und lädt dann wieder nicht.
Hat das noch jemand mal bemerkt?
Ähnliche Themen
Ist bei mir im neuen Skoda Superb genauso. Alle USB-Buchsen ausprobiert mit unterschiedlichen Ladekabeln.
Na super 🤔
Ein älteres iPhone mit Lightning-Anschluss funktioniert ganz normal…
Mal einen USB-C auf Adapter gesteckt und dann mit nem A auf C Kabel probiert?
Ich habe 2 Telefone im B9 verbunden. Samsung per Android Auto und iPhone per Bluetooth. Das hat bisher tadellos funktioniert.
Seit ca. 1 Woche funktioniert beim Samsung die Tonausgabe beim telefonieren über die Lautsprecher nicht mehr. Der Ton kommt nur aus dem Telefon und ich muss deshalb das Telefon ans Ohr nehmen. Es ist auch nur der fehlende Ton beim Gespräch, die gesamte andere Bedienung funktioniert tadellos über den Touch vom Auto.
Habe das Samsung schon mehrfach entkoppelt/gelöscht und neu verbunden, ohne Erfolg.
Das iPhone funktioniert wie bisher.
Hat jemand eine Idee?
alle beiden tel mal entkoppelt und gelöscht?
Nicht so richtig. Ich vermute, dass die betroffenen Geräte die Leistung aushandeln wollen und scheitern.
Bei USB-A wird das erkannt und entsprechend anders ausgehandelt - weniger Protokolle.
Selbes Phänomen haben wir auch bei Dashcams am Innenspiegel. Blöd ist, dass die hinteren USBs und der Innenspiegel-Anschluss nicht Diagnosefähig sind, also man für ne Lösung an die Hardware müsste
Zum Ladeproblem: iPhone 15 Pro lädt im Superb-Zwilling (der an dieser Stelle doch gleich bestückt sein müsste?) problemlos an einem USB-C-C-Kabel, in der Ablage ebenso wie an der DashCam-Buchse. Müssen sich im Problemfall evtl. mehrere Geräte den Ladestrom teilen / aushandeln?
Der Passat ist ein Superb mit anderen Anbauteilen, stimmt, zumindest was die intelligenten Steuergeräre angeht. Natürlich können die beiden unterschiedliche Komponenten bekommen oder ein Auto von dir neuere oder ältere Komponenten verbaut haben, wo Fehler gelöst sind oder nicht aufgetreten sind
Teilen müssen sich nur die hinteren beiden den Strom (vorne bin ich nicht sicher).
Zitat:
@garfield126 schrieb am 30. Mai 2025 um 09:58:52 Uhr:
alle beiden tel mal entkoppelt und gelöscht?
Ja, habe ich mehrfach gemacht -ohne Besserung.
Ein Neustart vom Samsung hat dann das Problem gelöst.
Ich hoffe das funktioniert jetzt wieder dauerhaft.