Mobiltelefon/Sim schaltet seit neuestem auf 2G

Audi A6 C7/4G Allroad

Mein (Ende 2018er) A6 Allroad mit großem Navi schaltet beim Telefonieren seit neuestem von LTE auf 2G. Aufgefallen ist mir das im Juli '21.
Die Audioqualität ist damit leider grottig schlecht und man hat das Gefühl in die 80er zurückversetzt zu sein. Netz ist von der Telekom. Ich nutze normalerweise die interne Sim und habe das Handy per WLAN mit dem A6 verbunden.
Gibt es eine Möglichkeit, das die Verbindung auch zum Telefonieren (mit "Auto-SIM)) bei LTE bleibt?
Dankeschön. 🙂

24 Antworten

So kann man sich täuschen :-/
Es ist in der Tat so, dass Telefonieren über LTE nicht geht. Dann war es früher so, dass über 3G der bessere Sound ging, jetzt fällt es immer gleich auf 2G mit dem Grottensound zurück.
Asche auf mein Haupt!
So ein Schei*

Viele Grüße
Jan

Bei meinem B9 sieht das anders aus, aber der Qualitätsverlust durch fehlendes 3G zeigt sich identisch.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 20. August 2021 um 15:10:12 Uhr:


Moin

@Polmaster: Ich widerspreche grade Dir nur sehr ungern :-) aber bei meinem Dicken sehe ich immer, ob ich über 2G, 3G oder LTE mit der SIM im Auto telefoniere.
Was ich bestätigem kann, bei 2G ist der Ton meist echt mau. Was ich außerdem schon früher beobachtet habe: Wenn LTE nicht ausreicht, schaltete das MMI gerne auf 3G und bei verbessertem Empfang auch zurück auf LTE. Wenn das Gespräch aber bei 2G angekommen war, gibt es nur sehr selten ein Zurück auf LTE. So weit das Verhalten bei mir.
@jeffi: Ich vermute, dass Dir bisher der Wechsel LTE -> 3G und zurück einfach nicht aufgefallen ist und jetzt, da 3G Vergangenheit ist, fällt Dir der Wechsel auf 2G auf (was kein Wunder ist). Was passiert, wenn Du bei 4 oder 5 fetten Balken LTE im Stand telefonierst? Fällt das immer gleich zurück auf 2G? Dann wäre entweder was im MMI kaputt oder Du müsstest Dich mal mit der Telekom in Verbindung setzen, ob da mit dem Vertrag oder der SIM was nicht stimmt.

Was Du auch machen könntest: Dein Fon koppeln und als primäres Gerät anmelden. Dann telefonierst Du darüber. Wenn es dann noch in der Ladeschale liegt, solltest Du auch gut Empfang haben (Bei mir dann sogar 5G).

Jan

So ist es. Das Handy als Telefon nutzen fällt raus, da ich auch gerne mal ohne losfahre. Ich bin relativ sicher, dass in der Vergangenheit die Anzeige bei LTE blieb und nicht auf 3G umgeschaltet hat, aber das könnte natürlich sein. (Die Sim ist eine Multisim in meinem Vertrag und "voll offen".
So wie es jetzt ist, ist es allerdings totaler mist. Ich bin noch bis Ende des Monats auf Achse und werde danach mal beim freundlichen Vorstellig. Ist ja noch Garantie drauf...

Also zeigt das MMI nicht an, ob in 2G, 3G oder 4G telefoniert wird (4G bei VoLTE) fällt dann eh raus.... 🙂

Ähnliche Themen

… doch …
Ich sehe das 2G beim telefonieren, danach springt es zurück auf LTE

Ok. Ich telefoniere eh nur noch über Android Auto.

@jeffl
Was soll denn der Freundliche ändern können?

Ohh man.
Ist schon irgendwie traurig. Für ein vielleicht 4 Jahre altes Auto kein voller LTE Support ist schon heftig.
Ich habe mich beim 3gp ja eh schon mit dem Alter abgefunden.
Da kann ich wohl wirklich von einer Nachrüstung des mib2 absehen. Da ist ja nochmal volles LTE gegeben.

@LubbY-HST Als VoLTE gestartet ist, also auf dem deutschen Markt, war das MIB2 für das FL, welches 2015 erschien, bereits fertig. Klar hätte man zu einem späteren Zeitpunkt VoLTE integrieren können... Es gab jedoch, soweit ich mich erinnern kann, immer den Knackpunkt dass es nicht jeder Mobilfunkanbieter überhaupt angeboten hat. Ob VoLTE lizenzpflichtig ist kann ich nicht sagen, vorstellbar ist es jedoch. Sofern das der Fall wäre, wäre das ebenfalls ein Kriterium es nicht in das MMI zu integrieren.

Stand 2015 eigentlich schon fest, dass 2021 UMTS (3G) abgeschalten wird? Ich dächte nicht.

Mein Smartphone (Blackberry) ist bspw. von 2017 und es beherrscht auch kein VoLTE.

Richtig. O2 Germany ist damit sehr spät gestartet.Und nein, ist nicht lizenzpflichtig, aber teils weit außerhalb der Technischen Richtlinie dafür (TR). Und das FL war bereits 10/2014, da hatte Audi überhaupt kein Interesse mehr, ein Fahrzeug mit maximal weiteren 3 Jahren Laufzeit diesbezüglich aufzurüsten. So reagieren sie alle.

2017 kamen die ersten Gerüchte bezüglich einer 3G-Abschaltung auf. Ich hatte damals Gespräche mit der Telekomsparte (T-Mobile) aufgenommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen