Mobiles Navi im AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

hallo,

nach dem das Thema "Navi Nachrüstung" schon öfter hier diskutiert wurde, hier Möglichkeiten, wie es mit mobilen Navis gehen kann. Auch wenn das integrierte Navi "schön" ist, für mich kommt es nicht infrage, da ich nicht bereit bin, die Kosten für das Navi und dann auch noch für die Aktualisierung zu bezahlen.
In der Abb. 1 ist der Halter dargestellt, der von der Firma "Brodit" angeboten wird, dazu gibt es dann das Gegenstück für das jeweilige Navi (TomTom, Garmin usw.). Abb 2 zeigt einen Eigenbau, der nur im Fach über dem Panel für die Klimaanlage eingesteckt wird und jederzeit (wenn kein Bedarf für das Navi ist) wieder entfernt werden kann.

gruss mucsaabo

Image1
Navi-5
Beste Antwort im Thema

na ja, ich finde, es schaut sch... aus. Sorry, aber für ein so tolles Auto eine nicht-tolle Lösung.

165 weitere Antworten
165 Antworten

"Here WeGo" ist ganz gratis, offline, kontinuierliche Updates, weltweit, Fußgänger- und Fahrradnavi inkl. Info für öffentliche Verkehrsmittel usw.

Habe die Navigon App auf meinem Handy, gibts bei Amazon für umsonst und kann sogar noch mehr als mein mobiles Navigon 72, zeigt zb nicht nur Tempolimits (!) an sondern auch andre Verkehrszeichen wie Überholverbot, Kinder, oder Engpässe an. Zudem funktioniert es auch offline und bringt dir die aktuellen Verkehrsmeldungen. Guggstu Bilder
Aktualisieren kostet nix und macht über Wlan auch keine Zusatzkosten.
Nachteil: eben das kleine Handydisplay. Besser ist es wohl auf einem Tablet mit 7 zoll statt 6...

K800-k800-dsci0016
K800-k800-dsci0015

Hallo Buggeliger,
hab mal das app angeschaut, bei mir kostet das Navigon Europe 59,99.
Da ist nix mit kostenlos? Höchstens 7 Tage zum Test.
Bernhard

Zitat:

@paulix1 schrieb am 6. Juni 2017 um 15:42:15 Uhr:


Hallo Buggeliger,
hab mal das app angeschaut, bei mir kostet das Navigon Europe 59,99.
Da ist nix mit kostenlos? Höchstens 7 Tage zum Test.
Bernhard

Ich habs bei amazon underground geladen.

Geh mit dem Handy auf die Seite, gib "navigon" ein und es klappt. Allerdings musst du die amazon underground App auf dem Handy haben. Das also vorher laden sonst geht die Navigation nach der Installation nicht auf.-

Wenn du bereits ein Amazon Konto hast genügt das als Anmeldung. Du bekommst kostenlos Downloads für jedes europäische Land, also nicht nur D/A/CH, und kannst immer checken ob deine karte aktuell sind. Radarwarner ist auch mit bein (kann man deaktivieren)

Keine Angst, das alles ist vollkommen ohne Risiko. Probiers halt aus und danach kannst du ja berichten obs geklappt hat. Die Software kann man mit der "APK export"-App auf andere Geräte übertragen, zb auf das tablet (hab ich). Wenn es eine Simkarte hat, ist das natürlich mit 7 Zoll deutlich besser ablesbar, und dann bekommt man übers Internet bei einer gewählten Route auch die Staumeldungen, und es macht automatisch oder nach Eingabe eine neue Route.

Ansonsten funktioniert sie komplett offline, also keine heimlichen Downloads.

Die navigon APK hat ca 29 mb, die amazon APK hat knapp 39 mb. Ich habe sie auf dem Rechner gespeichert.

Dsci0014
Ähnliche Themen

Hallo buggeliger,
ist nun auf dem Phone, war aber umständlich das zu finden und zu installieren.
Nochmals Danke für den Tipp!
Werde das Navi mal ausprobieren.

😁

Es gibt nix umsonst ... insbesondere bei amazon underground. Beim Download stimmt man in den Nutzungsbedingungen zu, daß Bewegungsprofile mit Werbung verknüpft werden. Es wird gern etwas verbrämt durch Verbesserungsmöglichkeiten für die App. Ich habe die App wieder deinstalliert.

Ich habe bisher nichts anderes als die Navigationsfunktion beobachtet. Keine Werbung, nix.
Und getrackt wirst du praktisch von jedem Programm.. Allein was Whatsapp alles darf....

Ergänzend zu meinem Posting zu App 'Magic Earth pro' der nochmalige Hinweis der Verwendung des TomTom- Kartenmaterials das m. M. das mit Abstand beste am Markt ist! Dazu kommt die für mich beste Visualisierung die sich auf das Wesentliche konzentriert.

VG aus AT

Also zur Visualisierung kann ich nur folgendes sagen: reduzierter bei gleichzeitiger maximaler Streckeninfo als beim Navigon gehts wohl kaum! Guckstu mal unten.
Klar bin ich subjektiv, denn diese Darstellung bin ich von meinem Mobilnavi gewöhnt. Die Strecke orange, Staugefahr gelb umrandete, Stau rot umrandete Straße. Zähfließender Verkehr mit Pfeilsymbolen auf der Strecke. Icvh habe wie gesagt noch Waze und Maps auf dem Handy: jedes hat gewisse Vorteile und Nachteile, da muss man sich eben entscheiden, was einem wichtig ist. Bei mir (keine Flatrate) war es neben der prima Darstellung vor allem die Tatsache dass es auch offline funktioniert. Bei Bedarf kann ich mir die Verkehrsinfos über die Funktion "Mobile Daten" holen. Kost nicht vie, und ist besser als TMC. Im Regelbetrieb läuft allerdings nur das Mobilnavi mit.

K800-k800-dsci0014
K800-k800-dsci0018

Hier mal ein Test von Navi-Apps für's iPhone

https://www.heise.de/.../...Apps-fuers-iPhone-im-Test-3727760.html?... Was da unter der Rubrik "garmin" steht stimmt aber nicht für die Amazon Version "Europa" die hat alles drin, keine Zusatzkosten oder Abos. Ziele kann man über Spracheingabe eingeben.
Mehr auf https://www.amazon.de/.../B019C5LZX4.
Navmii habe ich auch getestet, hat mir persönlich nicht recht gefallen. Für mich war wichtig dass die Navigation auch offline funktioniert. Klappt im Auto ja auch ohne Internet.
Wenn jemand Flatrate hat ist es wiederum egal.
P.S.: warum die App auf die Taschenlampe zugreifen können soll ist mir ein Rätsel 😕

Ich habe mir für mein TomTom-Navi eine Halterung für meinen Zweier Active Tourer aus einer Acrylbuchstütze gebastelt

Ich hoffe meine Nägellösung für ein mobiles Navi gefällt Euch

Zitat:

@Olli5550 schrieb am 7. Juni 2017 um 09:38:02 Uhr:


Ergänzend zu meinem Posting zu App 'Magic Earth pro' der nochmalige Hinweis der Verwendung des TomTom- Kartenmaterials das m. M. das mit Abstand beste am Markt ist! Dazu kommt die für mich beste Visualisierung die sich auf das Wesentliche konzentriert.

VG aus AT

Mittlerweile verwende ich nur mehr Google Maps mir seiner Navigationslöszng, durch die überwältigende Datendichte sind m. M. nach die Meldungen zur aktuellen Verkehrssituation am zuverlässigsten! Bei Bedarf läuft Blitzer.de in der Proversion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen