Mobil in Deutschland e.V. eine gute Alternative zum ADAC?

Hallo,

es würde mich interessieren, on hier jemand bei Mobil in Deutschland e.V. ist und mir irgendwelche "direkten" Infos aus der Sicht eines Mitglieds nennen kann. Möchte mich dieses Mal ein bißchen absichern und wieder dem ADAC oder eben dem schon genannten beitreten. Klar ist der ADAC von der Größe her ein ganz anderes Kaliber, aber naja.

Thanks.

MfG

TCM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ich bin seit 45 Jahren im ADAC.
Kann jemand mehr Jahre bieten. 😁 

Ich bin 45 Autofahrerjahre nicht im ADAC und habe es bisher nicht bereut.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wenn beim ADAC in der normalen Mitgliedschaft nicht einmal ein Mietwagen enthalten ist, dann kann man darauf getrost verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Was der Verein bietet bekommt man ja mit jedem Schutzbrief der Autoversicherungen.

Ich würde dir mal den AvD empfehlen, da bist du gut aufgehoben. Ich werde da jetzt auch eintreten, da ich nicht mehr im ADAC bin.

Beim bin auch AVD Mitglied. Habe ihn einmal in Anspruch nehmen müssen und wahr mit dem Service sehr zufrieden Haben mich auf Nachfrage ohne Zuzahlung 35km weit in eine Werkstatt meiner Wahl geschleppt anstatt die nächste ca. 10km entfernte zu nehmen.

Außerdem gibts für Mitglieder 20% Rabatt auf die Karten für den AvD Oldtimer Grand Prix am Nürburgring und da ich jedes Jahr dort bin, ist der Beitrag für mich unschlagbar günstig. 🙂

Der Mobil in Deutschland bietet halt "nur" einen bzw. die Schutzbriefleistungen. Du schließt sie Mitgliedschaft nur für dein Fahrzeug ab, nicht für dich als Person. Bist du mit einem anderen als dem angegebnen kfz unterwegs, hast du keinen Schutz. Der Mobil in Deutschland fragt dein Kennzeichen auch im Anmeldeprozess ab! Schummeln ist daher nicht möglich.

Schau doch mal in unserem Vergleich nach. Vielleicht ist was für dich dabei...

http://www.der-automobilclub.de/automobilclub-vergleich/

Alternativen zum ADAC gibt es viele....

Also ich bin seit 2 Jahren Mitglied bei Mobil in Deutschland, und werden besonders jetzt den Wechsel sicher nicht bereuen! Die Kernleistungen sind exakt die gleichen (bezogen auf die Premium Mitgliedschaft). Dafür finde ich wurde vieles überflüssige weggelassen, daher auch der geringe Mitgliedsbeitrag.
Aber Hauptargument für meinen Wechsel damals war, dass sich der ADAC viel zu wenig für die Interessen seiner Autofahrer einsetzt! Das ist auch Aufgabe eines Automobilclubs, und da möchte ich mich sicher verteten fühlen!

Gruß

Ähnliche Themen

Ich bin schon lange beim ACE und kann den auch empfehlen.
Ist günstiger als der ADAC und hat auch sehr gute Leistungen.

Über die letzten Tage hatte MiD e.v. ja, auch über deren Facebook-Seite "Gegen Tempolimit", heftig Stimmung gegen den ADAC gemacht, bzw. jede neue Meldung über die Gelbe Engel-Verleihung etc. nochmal gepostet. Ich hatte diesen Umstand dann in einem Kommentar unter einem dieser Postings kritisiert, O-Ton war in etwa: "Ihr wirkt auch nicht sehr souverän, Verfehlungen der Konkurrenz ausnutzen, heftig auf diesen herumreiten, wünsche mir von einem potentiellen Automobilclub für mich mehr Souveränität." Als ich am nächsten Morgen schauen wollte, ob man auf meinen Kommentar geantwortet hatte, musste ich feststellen - er war gelöscht. Noch vorhanden waren natürlich alle Kommentare, die irgendwie über den ADAC hergezogen haben - egal wie heftig formuliert. 🙄

Das ist jetzt natürlich keine Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Themen oder Dienstleistungen dieses Vereins, aber mit solch einem Verhalten ist er für mich erstmal gestorben. 🙂

P.S.:

Zitat:

Original geschrieben von Tommy-1984


Also ich bin seit 2 Jahren Mitglied bei Mobil in Deutschland, und werden besonders jetzt den Wechsel sicher nicht bereuen! Die Kernleistungen sind exakt die gleichen (bezogen auf die Premium Mitgliedschaft). Dafür finde ich wurde vieles überflüssige weggelassen, daher auch der geringe Mitgliedsbeitrag.
Aber Hauptargument für meinen Wechsel damals war, dass sich der ADAC viel zu wenig für die Interessen seiner Autofahrer einsetzt! Das ist auch Aufgabe eines Automobilclubs, und da möchte ich mich sicher verteten fühlen!

Gruß

Gestern angemeldet, heute so ein Kommentar.. ein Schelm, wer Böses denkt. 😉

Ich Persönlich mache eine klare Unterscheidung zwischen den gelben Engeln (Pannenhilfe), und den Auto-/Raststättentests. Denn mit der Pannenhilfe bin ich voll zufrieden, warum soll ich wechseln, und mich verschlechtern?
Bei Autotests gewinnt doch eh immer VW, das ist nicht nur beim ADAC so. Also ist genau das passiert, was andere Autotester auch machen. Damit will ich jetzt nicht sagen, das VW schlechte Autos baut, aber manchmal sind andere halt besser, oder gleich gut. Wer diesen Tests glaubt ist doch selber Schuld.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von forfourfahrer


Nunja...
Soweit ich weiß, sind die ganzen Schutzbriefe der Versicherungen ja "nur" Fahrzeugbezogen. Die ADAC-Mitgliedschaft und deren "Schutz" ist Personenbezogen. (wie es bei ander Clubs aussieht weiß ich nicht)
Sprich egal mit welchem Fahrzeug ich unterwegs bin, der ADAC hilft mir (fast) immer.
Fragt sich nur, wie oft man in fremden Autos fährt.

Man muss sich sicht nur diese Frage stellen, sondern auch eine andere.

Fahre ich eher mit unterschiedlichen Fahrzeugen, die nicht auf mich laufen? ---> ADAC

Fahren andere, die nicht im ADAC sind, eher mit meinem Wagen? ---> KFZ-Versicherrung

(Wobei ich nicht weiß, welchen Mechaniker die KFZ-Versicherrung schickt.)

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich bin schon lange beim ACE und kann den auch empfehlen.
Ist günstiger als der ADAC und hat auch sehr gute Leistungen.

Der ACE ist in meinen Augen genau so ein Lobbyverein wie der ADAC mit teilweise haarsträubenden Meinungen und (selbst in Auftrag gegebenen) Studien mit entsprechenden Ergebnissen. Quasi ADAC in klein. Mehr als einen Schutzbrief für das eigene Auto braucht es in meinen Augen nicht und der ist bei den meisten Kaskoversicherungen bereits dabei. Die einzigen Male, bei denen ich fremde Autos fahre, sind beruflich bedingt Mietwagen, für die es auch Service bei Anruf gibt oder Fahrzeuge von Familienangehörigen, die einen Schutzbrief haben. Aus welchem Grund sollte man denn bitte fremde Fahrzeuge fahren, die nicht über einen Schutzbrief gedeckt sind?

Man könnte auch diskutieren, ob man die Leistungen des ADAC und Co überhaupt als Mitgleid nutzen muss. Wenn ich ein mal liegen bleibe, dann zahle ich halt einen höheren betrag... Das müsste aber dennoch der gleiche betrag, oder sogar weniger sein, als der Jahresbeitrag.

Zitat:

Original geschrieben von Pedalverwechsler


...aber mit solch einem Verhalten ist er für mich erstmal gestorben.

100% agree. Ein solches Verhalten ist vollkommen inakzeptabel.

VCD

Sympathischer Verein, super Pannenhilfe (silberne Flotte) und Öko-Bonus bei Schutzbriefen...

Zitat:

Original geschrieben von berliner_luft


VCD

Sympathischer Verein, super Pannenhilfe (silberne Flotte) und Öko-Bonus bei Schutzbriefen...

Und extra für die drei Werbebeiträge angemeldet? Wer einfach nur Pannenhilfe oder eine Auslandskrankenversicherung braucht, braucht sicherlich keine teure Mitgliedschaft bei einen der genannten Vereine.

Zitat:

du weißt schon, das die "adac luftrettung gmbh" sich aus den geldern finanziert, die sie von den transportierten (bzw. deren krankenkassen & bg's) eintreibt?

Nur zum Teil (~85%). Der Rest wird aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert.

Auch für mich ist das ein wichtiger Grund, dem ADAC treu zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von tiberius16



Zitat:

du weißt schon, das die "adac luftrettung gmbh" sich aus den geldern finanziert, die sie von den transportierten (bzw. deren krankenkassen & bg's) eintreibt?

Nur zum Teil (~85%). Der Rest wird aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert.

Auch für mich ist das ein wichtiger Grund, dem ADAC treu zu bleiben.

Das wäre für mich jetzt nicht unbedingt der Grund bei dem Verein zu bleiben.

Denn es gibt zig solcher Vereine wie z.B. Feuerwehr, Johanniter, Wasserwacht.... die sich auch aus Beiträgen und Spenden mit finanzieren.

Sie helfen mir (nachweisbar vorbildlich) & sie helfen anderen. Mein Gott dann haben sie halt bei den Zahlen beschissen - ich weiß gar nicht warum aber es interessiert mich auch nicht. Es war dämlich aber mehr auch nicht!
Und sämtliche Skandälchen, die danach kamen wurden auch viel heißer gekocht, als sie gegessen wurden. Dann fliegt halt mal einer mit Ersatz/Wartungsrettungshubschrauben eine Dienstreise, wo ist das Problem, wenn das alles anständig finanziert wird?

Zu den Leistungen: gibt es bestimmt woanders noch nen zacken besser für noch mal 3€ weniger im Jahr - ich persönlich finde diesen Megaschutz für 135 im Jahr, für die gesamte Familie vollkommen gerechtfertigt.

Ähnliche Themen