Mobil 1 0 W 40

Opel Vectra B

Hi,
Hat jemanden Erfahrung mit Mobil 1 0 W 40 in Vectra?
Habe gehört , es soll gut sein und der Verbrauch wird auch geringer.
Habe ein Angebot über Ebay gefunden: 5 L Mobil 1- 0 W 40, Luftfilter und Ölfilter für 55Teuros inklusive Versand.Was meint Ihr? Ist es OK?

35 Antworten

moment mal..

...will bei schwiegerpappa am we selbst nen ölwechsel machen,filter is da,öl fehlt noch,hab weiter oben gelesen das wenn alles öl raus is,ich 5,5 liter neu rein füllen darf..oder wie jetz...muss ich nu wohl 2x5liter öl kaufen oder reicht 1x5liter aus... kann mir bitte jemand sagen wieviel da nu kommplett rein muss... nich das ich da noch irendwas falsch mach,achja,is nen 1,6/16v...

besten dank,mfg Doni

Füll doch einfach 5 Liter rein. Schlimmstenfalls ist der Ölstand halt nicht am oberen Anschlag sondern zwischen den Markierungen. Das ist doch vollkommen ok.

Wenn Du dann nach einigen tausend km etwas Öl verbraucht hast, kannst Du immer noch nachfüllen.

Gruß Wolfgang

Hi

Fahre auch mobil1 . Das gibt es nur in 4l Kanis oder 1l Flaschen. Bei xBay kosten 8l 57 euro und bis zum nächsten Ölwechsel wird das auch nicht schlecht.
Ein 1.6er braucht 3,3 bis 3,5 l Öl da kommt man mit einer Kanne hin. Hatte vorher auch Baumarktöl drauf als ich ihn gekauft hab. Nach dem ersten Ölwechsel hab ich den Unterschied ganz deutlich gemerkt.Und alle waren am schimpfen das halten deine Dichtungen nicht aus der fängt an zu ölen, totaler Schwachsinn so trocken wie der ist. Kann es nur empfehlen das Öl.

Gruß RW

Der rentner wagen bemerkt "ganz klar den Unterschied zwischen Ölen".

Und bitte welchen Unterschied wird bemerkt? Das der Motor etwa "runder" läuft?

Was für ein Blödsinn....

Ähnliche Themen

@doni
Die 5,5Liter brauchst Du wohl nur für die Diesel und evtl. die großen Benziner-Motoren. Dein 1,6er gehört also definitiv nicht dazu 😉
Die Nachfüllmenge müsste im Handbuch stehen, oder Du vertraust meinen (und Deinen!) Vorrednern, die was von ~3,5Liter erzählt haben.

@V6-Vic
Extra für Dich schreibe ich hier noch mal den Link zu der Zusammenfassung des Motoröl-Threads hier hin: K L I C K - M I C H
Der Nutzer Sterndocktor, der das Ganze da verzapft hat, arbeitet als Schmiermitteltechniker bei MB (nicht bei einem Ölsyndikat) und testet da den lieben ganzen Tag im Labor Motoröle.
Ob das nun "intelligent" ist oder nicht sei mal dahingestellt, aber ich folge lieber dem Rat eines Schmiermitteltechnikers, der wohl mehr Ahnung von Motorölen hat, als jeder Kfz-Mechaniker, und schütte lieber Motoröl mit einem guten Additiv-Paket in mein Auto - Dein Billigöl aus dem Bau-/Supermarkt hat mit Sicherheit keinen guten Additive drin (siehe hier). Klar "funktioniert" Dein Öl auch. Fragt sich nur wie lange und wie gut. Wofür Additive gut sind, kannst Du hier nachlesen. Aber ich will Dir da nicht reinreden - ist ja Dein Vectra und nicht meiner...

Viele Grüße

Marco

Tach v6

Mach du ruhig deine Supermarktsuppe rein und laß andere mit deinem Geiz zufrieden. Wenn du immer nur dein Öl fährst wirst du auch keinen Unterschied merken. Intelligente werden verstehen. Andere nicht!!

Gruß Rentner Wagen

hallo,
was haltet ihr von motul öl o-w40 oder 5-w40

gruß

Jörg

Bio Marco:

Mein reden stoppte da, wo es in dem Inhaltverzeichniss "Billigöl" steht.

Ernsthaft ist es eben nicht. Sieht eher als Reklame aus.Oder nicht - eher als reiner Blödsinn.

Klar gibt es nicht unnötige Additive in einem Billigöl. Die notwendigen aber schon. Wie z.B. Anti-Schäumen. Oder Detergent-Additive. Usw. Unnötige brauchst du sowieso nicht.

Und vergisz mal nicht: Besser billiges Öl jede 7 TKM wechseln, als "hochkarätiges" Öl 15 TKM drinnen halten.

Beweis: Wiese habe ich kein Motor-Problem bei 74.000 TKM? Ich müsste schon Probleme haben, weil ich nie was anders als billigste öle reinfülle?

Rentner:

Lass mir meine Ruhe mit deinem Öl von Cartier und Choppard. Kannst nachfüllen was immer du willst, lasse mich aber reinfüllen was ich will. OK?

Intelligenter Mensch wird verstehen. Nur....

Hi

Habe nicht gesagt du sollst schönes Öl reinmachen das ist allein deine Entscheidung. 74000 haste erst drauf, ist ja grade eingefahren das Teil. Da wirst du wohl keine Motorprobleme haben.Mach nochmal 100000 drauf und dann melde dich noch mal.
Was heißt denn besser billiges Öl wechseln nach 7000km? Wechselst du dein billiges dann alle 7000km?

Gruß RW

Zitat:

Original geschrieben von V6-Vic


Mein reden stoppte da, wo es in dem Inhaltverzeichniss "Billigöl" steht.
Ernsthaft ist es eben nicht. Sieht eher als Reklame aus.Oder nicht - eher als reiner Blödsinn.

Mal davon abgesehen, dass ich auch nach längerem Überlegen nicht weiß, was Du mit dem ersten Satz ausdrücken willst (vielleicht fehlt mir ja die Intelligenz 😁) denke ich mal schon, dass Sterndocktor das ernsthaft gemeint hat. Reklame ist das sicherlich nicht, sonst würde er keine Statements zu unterschiedlichen Marken abgeben, die dann auch noch ähnlich abschneiden. Was Du als "reinen Blödsinn" bezeichnest sind die Angaben von jemandem, der tagtäglich mit der Materie zu tun hat. und das nicht hinter der Ladentheke, sondern im Prüflabor. Wenn der keine Ahnung hat, wer denn dann hier im Forum. DU etwa???

Zitat:

Klar gibt es nicht unnötige Additive in einem Billigöl. Die notwendigen aber schon. Wie z.B. Anti-Schäumen. Oder Detergent-Additive. Usw. Unnötige brauchst du sowieso nicht.

ICH brauche die Additive wohl nicht, aber der Motor von meinem Auto. Warum, das steht in dem Link oben, den Du als Blödsinn bezeichnest. Wollen wir nur hoffen, dass Dein Motor die gleiche Meinung hat wie Du - wobei, der Motor kennt ja nichts anderes...

Zitat:

Beweis: Wiese habe ich kein Motor-Problem bei 74.000 TKM? Ich müsste schon Probleme haben, weil ich nie was anders als billigste öle reinfülle?

74.000 Tkm??? das wären dann also 74Millionen km!!! 😰

Na dann will ich mal nix gesagt haben, bei der Megafahrleistung, die zuvor noch kein Pkw-Motor erbracht hat. 😁

Im Ernst, Du meinst wahrscheinlich 74Tkm oder 74.000km und das ist zur Beurteilung, wie gut ein Motor geschmiert ist, ein absolut lächerlicher Wert. Sorry. Fahr den Wagen bis 200Tkm und dann reden wir mal weiter.

Hast Du übrigens schon mal daran gedacht, warum Opel bestimmte Öle freigegeben hat? Hier ist eine Liste, in der Dein Öl bestimmt nicht drin steht. Ich sage nur Garantie....

Natürlich schmiert auch das billigste Öl besser als gar kein Öl oder Wasser. Das Billig-Öl ist anfangs ja auch OK, nur verliert es, mangels schützender Additive, sehr schnell seine guten Eigenschaften. Deshalb handelst Du auch absolut richtig, wenn Du alle 7Tkm Dein Öl wechselst. Im Prinzip räumst damit ja ein, dass Du dem Billigöl doch nicht wirklich traust, weil das eben nicht so gut hält wie Markenöl. Dich soll einer mal verstehen *kopfschüttel*

Ich verstehe nur nicht, wieso Du alle 7Tkm einen großen Kanister Billigöl kaufst und Dir die doppelte Arbeit machst, wenn Du mit wenig mehr finanziellem Aufwand besseres Öl kaufen kannst, das den vollen Ölwechselintervall hält und zudem nur die Hälfte an Müll produziert. Schon mal an die Umwelt gedacht?
Allein schon das, was Du an Arbeitskosten einsparst, wenn Du vernünftiges Öl nimmst finanziert Dir das bessere Öl. gespart hast Du mit Deinem Billigöl so jedenfalls nix.

Mit größtem Unverständnis

Marco

Hi
Das mit 74 mios hatte ich auch gedacht aber dann wegen unwarscheinlich aufgegeben.
Aber wer billiges Öl kauft und dann alle 7000km einen Wechsel macht der ist nicht ganz bei Sinnen. Sein Motor macht ja auch keine Probleme. Zahnriemen läßt er bis 120000km drauf und Öl bis 7000. Sehr Umweltbewußt. Uns scheint ne ganze Menge Intelligenz zu fehlen hier in Old Germany.Da brauchen wir solche Lehrmeister aus dem Nachbarland. Mehr davon. Mein Wissen läßt nach.

Hut ab RW

Ich würde Billigöl nicht mal in meinen Rasenmäher kippen!

Mein Vectra bekommt nur Castrol-Öl und Markenkraftstoff!

Ergebnis:
Seit über 140000Km keine der im Forum vielgenannten Probleme mit Ablagerungen in:
AGR-Ventil-
Drosselklappe (Gehäuse)-
Leerlaufsteller-
und das alles ohne Ölabscheider!

Manche sparen an der falschen Stelle und sind früher
oder später am Jammern wenn die Karre verreckt.

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


74.000 Tkm??? das wären dann also 74Millionen km!!! :

Nee, nee, Vic fährt den Voyager 5. Hat kürzlich das Sonnensystem verlassen, stand doch in allen Zeitungen....

Gruß Wolfgang

Wiedermal seid ihr (manche, nicht alle) böse und eifersüchtig. :-) Nach dem alten und altbekannten Motto "wir die Deutschen sind am klugsten, am besten...."

Schade.

Ihr sagt "mach mal noch 100 TKM und melde dich dann an".

Meint ihr dasz ein Motor der bei 74 TKM kein einziges Problem aufweiszt, aber kein kleinstes, bei 174 TKM die Seele dem Teufel übergibt??

Wer das denkt ist lächerlich. In dem Fall MÜSSTE der Motor schon jetzt was andeuten... midestens ein biszchen Ölverbrauch, wenn keinen Kompressionsverlust. Und mein verbraucht kein Tropf. Und ist dicht.

Auf dem Kanister, den ich kaufe, steht nach welchen Normen das Öl hergestellt ist und darunter steht ja zwar keine Opel - Norm, aber VW und DB schon.

Meint jetzt noch jemand, das es ein schlechtes Öl sein soll???

------------

Ich bevorzuge das Öl häufiger wechseln. Ich mache es zwischen 7 und 10 TKM. Und dann, wenn es für mich ZU BRAUNIG wird. Den Filter aber lasse ich mal über 15 bis 20 TKM dran.

----------------

Speziell rentner: du aus deine Böse kannst ja nicht mehr richtig lesen. Ich habe NIE geschrieben dasz ich das Steuerkit bei 120 TKM wechsle, sondern sage ich bei 60 TKM. Aber ich behaupte auch dasz es 120 TKM bei bestimmter Fahrweise halten kann. Ist das deine Scharfsichtigkeit?

Over and out zu diesem Thema. Jetzt ohne mich weiter.

hey leute.
ich muss gestehen.das jetztige öl ist auch ein baumarkt öl das ich fahre...aber...laut dem link zu den öl chemiker oder wer das war...der sagt...das öle, die die freigaben oder normen von mercedes benz XXX und vw 502,00/505,00/503,01 haben sind sehr gute öle...
jetzt habe ich diesen link schon länger gekannt..habe mir die normen raus geschrieben und mal im baumarkt geschaut..das 0w40 von www.poweroil.de hat genau diese freigaben erhalten.

also kann das doch gar nicht sch schlecht sein und 30 euro für 5 liter find ich ok.
oder was sagt ihr dazu?meiner bekommt alle 10 tkm und er hat ja auch schon 165 tkm auf der uhr und ohne probleme.öl verbrauch gleich null.

Deine Antwort
Ähnliche Themen