MMT-Getriebe im Corolla verso
Nachdem ich einige Zeit den Fiesta meiner Frau mit automatisiertem Schaltgetriebe gefahren bin, dachte ich, hey, Toyota macht es bestimmt noch besser und kaufte den Verso mit MMT-Getriebe. Ich könnte mich beißen, nicht so lange gewartet zu haben, bis ein Vorführwagen verfügbar war. Nach zwei mal Werkstatt und zynischen heile-Welt-Antworten von Toyota ist das Ding nun endgültig gehimmelt , nach einem Jahr und 26 tausend Kilometern. So sieht es kurz zusammengefaßt aus, wenn Toyota einen Flop produziert:
- Runter schalten immer geräuschvoll
- Beim anbremsen vor der Ampel muß der Automat immer noch auf dem letzen Meter den ersten Gang mit Schmackes reinhauen.
- Beim langsamen Rollen in der Zähflüssigkeit wechselt er bei 15 Km/h munter zwischen eins und zwei, wobei das runterschalten bei stabilem wenig-Gas zu einem schönen Bocksprung führt. Und ich bin einer, der auch mit dem Unimog im Gelände gleichmäßig Gas geben kann...
- In Kurven im Wohngebiet das gleiche
- hochschalten immer nach der Devise: möglichst schnell in den 5. Also relativ langsames losfahren in der Stadt führt zum hochschalten in den 4. bei 40 (von 3 auf 4 bei 1500 Touren, mit einem drehmomentschwachen Motor in einem bleichschweren Faß von Auto!) das abremsen anschließend zu hektischen runterschalten, weil der Automat nicht einfach auskuppelt, nein, das wäre zu einfach. Er schaltet sequentiell und darf nur einen Gang überspringen.
- Bergab dasselbe. nach einiger Zeit denkt der Automat - genug den Gang und die Geschwindigkeit gehalten - und schaltet hoch. Die dadurch erzeugte Beschleunigung führt kurz vor der rechts-vor-links-Mündung zu schönen Effekten...
- das alles bei langsamer Fahrt und mäßiger Beschleunigung. Tritt man kräftig drauf, ist alles in Butter. Bis auf die enorme Geräuschkulisse ddes Motors und das Angeber-mäßige schleifen der Kupplung. Nun kracht es nicht mehr im Getriebe, es stinkt.
Wegen stinkender Kupplung schon bei langsamer Fahrt an Steigungen wurde diese bereits ausgetauscht, ein neuer Rechner implaniert .. und der ist nun hin. Mitten auf der Autobahn flog der Gang unter Last raus, ab da Motor aus - Motor an (haben die Windows als Betriebssystem?), noch mal einen Kilometer, wieder dasselbe. Nun also Werkstatt. Aber fehlerhaft ist das Getriebe laut Toyota natürlich nicht, alles erste Sahne. Nun habe ich auch noch den richtigen Zeitpunkt fürs Wandeln des Vertrages verpaßt.
Dies als Warnung.
37 Antworten
Das Interessante an diesem Forum ist, dass ein Austausch über eine nicht gut funktionierende Technik immer irgendwie die Seele ankratzt.
Und da hab ich dann Gefühle und keine Ahnung - und vieles ist provokant. Außerdem kann ich so wie so nicht autofahren und überhaupt ist alles nur Gemecker und dummes Zeug.
Und vor allem bin ich furchtbar beleidigt - weil doch alles, was bei anderen geht, bei mir einfach anders ist. Und so.
Ich lasse mir meinen Gartenzwerg nicht wegnehmen!
Das macht Spaß.
@ putz
Es menschelt in der Tat mächtig. Vielleicht umso mehr als das anonyme Internet natürlich ein relativ gutes Ablassventil ist.
Ich finde Deinen Beitrag klasse und stelle genau das auch fest. Das ist sicherlich ein Grund dafür warum diese Internet-Foren jede Menge Karteileichen beinhalten. Da gibts Foren die sich mit tausenden von Mitgliedern darstellen, im Grunde sind 20 User aktiv, der Rest schnarcht im Keller.
Ich nehme mich dabei nicht aus, habe tagsüber genug pillepalle Konfliktpotenzial zu bewältigen, will abends keine Haare spalten.
Mir fällt auch auf, dass oft vom Thema abgekommen wird und ein Thread total aus dem Ruder läuft, bloss weil sich der Ein oder Andere missverstanden fühlt.
In diesem Sinne
guten Start ins WE
tocove
der mit seinem Corolla Verso 1.8 MMT Sol nach wie vor sehr zufrieden ist.
Zitat:
Ich hab das Gefühl, dass manche sich hier im Forum zu Dingen äußern die Sie offensichtlich gar nicht kennen und aus purer Langeweile provokanten Quatsch absondern.
Im Gegensatz zu einigen hier im Forum bin oder war ich nicht Gelegenheitsfahrer oder Neufahrer eines MMT Getriebes.
Wahrscheinlich liegt der Grund meiner Unzufriedenheit darin, dass das Auto in der Türkei hergestellt wurde (ich bin Schweizer...)
Nein, Spass beiseite, hier wo ich wohne haben wir keine Hügel sondern Pässe, richtige Pässe. Dort macht es keinen Spass mit dem MMT, glaubts mir. In der Stadt funktioniert es recht gut. Aber hier...
Mühe habe ich mit der weitverbreiteten Haltung hier im Toyota Forum, die lautet: Toyota ist so super, die machen nur alles absolut perfekt. Leute, das war mal! Schaut euch nur die aktuellen Mega Rückrufe an!
Also, habts noch gut!
habe schon diverse automatisierte Schaltgetriebe zur Probe gefahren und war von allen enttäuscht. Mit dem M5 tät ichs gerne mal probieren, vielleicht kriegts ja BMW hin. Ich befürchte jedoch, dass es langfristig keine "richtigen" (Wandler-) Automaten mehr geben wird. Spritverbrauch und Abgasverhalten lassen sie wohl sterben. Dass bei den MMTs die Kupplungen verrauchen interessiert kein Schw..., das zahlt ja der Kunde: "normaler Verschleiß". Vom Hängerbetrieb und dem sachten Anfahren am Berg (Wohnwagen, Pferdehänger, Bootstrailer an der Rampe) wollen wir nicht reden, da stehen die wohl nicht mal die Garantie durch. Übrigens die Multitronic (CVT-Getriebe) von Audi sorgt auch für reichlich Ärger und ob das DSG länger hält, werden wir ja noch erfahren. Immerhin wurde in der Anlaufphase die Ölspezifikation dreimal geändert, warum wohl.....?
re
Ähnliche Themen
CV MMT
Endlich habe ich einige CV MMT Fahrer gefunden, die
teilweise ähnliche Kupplungs- bzw. Getriebeprobleme haben.
Ich bin kurz vor einer Wandlung und möchte noch einiges
Beweismaterial sammeln, damit ich mit meinen Formulierungen gegenüber Toyota nicht ganz alleine bin.
Als ich die Berichte gelesen habe, hat man richtig gemerkt,
dass am Anfang meistens Friede, Freude, Eierkuchen ist und
je höher der Kilometerstand bzw. je älter das Fahrzeug ist,
desto mehr Probleme tauchen auf. Bei mir war es ähnlich.
Nach ca. 20.000 km war das Steuergerät kaputt. Gleichzeitig
wurde die Kupplung ausgetauscht. Ein viertel Jahr später das
gleiche Spielchen. Steurergerät defekt. Diesmal wurde mir allerdings nicht die Kupplung ausgetauscht. Wahrscheinlich zu teuer. Jedenfalls wurde mir gesagt, dass nur ein kleinerer defekt vorliegt. Das Fahrverhalten hat sich nach diesem Tausch allerdings absolut verändert/verschlechtert. Ich kann nur bestätigen:
Für Bergfahrten ist dieses Getriebe ungeeignet. Desweiteren
kann ich durchaus nachvollziehn, Wenn bei voller Fahrt der Gang rausrutscht. Äußerst unangenehm. Ebenso die zeitweise zu lange Verzögerung der Schaltvorgänge kann ebenfalls zu Sicherheitsrisiken führen, gerade bei Überholvorgängen.
Das ganze ist für den CV MMT noch nicht ausgereift.
Und wer sind wieder mal die Versuchskaninchen ? Die Käufer,
die ein Haufen Geld für so ein "Entwicklungsgetriebe" hingelegt haben. Gruß Marcus
Hallo Leuts,
Nach nun fast 2 Jahren und über 40.000 km mit dem MMT bleibe ich dabei: katastrophaler Schrott.
Ich habe inzwischen das vierte! Steuergerät, die dritte! Kupplung (die auch schon wieder stinkt!) und die zweite Schwungscheibe eingebaut bekommen, es hat sich NICHTS geändert.
Die Probleme des Original-posters kenne ich zur Genüge, auch ich bin schon auf der Strasse liegengeblieben, Motor läuft noch, kein Gang geht rein, weder automatisch noch manuell.... Nach 5 Minuten Verkehrhindernis spielen gehts wieder....
Schaltvorgänge absolut sinnfrei, bei Beschleuningung an der Ampel vom 1. in den 4. Gang schalten, alles total normal.
Aber wens interessiert, kann sich meine alten Posts hier durchsehen.
Ich bin nur froh, wenn die 3 Jahre Leasing rum sind...Das war mein erster Versuch mit Toyota und der ist kläglich gescheitert. Schade, Toyota!
So long
MMT im Yaris
Hallo zusammen
Nach dem alten Yaris 1.3 mit Automatikgebtriebe hat mein Vater diesen Sommer einen Yaris 1.3 mit automatisiertem Schaltgetriebe gekauft.
Nun die Unterschiede sind frappant! Wenn man die beiden Getriebe vergleicht ist die automatisierte Schaltung schlicht eine Katastrophe!!
Vorallem die Verzögerungen des neuen Getriebes im unteren Bereich (Stadtverkehr) sind nicht akzeptabel, das Fahrzeug setzt regelmässig zu einem Sprung an wir nennen den Yaris nur den "Gumpesel". Auch die Verzögerungen sind verkehrsgefährdet.
Die Korrespondenz mit Toyota und dem Händler brachten nur lapidare Hinweis wie etwa:"man gewöhnt sich mit der Zeit an das Fahrverhalten" etc....
Also zusammengefasst schlicht eine Fehlentwicklung und klarer Rückschritt in sachen Komfort und Sicherheit.
Wie ich recherchiert habe, wurden diese automatisierten Schaltgetriebe nach dem 2. Weltkrieg entwickelt für beinamputierte.
Also ein Schrott aus dem letzten Jahrhundert.
Gute Fahrt
Tag zusammen.
nachdem ich zu Beginn des Posts den Wagen noch nicht lange fahre, habe ich nun über drei Jahre und 85 Tausend Kilometer auf dem Buckel und so manche Auseinandersetzung mit den Burschen vom Kundendienst.
Um es kurz zu machen: Es wird nicht besser. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder das getriebe wird "scharf" eingestellt, dann schaltet es knackig und zügig usw, wenn die Elektronik aber beim zweiten Versuch den Gang nicht reinkriegt macht es auf Windows XP und hängt sich weg. Stillstand auf der Kreuzung ist die Folge. Nachdem bei mir zweimal das Steuergerät und noch ein paar teile gewechselt wurden, entschied man sich bei Toyota für Möglichkeit zwei: "weiches" kuppeln. Nun gibt es keine Ausfälle mehr, aber viel stinki-stinki. Insbesondere Anfahren am Berg, ob schnell oder langsam, läßt die Kupplung um Hilfe schreien. Das Beste ist rückwärts den Berg hoch, dann sieht man sogar Qualm.
Dann noch den Ärger mit der Heißen leine, äh.. Hotline. Die wollen einen nicht verstehen, soviel Begriffsstutzigkeit kenne ich nicht mal von Demenz-Kranken. Auch dem siebten außerplanmäßigen Werkstattbesuch sehen die kein Problem. Als die Garantie ablief wollte ich von denen wissen, ob sie bei dem planmäßig im kommenden März fälligen Kupplungswechsel (Ist wie beim Kinder kriegen: alle neun Monate fällt das Schweineding aus) die Kosten übernehmen. Die Antwort kannte ich natürlich schon vorher.
Nun habe ich meiner Frau einen Honda Jazz mit CVT-Getriebe gekauft und bin jeden Tag neidisch. Gas geben und ruckfrei schneller werden. Was für ein Kontrast zu dem anatolischen Maultier, das mir Toyota verkauft hat.
Ich werde den Wagen bei Glatteis an einer Stelle parken, wo die Laster immer zu schnell um die Kurve kommen und dann was anderes kaufen.