MMT-Getriebe im Corolla verso

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Nachdem ich einige Zeit den Fiesta meiner Frau mit automatisiertem Schaltgetriebe gefahren bin, dachte ich, hey, Toyota macht es bestimmt noch besser und kaufte den Verso mit MMT-Getriebe. Ich könnte mich beißen, nicht so lange gewartet zu haben, bis ein Vorführwagen verfügbar war. Nach zwei mal Werkstatt und zynischen heile-Welt-Antworten von Toyota ist das Ding nun endgültig gehimmelt , nach einem Jahr und 26 tausend Kilometern. So sieht es kurz zusammengefaßt aus, wenn Toyota einen Flop produziert:

- Runter schalten immer geräuschvoll
- Beim anbremsen vor der Ampel muß der Automat immer noch auf dem letzen Meter den ersten Gang mit Schmackes reinhauen.
- Beim langsamen Rollen in der Zähflüssigkeit wechselt er bei 15 Km/h munter zwischen eins und zwei, wobei das runterschalten bei stabilem wenig-Gas zu einem schönen Bocksprung führt. Und ich bin einer, der auch mit dem Unimog im Gelände gleichmäßig Gas geben kann...
- In Kurven im Wohngebiet das gleiche
- hochschalten immer nach der Devise: möglichst schnell in den 5. Also relativ langsames losfahren in der Stadt führt zum hochschalten in den 4. bei 40 (von 3 auf 4 bei 1500 Touren, mit einem drehmomentschwachen Motor in einem bleichschweren Faß von Auto!) das abremsen anschließend zu hektischen runterschalten, weil der Automat nicht einfach auskuppelt, nein, das wäre zu einfach. Er schaltet sequentiell und darf nur einen Gang überspringen.
- Bergab dasselbe. nach einiger Zeit denkt der Automat - genug den Gang und die Geschwindigkeit gehalten - und schaltet hoch. Die dadurch erzeugte Beschleunigung führt kurz vor der rechts-vor-links-Mündung zu schönen Effekten...
- das alles bei langsamer Fahrt und mäßiger Beschleunigung. Tritt man kräftig drauf, ist alles in Butter. Bis auf die enorme Geräuschkulisse ddes Motors und das Angeber-mäßige schleifen der Kupplung. Nun kracht es nicht mehr im Getriebe, es stinkt.

Wegen stinkender Kupplung schon bei langsamer Fahrt an Steigungen wurde diese bereits ausgetauscht, ein neuer Rechner implaniert .. und der ist nun hin. Mitten auf der Autobahn flog der Gang unter Last raus, ab da Motor aus - Motor an (haben die Windows als Betriebssystem?), noch mal einen Kilometer, wieder dasselbe. Nun also Werkstatt. Aber fehlerhaft ist das Getriebe laut Toyota natürlich nicht, alles erste Sahne. Nun habe ich auch noch den richtigen Zeitpunkt fürs Wandeln des Vertrages verpaßt.

Dies als Warnung.

37 Antworten

Meine Meinung zum MMT-Getriebe

Hallo!

Zu dem MMT-Getriebe möchte ich folgendes sagen:

Es gibt bei dem Corolla Verso 2004/2005 3 Arten(Möglichkeiten) zu schalten:

1. DIE ECO VERSION - auf Automatik/ES-Schlater OFF - schaltet am schnellsten 1 Gang hoch (die Steuereinheit versucht so schnell wie möglich den 5-ten Gang zu erreichen)
Meine Meinung dazu: um hier flüssig zu fahren - muss man zw. dem Gang 1 und 2 im richtigen Moment leicht vom Gas. Man muss halt ein wenig übern - dafür verbraucht die Kiste (bei NULL Bleifuss - am wenigsten). Die 130PS füllen sich wie 100 an 🙂. Den ECO-Modus benutze ich, wenn ich ganz relaxed ankommen möchte/kann.

2. DIE "SPORT"-VERSION - Auf Automatik/ES-Schlater ON - schaltet viel später hoch (im Vergleich zur der ECO-Version) und auch VIEL flüssiger. Der Dank dafür - ein wenig mehr Verbrauch - hier merkt man doch die 130PS 🙂 .Diesen Modus benutze ich, wenn ich ein wenig eilig habe.

3. DER MANUELLE MODUS. Für mich – gibt es hier absolut KEIN Unterschied zu einem Schaltgetriebe! Die ganz klaren Vorteile im Vergleich zu einer nicht automatischen Kupplung – es lässt sich VIEL bequemer/stressfreier (z.B. an der Ampel braucht man halt nur zu bremsen - die Kupplung schaltet automatisch runter!). Den manuellen Modus benutze ich, falls ich die totale Kontrolle über die Schaltvorgänge meines CV haben möchte (incl. Motorbremsen usw.)

Ach ja – bitte vergesst nicht, das MMT- Getriebe ist ca. 50% billiger als die "normale" Automatik – aber MAX 10% schlechter 🙂 (finde ich) .

AMEN

Re: Meine Meinung zum MMT-Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von midimal


Hallo!

Zu dem MMT-Getriebe möchte ich folgendes sagen:

Es gibt bei dem Corolla Verso 2004/2005 3 Arten(Möglichkeiten) zu schalten:

1. DIE ECO VERSION - auf Automatik/ES-Schlater OFF - schaltet am schnellsten 1 Gang hoch (die Steuereinheit versucht so schnell wie möglich den 5-ten Gang zu erreichen)
Meine Meinung dazu: um hier flüssig zu fahren - muss man zw. dem Gang 1 und 2 im richtigen Moment leicht vom Gas. Man muss halt ein wenig übern - dafür verbraucht die Kiste (bei NULL Bleifuss - am wenigsten). Die 130PS füllen sich wie 100 an 🙂. Den ECO-Modus benutze ich, wenn ich ganz relaxed ankommen möchte/kann.

2. DIE "SPORT"-VERSION - Auf Automatik/ES-Schlater ON - schaltet viel später hoch (im Vergleich zur der ECO-Version) und auch VIEL flüssiger. Der Dank dafür - ein wenig mehr Verbrauch - hier merkt man doch die 130PS 🙂 .Diesen Modus benutze ich, wenn ich ein wenig eilig habe.

3. DER MANUELLE MODUS. Für mich – gibt es hier absolut KEIN Unterschied zu einem Schaltgetriebe! Die ganz klaren Vorteile im Vergleich zu einer nicht automatischen Kupplung – es lässt sich VIEL bequemer/stressfreier (z.B. an der Ampel braucht man halt nur zu bremsen - die Kupplung schaltet automatisch runter!). Den manuellen Modus benutze ich, falls ich die totale Kontrolle über die Schaltvorgänge meines CV haben möchte (incl. Motorbremsen usw.)

Ach ja – bitte vergesst nicht, das MMT- Getriebe ist ca. 50% billiger als die "normale" Automatik – aber MAX 10% schlechter 🙂 (finde ich) .

AMEN

Hallo Midimal,

Deinen Worten kann ich mich nur anschliessen. Es ist wirklich so, dass man bei dem "Eco-Mode" die Schalterrei mit leichtem Gaswegnehmen steuern kann. Und: Es klappt einwandfrei.

Ebenfalls bin auch auch der Meinung wie Du, dass das Getriebe max. 10% schlechter ist als die normale Automatik (wenn überhaupt so viel!).

Alles in allem ist das MMT meiner Meinung nach TOP!!!

Nix Top.

MMT Flopp.

Ähnliche Themen

Hallo,
will hier auch mal meine Meinung zum MMT sagen:

Seit gestern hab ich einen CV 1,8 MMT Sol und kann schon nach kurzer Eingewöhnungsphase sagen, dass das Getriebe einfach klasse ist.

Wie bei den Vorrednern erwähnt, wird allerdings (zumindest im Eco-Modus) der Fahrer insoweit etwas gefordert, als dass er den Gasfuß minimal im richtigen Moment nach bewegen muss, um den Schaltvorgang zu beeinflussen. Mit "minimal" meine ich, dass nur die Fußzehen leicht bewegt werden müssen, wenn überhaupt.
Da mir das schon nach 80 km gut gelingt, bin ich der Überzeugung, dass ich an dem Fahrzeug künftig noch viel Freude haben werde.
Der Sport-Modus ist ohnehin einfacher zu verinnerlichen und der manuelle Modus ist von einem Handgetriebe nicht zu unterscheiden.

Und mal ehrlich: Wo bekommt man denn für 650 EUR die Möglichkeit, wie gewohnt manuell zu schalten und bei Bedarf auch automatisch schalten zu lassen?

Gruß, Thomas

Ich kann mich nach 5000 KM davon ca. 1500 KM Urlaub im Gebirge meinem Vorredner Thomas nur voll und ganz anschliessen.

Meiner Meinung nach ist das MMT schlicht verkehrgefährdent.

Vor einem Kreisel oder einer Einfahrt gehe ich etwas vom Gas, da schaltet das MMT hoch. Nun am Kreisel angekommen gehe ich aufs Gas und was passiert ... nichts. Es kommt nichts, da das Getriebe erst hinunterschalten muss. Da ist jedes einfädeln in einen Kreisel eine Katastrophe und auch gefährlich.

Dann hat es bei uns Pässe, viele Pässe. Im Automatikmodus kann man dort schlicht nicht fahren. Vor jeder Kurve wird hinaufgeschaltet, dann in der Kurve zwei Gänge runter...

Natürlich könnte ich dann manuell schalten, aber ich möchte mich nicht dem auto anpassen - es sollte umgekehrt sein.

Fazit:
Mindestens 50% schlechter als ein normales Automatikgetriebe!

Ich würde es doch sehr begrüßen, wenn diese Diskussion hier sachlich weitergeführt wird und keine irreführenden Schlagwörter wie "verkehrsgefährdent" benutzt werden.
Das stimmt einfach nicht und lässt höchstens vermuten, dass das Getriebe zu intelligent programmiert ist im Vergleich zum Fahrer, der es bedient.

Nach einigen Bergfahrten kann ich nur sagen, dass alles einwandfrei funktioniert und auch noch keine solch beschriebene gefährliche Situation aufkam.

Also immer Ball flachhalten!!

Gruß, Thomas

Intelligente Programmierung. Das ich nicht lache!!

Fahr mal eine rechte Steigung hoch. Da schaltet das Getriebe hoch, runter, hoch, runter. Na ja, einige nennen das vielleicht intelligent.

Was bringt zudem das hochschalten vor Kurven oder Kreisel? Um dann wieder runterschalten zu müssen.
Nennt man das intelligent?

Ich suche kein Auto, dem ich mich anpassen muss. Sondern ein Auto das sich meinem Fahrstil anpasst. Das wird ja auch versprochen.

Aber diese Ansprüche sind wahrscheinlich zu hoch für den Verso...

Zitat:

Seit gestern hab ich einen CV 1,8 MMT Sol

Wir sprechen uns in einem halben Jahr wieder!!

Können wir gerne machen.

Ich würd Dir aber wegen der Aufregung eher Kamillentee empfehlen (für den Magen)...;-)

Baldrian mit Schuss.

Damit man vergisst, dass man 26.550 Euro für ein Auto ausgegeben hat, welches beim Heranrollen an eine Kreuzung (übrigens im Flachland, wo die Bälle immer ... ihr wisst schon) verzweifelt überlegt, ob es jetzt der erste oder zweite Gang sein soll. Mit dem Ergebnis: Du willst in die Lücke, aber nix passiert. Und der von links macht mit 70 ne Vollbremsung. Das erfreut das Herz und füllt die Hose.

So etwas kannst du nur erleben, wenn du MMT hast.

Natürlich bleiben wir sachlich. Wir gefährden nicht den Verkehr, sondern verflüssigen situationsbedingt den Stuhlgang.

Zumindest zwischendurch. Auch im Flachland.

Getrieblichen Gruß

Und ich meld mich nochmal, obwohl die Beiträge von einigen hier nur Kopfschütteln hervorrufen:

Ich würd all denen, die mit dem MMT Probleme haben, mal empfehlen, die ECU austauschen zu lassen. Und evtl. je nach Fahrweise den manuellen oder automatischen zu wählen.

Die Situationen, die hier beschrieben werden, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, da bei mir alles einwandfrei läuft. Auch meine Frau als ehemalige Wandler-Automatik-Fahrerin ist ganz glücklich mit dem Getriebe.

Was soll denn das Gemeckere? Wer nicht in der Lage ist, ein MMT zu fahren, wird wohl auch mit einem anderen ähnlichen Getriebe Probleme haben. Deshalb mein obiger Beitrag mit der "intelligenten Programmierung", wobei der Angesprochene leider nicht in der Lage war, den Wink mit dem Zaunpfahl zu erkennen.

Warum hab ich denn 3,5 Monate auf meinen CV mit MMT gewartet? Weil das Getriebe so schlecht ist wie es hier von einer Minderheit dargestellt wird? Also lieber mal nachdenken und dann schreiben!

Aber man kann es halt nicht allen recht machen. Dann halt lieber einen Touran mit DSG kaufen und sich im entsprechenden Forum bei den vielen anderen Problemen gut aufgehoben fühlen!

In diesem Sinne
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von maier1106


Was soll denn das Gemeckere? Wer nicht in der Lage ist, ein MMT zu fahren, wird wohl auch mit einem anderen ähnlichen Getriebe Probleme haben. Deshalb mein obiger Beitrag mit der "intelligenten Programmierung", wobei der Angesprochene leider nicht in der Lage war, den Wink mit dem Zaunpfahl zu erkennen.
-----------

Aber man kann es halt nicht allen recht machen. Dann halt lieber einen Touran mit DSG kaufen und sich im entsprechenden Forum bei den vielen anderen Problemen gut aufgehoben fühlen!

In diesem Sinne
Thomas

MMT ist nicht perfekt - aber für 650 Euro völlig okay! und nicht vergessen - man kann auch MANUELL schalten (aber halt VIEL bequemer als mit einem "normalen" Schaltgetriebe!)

Amen 🙂

Erfahrungen mit MMT

So, nun muss ich zum Thema MMT auch mal meinen Senf ablassen. Meine Liebste fährt so ein Teil nunmehr seit über einem Jahr. Ab und darf ich meinen XC (mit Wandler) gegen den Verso mit MMT tauschen.
Hatte damit noch nie ein Problem. - Weder im Kreisverkehr noch beim Überholen auf der Landstrasse oder sonstwo.
Ich hab das Gefühl, dass manche sich hier im Forum zu Dingen äußern die Sie offensichtlich gar nicht kennen und aus purer Langeweile provokanten Quatsch absondern.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen