- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- MMI Reifendruck
MMI Reifendruck
Hallo ,
Ich habe heute morgen in meinem mmi die Meldung gehabt:
Druckverlust vorne Links , bitte überprüfen und speichern.
Nun konnte ich äußerlich nicht wirklich etwas feststellen.
Müsste heute eigentlich noch Autobahn fahren. Wie würdet ihr euch bei diesem Fehler verhalten ? Auto sofort zur Werkstatt ? Aufpumpen und gucken ob er wieder Luft verliert ? Ignorieren ? Trotzdem Autobahn fahren ?
15 Antworten
0,4 ist schon eine Menge
Luftdruck korrigieren,zurücksetzen und abwarten ,ob die Druckluft Verlust Meldung wiederauftaucht.
Zitat:
@Dentiste4 schrieb am 14. Februar 2023 um 12:34:12 Uhr:
Luftdruck korrigieren,zurücksetzen und abwarten ,ob die Druckluft Verlust Meldung wiederauftaucht.
Würde ich auch so machen.
Bei grossen Temperaturschwankungen kann es ja sein, dass der Reifendruck sich spürbar verändert.
Oder der Reifendruck war von vorn herein ungenau eingestellt und durch Temperaturschwankung oder Höhenunterschiede wurde ein Wert zu niedrig.
Ist mir bei der Wagenübergabe bei meiner Audi Niederlassung geschehen: zur Übergabe im November wurde das Set mit den Winterrädern montiert und wahrscheinlich dabei vergessen den Reifendruck einzustellen. Bei der ersten Ausfahrt hatte ich dann einen Alarm auf 2 Rädern…(der Luftdruck war radikal zu niedrig eingestellt auf allen 4 Rädern)
@Architekt kann passieren, nur nicht eine solche Abweichung nur bei genau einem Rad.
@ZickeZacke123 auch, wenn es ein E-Fahrzeug ist: man muss nicht gleich zur Werkstatt um den Reifendruck einzustellen, das geht auch an jeder Tanke ;-)
*spässle
Allerdings bei einem solchen Druckverlust in kurzer Zeit würde ich den Reifen inkl Felge und Ventil/ Ventilschaft im Fachbetrieb überprüfen lassen.
Fremdkörper im Reifen, oder Ventilschaft locker oder beschädigt ist ja nicht so selten.
Falls es ein Nagel oder Schraube ist: je nach Position und Schadenbild ist das fachgerecht reparierbar.
Hatte ich letztes Jahr auch. Dank der Audi Garantie, neuen Reifen bekommen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. Februar 2023 um 12:47:24 Uhr:
@Architekt kann passieren, nur nicht eine solche Abweichung nur bei genau einem Rad.
Die Qualitätssicherung bei der Audi Vertretung sollte schon do weit gehen, das verhindert wird, jemanden mit 1atm zu niedrigem Reifendruck loszulegen…hab die Bilder gefunden, vor und nach der richtigen Einstellung (siehe Beilage)
Alles klar, danke für die Antworten. Ich habe den Druck jetzt aufgefüllt, und bin gespannt wie der Reifendruck morgen früh ist. Habe am Donnerstag eh einen Termin und werde das trotzdem mal ansprechen.
Mit 90%iger Sicherheit versteckt sich irgendwo im Reifen ein Nagel/Schraube
Zitat:
@Nororbit schrieb am 14. Februar 2023 um 19:28:31 Uhr:
Mit 90%iger Sicherheit versteckt sich irgendwo im Reifen ein Nagel/Schraube
Vermute ich auch.
Mit etwas Glück ist auch die Verschraubung des Metallventiles (Teil des RDK-Sensors) gelockert und undicht, das hatte ich auch schonmal - ist aber weniger wahrscheinlich als ein Fremdkörper im Reifen.
Update: Gestern Abend habe ich ja auf 2.5 Bar nachgepumpt.
Heute morgen keine Meldung "Druckverlust" allerdings als ich das Menü der Reifenkontrolle geöffnet habe wieder 2.1 Bar auf dem Reifen. Heute Nachmittag nach der Arbeit ebenso 2.1 also ich weiß nicht. Komischerweise fällt er anscheinend nicht unter 2.1 Bar was ja vielleicht eher für einen Defekt vom RDKS sprechen würde? Warum sollte er denn im Laufe von 9 Stunden nicht weiterhin etwas Luft verlieren?
Bin auf morgen früh gespannt.
Je nach dem wie er steht (auf oder neben der eingefahrenen Schraube) ist das Verhalten normal wenn ein Fremdkörper im Reifen ist
Angenommen er verliert bis morgen wieder 0,3-0,4 Bar kann ich damit normal weiter zur Tanke fahren? Ab wann kann ich nicht mehr fahren? Kenne mich damit leider 0 aus und will der Felge natürlich nicht schaden.
Gewissensfrage.
Ich kann Dir nur sagen was ich machen würde:
Nicht unter 1,8 Bar fahren und vor allem Schlaglöcher und Kanten meiden und nicht schneller als 100km/h fahren - idealerweise nur Stadt.
Mit 12V Kompressor-Reifenkit kann man auch unterwegs mal eben von 1,9 auf 2,8 oder 3 Bar nach pumpen und unter Beobachtung des Reifendrucks weiter fahren. So habe ich mal 300km bis nach hause gemacht.
Sollte der Reifen repariert werden (und er aufgrund des Schaden auch repariert werden könnte), ist darauf zu achten ihn möglichst zu schonen und so wenig wie möglich zu fahren vor der Reparatur