MMI Layout ändern
Guten Morgen,
Ich fahre gerade einen SQ5 zur Probe.
Tolles Fahrzeug, die Verarbeitung im Innenraum könnte besser sein. Die eingelassenen Blinker- LED unter der Frontscheibe sind nicht schön eingelassen. Zu viel Plastik, was aber auch zu erwarten war. ??
Nun eine Frage zum MMI:
Kann man das Layout des Tachos ändern?
Im etron geht das, da kann ich aus 3 Modi wählen.
Im neuen Q5 habe ich leider nichts gefunden wo ich die Ansicht ändern könnte. Die seitlichen Menüs kann ich verändern, die mittige Anzeige leider nicht.
Kann da jemand weiterhelfen?
Grüße vom Jörg
25 Antworten
Es soll ja angeblich schon länger ein großes Software-Update in Planung sein. Vielleicht wird man damit mehr ändern bzw. individualisieren können.
Zitat:
@Baerenvater schrieb am 13. März 2025 um 19:01:48 Uhr:
Zitat:@mapa64 schrieb am 13. März 2025 um 18:48:11 Uhr:
Den linken und rechten Bereich kann man sich doch frei belegen. Es ging um den Mittelteil und ich habe netterweise die gewünschten Informationen geliefert. Vielleicht erstmal selbst ein Bild davon machen, ehe nur negative Kommentare kommen. Keine Ahnung, was das ständige Gemotze hier soll. Es wird ja keiner gezwungen, sich so ein Auto zu kaufen.
Ebenfalls „Nur noch Kopfschüttel!“
Also - mir ist natürlich klar, dass es in der Ausgangsfrage um den mittleren Teil des Fahrerdisplays ging. Zum Thema selbst ein Bild machen - ich bin den SQ5 gefahren und hab das alles durchgespielt. Und was kann ich da einstellen. Genau die Konfigurationen auf deinen Bildern. Wer braucht 2x ne Tachoanzeige - niemand. Dann zu den ganzen Elementen links und rechts - das ist ja lächerlich. Winzig klein und auf kleinsten Raum zusammengepfercht. Dazu brauch ich kein so rießiges Display. Ich hab mir den SQ5 gekauft und mein Kriterium war nicht das Display. Aber wenn ich über 100k€ für so ein Fahrzeug ausgebe und hab die Voraussetzungen welche die Technik dieses Fahrzeugs es hergeben und dann kommt das dabei raus - dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Da muss ich nicht rum motzen bzw alles schlecht reden. Das Display ist optischer Mist in der Aufteilung der Instrumente und Daten. Das konnte Audi schon viel besser und andere Hersteller auch. Ich hab 40 Jahre in der Automobilindustrie in der QS gearbeitet. Ich hab genügend Erfahrung mit Entwicklern und wie die ticken. Bei vielen kommt es einen so vor als hätten sie noch nie in einem Auto gesessen. Und jeder meint er muss das Rad neu erfinden und nicht schon auf das bestehende aufbauen bzw es zu verbessern. Also Kopfschüttel
Moin!
Ich bin echt froh, den neuen Q5 fahren zu können, bevor ich einen Auftrag an den Händler erteile.
Es gibt, außer dem MMI noch ein Paar Kleinigkeiten, die mir nicht so gut gefallen, aber auch durchweg viele positive Veränderungen.
Die Assistenzsysteme, mal abgesehen der Möglichkeit ihrer Konfiguration bei der Bestellung, sind wesentlich besser geworden.
Das adaptive Luftfahrwerk ist sehr gut abgestimmt.
Die Qulität der Innenmaterialien ist einfach nur billig und zudem nicht wertig verarbeitet, verglichen mit den Vorgängern.
Die Karosserie ist sehr schön geworden und passt in die neue Modellreihe von Audi.
Das Lichtspiel um das Fahrzeug ist nett, aber nicht zwingend notwendig.
Soweit so gut und ich hätte auch gekauft.
ABER:
Wäre das Thema mit dem Display nicht aufgetaucht, hätte ich die Bestellung heute rausgegeben.
Mein Ersatz für den etron muss ich für drei Jahre, mit dann insgesamt 135.000 km fahren und werden den in meinen Privatbesitz übernehmen.
Deshalb etwas kleiner, mit Verbrenner und möglichst keinem oder wenig Akkupack.
Ich habe noch einen Q5, Bj. 2009 im Bestand, der dann abgelöst werden soll.
Das Fahrzeug muss einfach passen, da es für mich das mobile Büro abbildet.
Nun noch einmal zum großen MMI Fahrer-Display:
- es gibt keine Möglcihkeit ein Rundinstrument einzublenden
- es gibt keine Möglichkeit eine Kartenansicht darzustellen
- das „Autokino“, direkt im Blickfeld ist nicht auszublenden und ist mit der Zeit nervtötend und absolut irrelevant.
Auch die Front- und Rückfahrkamera sind Qualitativ schlechter geworden und ruckeln erschreckend im bewegten Bild.
Fazit: absolutes No-Go und für mich das k.o. für den neuen Q5
Schade, ich hatte mich schon fast mit dem Freundlichen geeinigt und es tut mir echt weh, hier einen Rückzieher machen zu müssen.
Denn ich habe keine Lust auf irgendwelche Updates zu warten und meine Zeit mit Nachbeseerungen zu verschwenden und mir bei einem neuen Modell Rückschritte einzukaufen. Noch schlimmer ist ein Gedanke, der mir durch den Kopf geht, solche Konfigurationen und Layouts über Abo-Modelle oder Zukäufe im APP-Store käuflich erwerben zu müssen.
Wie es mapa64 schon geschrieben hat, für ein Fahrzeug mit einem Preis von 100.000,- EUR
Mein A6 von 2019 - 2023 hatte ein schönes MMI-Diplay, welches man gut mit sinnigen Darstellungen konfigurieren konnte, ebenso der Q5 Modell 2, den ich bis gestern als Mietfahrzeug als Reparaturüberbrückung für drei Tage fahren konnte, genaus so wie mein jetziger etron aus 01/2023.
Ich muss nun noch eine Nacht drüber schlafen, meine Tendenz geht aber tatsächlich eher weg von diesem Modell.
Grüße vom Jörg
Die Autohersteller müssen sich damit abfinden , dass wenn sie ständig an der Preisschraube drehen, dir Kunden auch ständig an ihre Erwartungsschraube drehen. So einfach ist das . Wer für eine halbgegarte Lösung 100k haben will, muss es halt auch aushalten, dass ihm eine Betasoftware ihm um die Ohren fliegt.
Ähnliche Themen
Hallo Jörg,
danke für Deine Einschätzung. 🙂
Welche Alternative(n) siehst Du für Dich?
Q8 55?
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 14. März 2025 um 08:52:16 Uhr:Zitat:
Hallo Jörg, danke für Deine Einschätzung. 🙂Welche Alternative(n) siehst Du für Dich? Q8 55?
eine Alternative sehe ich derzeit bei AUDI leider nicht, der Q8 ist mit zu groß, da wir den privat übernehmen und Frauchen den fahren wird.
Ein Akku (Q6 etron oder Q4 etron) kommt deshalb auch nicht in Frage.
Ich tendiere zum GLC. Ist zwar eine ordentliche Umstellung, bietet aber alles was ich von einem Fahrzeug in dieser Preisklasse erwarte.
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Taste für die Bergabfahrhilfe eingespart wurde. Bei meinem Gefälle von 14% habe ich es nicht hinbekommen diese im neuen Q5 zu aktivieren. Sollte eigentlich automatisch beim Bremsen aktiviert werden und die Geschwindigkeit, bergab regulieren, tut sie aber nicht.
Grüße vom Jörg
Der X3 M50 ist nichts für Dich?
Hier mal ein Vergleich: https://youtu.be/4cHpb2sLKsU?si=bTf5l24vjxCJVYH3
@audia6avant
So schnell würde ich die Flinte aber auch nicht ins Korn werfen.
Ich habe die letzten Wochen und Tage mit mehreren Händlern über diese Themen gesprochen. Alle haben mir mehr oder weniger zugestimmt und bestätigt, dass sie viele der auch hier im Forum geäuserten Kritikpunkte von Kunden - die den Q5 jetzt gesehen und Probe gefahren haben - gehört haben. Zumindest die Händler aus den grossen Autohäusern haben gesagt, dass sie diese Punkte 1 zu 1 an Audi weitergeben werden. Ok Was die Qualität und Anmutung vom Interieur angeht, da wird man dann wohl bis zum nächsten Facelift warten müssen. Aber solche Dinge wie das Display werden schon ernst genommen und vermutlich (hoffentlich) in absehbarer Zeit geändert werden. Was viel erschreckender ist, dass viele Fahrzeuge, die jetzt in den Ausstellungen stehen enorme Fehler haben. Bei meinem SQ5 konnte man mit der Taste an der Heckklappe diese nur nach mehrmaligen drücken öffnen. Sie ging immer nur einen Spalt auf und dann wieder zu. Desweiteren ließ sich der Fahrersitz nur max 10 cm in Längsrichtung verstellen. Da musste ich mit angewinkelten Beinen fahren. Desweiteren waren die Sitze auf der Fahrerseite so verknittert wie wenn das Auto schon 3 Jahre alt wäre. Da frag ich mich schon, wie es solche Fahrzeuge aus dem Werk zum Händler schaffen. Das Thema Zukaufoptionen wird immer schlimmer. Aber das betrifft für mich alle Marken und da steht Audi bis jetzt noch nicht in vorderster Front. Lassen wir uns überraschen
habe mal ein Bild aus der Sicht des Fahrers gemacht.
Das Lenkrad verdeckt Teile des mittleren Displays.
Wer hat sich denn sowas ausgedacht?
Ich hab den Vorführer einen Tag früher zurückgebracht.
Wenn Du mal darauf fixiert bist, nervt das animierte Kino doch erheblich.
Mit den Updates und Nachbesserungen war es bisher bei Audi nicht so ganz einfach und auch fast immer nicht möglich, Verbesserungen an der Software auszurollen.
… tja, was soll ich sagen, nach dem 2. Tag nervt mich das Kombiinstrument auch schon.
Aber ist ein Firmenwagen und den muss ich noch 3 Jahre fahren. Eine bessere Alternative im VW-Konzern als Verbrenner habe ich auch nicht gesehen. 🙈
Neben dem Q3 hat nun auch der A5 L das neue MMI System jetzt wieder mit „normalem“ Tacho. Dann wird er sehr sicher auch bald im A5 und Q5 kommen. So wurde es ja auch von Audi versprochen. Klick (4. Bild der Galerie)