Mlk leuchtet, aber fährt normal
Hallo Leute bin neu hier in dem Bereich.
Hab mir im Herbst einen schönen erhaltungswürdigen Clk 200 kompr. Bj. 00also mopf. geholt, da ich youngtimer eben mag und den clk schon immer schön fand und gewissermassen mein fuhrpark neben calibra , e46 cabrio um eine bereicherung grösser nun ist.
Hab so dachte ich mich im vorfeld genügend mit dem thema ausseinander gesetzt, jedoch hat dann der Hübsche doch paar Probleme.
Heute auf der landstrasse ging ohne vorwahrnung die mlk an, kein ruckeln, kein leistungsverlust kein drehzahlschwankungen zündausetzer oder sonstiges. Das fahrzeug fährt wie immer, zieht sauber durch... Lampe bleibt auch nach neu start an...Kopf kratz.. Wenn beim opel die mlk an war ist immer was richtiges im argen geswesen.
Klar muss die tage mal den fehler auslesen lassen ansonsten ist das wie in die glaskugel schauen..
Oder hat vieleicht einer schon eine grundidee was dahinter stecken könnte..
Ja und dann sind da noch die anderen wehwechen.. Scheibe geht nicht ganz bis zum oberen anschlag auf fahrerseite, tuerfangband is hin... Zumindest bei thema rost schaut er sehr gut aus..
Aber dazu schreib ich ein anderesmal mehr.
Die besten grüsse
19 Antworten
Wenn die MKL plötzlich aufleuchtet, kann das verschiedene Ursachen haben. Je nach Schwere der "Störung" kann der Motor dann auch in ein Notlaufprogramm geschaltet werden. Das merkt man allerdings auch deutlich - die Leistung wird stark zurückgenommen. Wenn dies nicht der Fall ist, ist die Ursache wahrscheinlich eher geringfügig. Die MKL brennt auch noch dann weiter, wenn der Fehler nur einmal auftrat und inzwischen nicht mehr aktuell ist. Nach einer gewissen Zeit ohne Fehler, wird sie dann nach einem Neustart wieder deaktiviert. Genaues über die Ursache kann nur das Auslesen des Fehlerspeichers bringen.
Ich hatte dieses Phänomen schon manchmal, wenn ich den heissen Motor (im Hochsommer) nach kurzer Zeit wieder neu gestartet habe. Da hatte sich dann kurzzeitig die Lambdasonde "beschwert". Der Wagen fuhr aber völlig normal. Nach ein paar Tagen war die Leuchte dann wieder aus.
Mein 208er machte auch irgendwann die MKL an, ohne dass ich was merken konnte. Es war die Nachkatsonde, also die EURO4-konforme Diagnose-Lambdasonde.
Wie immer - ohne Auslesen gibts keine Lösung.
Ähnliche Themen
Super Jungs. . Vielen Dank für die schnelle Antwort schonmal.
Werde natürlich berichten.
das Thema W208 fängt gerade erst bei mir an
nächsten Baustellen sind Wisch wasserpumpe, Fenster-end position, tuerfangband..wir hören..
Moin!
Wäre nett, wenn Du uns zu Deinem Problem auf dem laufenden hältst.
Hatte einmal die gleiche Problematik (MKL) wie Du - bin danach zum Freundlichen gefahren und er hat den Fehlerspeicher gelöscht. Danach Motor gestartet und gefahren und erneut ausgelesen. Kein Fehler mehr vorhanden - könntest also auch Glück haben 🙂
Zum Fenster: Informieren Dich mal zum Thema Fenster / Türsteuergerät anlernen. Evtl. kannst Du damit schon mal diese Sache beheben.
Gruß,
Butch
Ad Fenster/Tür-Steuergerät: schon ausprobiert hat nicht funktioniert; korrigiert mich. So gemacht. .
Via Funkfernsteuerung aufgeschlossen, Seitenschneiben versenkt, motor neu gestartet Scheiben ganz nach oben, gedrückt halten ganz nach unten und gedrückt halten und das fuer beide Seiten? !
Zitat:
@Cali QP schrieb am 1. Dezember 2014 um 20:04:04 Uhr:
Ad Fenster/Tür-Steuergerät: schon ausprobiert hat nicht funktioniert; korrigiert mich. So gemacht. .
Via Funkfernsteuerung aufgeschlossen, Seitenschneiben versenkt, motor neu gestartet Scheiben ganz nach oben, gedrückt halten ganz nach unten und gedrückt halten und das fuer beide Seiten? !
HÄ?
Zündung an. Scheibe runter, 6s gedrückt halten. Dann Scheibe hoch, 6s gedrückt halten. Dabei natürlich Tür zu.
Fertig.
Leider fehlen dann auf der Fahrerseite 2-3 mm bis zum oberen Endpunkt? ??
nun gut ist neben der mkl eher sekundär..
Hab die Woche nen Termin zum tauschen der wischwasser pumpe sowie Fehler auslesen. Werd berichten. .
hab irgendwie in Erinnerung das der W202 von meinem Vater und 190ger da Pflegeleichter war. . Öl , Wasser sonst nix .. ausser kanten Rost beim 202
Zitat:
@Cali QP schrieb am 2. Dezember 2014 um 06:40:36 Uhr:
hab irgendwie in Erinnerung das der W202 von meinem Vater und 190ger da Pflegeleichter war. . Öl , Wasser sonst nix .. ausser kanten Rost beim 202
Das erwartest Du? Das Auto ist 14 Jahre alt!
Hallo!
Hatte ebenfalls mal das Phänomen, dass ganz unvermitelt die MKL angesprungen ist. Der Wagen fuhr aber ohne Auffälligkeiten weiter - am Ende war es der LMM, der verölt war und somit falsche Parameter lieferte.
Grüße!
Zitat:
@Powermikey schrieb am 2. Dezember 2014 um 09:25:25 Uhr:
Das erwartest Du? Das Auto ist 14 Jahre alt!Zitat:
@Cali QP schrieb am 2. Dezember 2014 um 06:40:36 Uhr:
hab irgendwie in Erinnerung das der W202 von meinem Vater und 190ger da Pflegeleichter war. . Öl , Wasser sonst nix .. ausser kanten Rost beim 202
Nun ja.. habe einen über 20 Jahre alten Opel daheim , welcher aus einer Ära stammt wo Qualität bestimmt nicht an erster Stelle stand; einen BMW und familär bedingt einige Mercedes Erfahrungen, welche auch alt und nicht neu waren , aber eben wertig..
bis Dato hatte ich eben ein solideres Fahrzeug erwartet als wie es sich erweist .. leider..
So hier mal ein Bild vom hübschen Sorgenkind..
Clk 200 kompressor. Bj 00
Eigentlich ein tolles Fahrzeug, so fand ich schon immer.. Pflegezustand und historie war auch ok.
Aber dann doch paar Baustellen mehr als gedacht.
So wischwasser pumpe wird getauscht und mkl term steht, werde berichten...
Mfg