ML400CDI zieht nicht mehr
Moin Leute,
bei 125tkm hats den ML nun erwischt. Vorab: Der Fehler tritt nur nach einer längeren Landstraßenfahrt oder Autobahnfahrt auf, ganz plötzlich. Also wenn man nur Kurzstrecke fährt tritt er nicht auf, erst so nach 20km.
- Wenn man hochbeschleunigen will hat der Motor keine Leistung mehr und braucht ewig bis er die Drehzahl hochbekommt
- damit kann man also nicht mehr schneller als 120 fahren (ca)
- keine Warnleuchten im Amarturenbrett
- im Leerlauf dreht der Motor beim Gasgeben dann aber 1a hoch
Wagen ist außerhalb der Garantie und war jetzt schon 3x bei MB und der Fehler trat immer wieder auf! Es wurden 2 Kraftstoffpumpen gewechselt (1200€, natürlich noch nicht bezahlt) und danach diverse Dinge an der Software geändert.
Hat jemand das Problem schonmal gehabt? Was könnte es sein? Wirklich die Pumpen oder eher Lader oder Getriebe?
Höre gerne
Flow
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flow86
Danke für die Antwort hanon.
War das problem denn bei dir dauerhaft anwesend? Bei uns tritt es erst nach einer gewissen autobahnfahrt auf zb nach 20km oder 25km oder so..
grüße
flow
Nein, das Problem trat nach einer ca. 980km langen Autobahnfahrt auf und blieb dann für den Rest von ca. 300km bestehen.
(keine Beschleunigung , max Drehzahl 2.700upm möglich.)
Nach Eintreffen am Heimatort habe ich den Motor abgestellt und nach einer Stunde aus Neugier wieder gestartet. Da war das Problem weg. Allerdings wollte ich wissen , was im Fehlerspeicher hinterlegt war. Also habe ich diesen auslesen lassen und die angeführte Fehlermeldung erhalten und den Sensor ausbauen und erneuern lassen ( für mich ist es eine Garantieleistung).
Gruß
hanon8
19 Antworten
ich hatte auch einen ML 400 cdi..und hatte das gleiche problem...immer wenn ich stark beschleunigt habe leuchtete EPC auf und der wagen zog nicht mehr........hab nie den fehler gefunden...auch mercedes fachwerkstatt nicht....ich hab den ja verkauft.....
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen bereits dazu etwas geschrieben.
Deine Schilderung kommt mir sehr bekannt vor.
Im Fehlerspeicher waren ca. 20 Hinweise, welche von der Werkstatt nach und nach abgearbeitet wurden. Ständig
kamen mir Rechnungen ins Haus geflattert, welche ich aber
nicht bezahlte, weil es mir zu dämlich war.
Über einen Bekannten habe ich dann Daimler Benz in Stutt-
gart einschalten lassen. In der Zwischenzeit hatte die Fa.
einen "neuen Turbolader" einbauen lassen, jedoch ohne
Fehlerbeseitigung.
Dann ging alles sehr schnell: Meinen ML 270 zu Mercedes gebracht, zwei Tage dort belassen, einen Leihwagen be-
kommen und anschließend meinen ML abgeholt. Der Fehler
trat nie wieder auf!!!
Im Nachhinein hörte ich von anderer Stelle: Die haben dir
vorher einen defekten Turbolader eingebaut. Entschuldigt
hat sich von der vorherigen Fa. niemand. Es kam lediglich
ein Brief, dass ich die Rechnungen nicht bezahlen brauche.
Gruß
Jagdhorni
@jagdhorni
na schaun wir mal. Ich hätte ansonsten auch auf einen Haarriss in einem der beiden Turbolader getippt, oder auf einen defekten LMM der falsche Werte vorgaukelt
. Mich wundert es nur, dass die Werkstatt anscheinend auch nur den Fehlerspeicher abarbeitet. Ganz ehrlich - ich bin gespannt was da noch alles kommt... Mein Vater hat zumindest den Kaffee schonmal auf, seitdem er weiß das nochmal eine Rechnung in der Höhe um ~1200 Euro kommt - und das in 2 Wochen.
Ich lass mich überraschen ob Sie den Fehler damit behoben haben. Kanns mir kaum vorstellen..
soo.. fertig isser wieder..
75% Kulanz auf das AGR
25% auf die Arbeitsstunden.
Macht inkl. einiger rumspielerei der Werkstatt am Steuergerät 1200 Tacken.
Grüße
Ähnliche Themen
JUCHUUU!! ERIST VERKAUFT!
Wollte Euch nur mitteilen: Unser privater Familien ML-400 ist ins Ausland verkauft. Ich hoffe ich sehe ihn nie wieder!
Kleine Zusammenfassung: NP 2004: 86.000.-- zusätzlich eingebaut: ca. 10.000.-- VK jetzt: 39.000.-- 90.000km gefahren, Garantieleistungen innerhalb der ersten 2 Jahre ca. 25.000.-- Eigene Leistungen danach: ca. 6.000.--
Das hat gereicht.
Wir werden uns privat sicher keinen Benz mehr kaufen, bevor die Foren nicht mehr Positives beinhalten.
Vielleicht wird's jetzt ja wieder, OHNE Chrysler...