ML400 Steuergerät Getriebe wohl defekt

Mercedes ML W163

Hallo bin ganz neu hier.
Wir fahren seit 2010 einen ML400 der auch schon so einige Sachen neu bekommen hat.
Wie z.B. Wandler, Turbolader und noch mehr ich glaube wir haben schon knappe 3000 investiert in Reperaturen.

Von Anfang an war er ab und zu beim starten sehr laut, wo sie immer (keine Mercedes Werkstatt) zu meinem Mann gesagt haben das wäre normal da erst Öldruck aufgebaut werden muß nach dem starten und sobald er normal läuft könnte man auch fahren. Was mich aber schon seit längerem stört da ich glaube das es nicht normal ist. Mein Mann will davon aber immer nix hören.

Im Dezember 2013 war ich beim freundlichen um die Ecke und da wurde der Wagen ausgelesen da immer mal sporadisch die EPC Lampe leuchtete.
Befund: Steuerkette gelängt, Kette und Stirnräder erneuern. Daher das laute Geräusch.
Mein Mann hat dann natürlich gesagt das ist alles nicht so schlimm brauchen wir noch nicht machen.

Nun aber seit knapp zwei Wochen das er manchmal wären des fahrens im Notbetrieb geht, also kein Tip Tronic mehr schalten und nur noch D und R.
Gestern war ich denn wieder zum auslesen.
Befund P2203 Getriebe Drehzahlsensor 3 Defekt/Unterbrechung/Kurzschluss
P220A Getriebe Drehzahlsensor Verlgiech nicht in Ordnung.

Mercedes hat ein Kostenvoranschlag erstellt mit Arbeitslohn, Steuerung, Ölwanne, Dichtung, Autom. Filter, Dichtring und Getriebeöl von schlappen 1653,00 €

Ich muß dazu sagen das Auto hat jetzt auch knappe 300.000 km gelaufen.

Ich kann meinem Mann das einfach nicht schmackhaft machen das es meiner Meinung und der Meinung von Mercedes nicht mehr lohnt. Wir aber jetzt auch nicht das nötige Kleingeld haben es zu reparieren.

Wie ist eure Meinung `????????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4998


Nur ist der Unterschied, daß das noch richtige Benzen waren😁

das ist zweifelsohne richtig.

Da kann man beim M schon von einem Beute-Mercedes sprechen 😁

Da wir aber alle den M irgendwie wirklich gerne fahren 😉 ,
dieser doch sehr verwöhnen kann, wenn er denn funktioniert,
muß man halt damit leben.

LG Ro

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manuelak79


war jetzt zum TÜV Check:

Handbremse rechts o.F.
Standlicht Links o.F.
Scheinwerfer matt
KZ o.F.
Bremsscheiben hinten
Beläge hinten
Bremsltg. hinten
Wischwasserbehälter
Spurstangenkopf li/re

also die Bremse an der HA ist jetzt auch nicht die Welt zum machen bzw. die kosten sind überschaubar.

Standlichtbirne ist verschleiß und kostet doch nichts

Scheinwerfer können aufpoliert werden, das kannst du sogar noch selber machen mit den entsprechenden Produkt-Set

Wischwasserbehälter suchst du dir im Gebrauchtmarkt beim Verwerter

Spurstangenkopf ist hier auch verschleiß und kostet nicht die Welt.

Suche dir einen guten privaten Schrauber und dann halten sich die Lohnkosten auch in Grenzen. Sollte der Rest vom ML noch gut sein, so läuft dieser auch noch einmal 300TKM 😉

Zitat:

Original geschrieben von manuelak79


Handbremse rechts o.F.
Standlicht Links o.F.
Scheinwerfer matt
KZ o.F.
Bremsscheiben hinten
Beläge hinten
Bremsltg. hinten
Wischwasserbehälter
Spurstangenkopf li/re

Naja, mehr oder weniger die üblichen Kleinigkeiten...

- SW kann man polieren lassen, kostet keine 20 Euro
- meinen Waschwassertank konnte man kleben, Kostenpunkt drei Euro
- Standlicht ca. 5 bis 20 Euro, je nachdem ob nur die Lampe, oder mit Fassung
- Bremsen, Bremsleitung und Spurstangenköpfe: sehe ich als Verschleissteile

Bis auf den Tank nix Ungewöhnliches, oder? Hätte man mit jedem anderen Auto auch...

Aber was soll denn bitte "KZ" sein?

Edit: Markus war schneller!

Zitat:

Original geschrieben von timmi74


Aber was soll denn bitte "KZ" sein?

Kennzeichenleuchte

LG Ro

Das sind ja alles übliche Verschleißreparaturen, aber mit dem Getriebe (Steuergerät im Innenraum oder Steurung im Getriebe?) und Steuerketten kommt ganz schön was zusammen.

Wie schon beschrieben ist es eher die Frage nach der Alternative...

Ähnliche Themen

Bei den Fehler sind deine Sensoren mit Metallspäne belegt kommt von verschleiß der KUB also des Wandlers, wen du Glück hast reicht eine Reinigung mit Spülung

meinst du wirklich Youngtimer Friends das kommt vom Wandler????? 2011 haben wir einen neuen Wandler einbauen lassen.

Ach ich weiß nicht am liebsen würde ich das Auto verkaufen aber mein Mann ist so dagegen aber ich brauche ein zuverlässiges Auto da ich damit jeden Tag fahren muß er hat ja seinen Firmenwagen.

Wie heißt das immer so schön Auto fängt mit Au an und hört mit O auf ;-)

Danke für eure Kommentare ich werde mein Mann die heute abend mal zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Youngtimerfriends


Bei den Fehler sind deine Sensoren mit Metallspäne belegt kommt von verschleiß der KUB also des Wandlers, wen du Glück hast reicht eine Reinigung mit Spülung

reine Spekulatius.

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4



Zitat:

Original geschrieben von Youngtimerfriends


Bei den Fehler sind deine Sensoren mit Metallspäne belegt kommt von verschleiß der KUB also des Wandlers, wen du Glück hast reicht eine Reinigung mit Spülung
reine Spekulatius.

LG Ro

Hi,Roland 😁

all die Glaskugelbefrager 🙄

wünsche Dir ein schönes Weekend,

VG,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4



Zitat:

Meine 124er.die ich immer so bis 500 TKm gefahren habe, dann noch für Geld verkauft hab, die kamen bei 300 TKm erst immer so richtig in Schwung.

Nur ist der Unterschied, daß das noch richtige Benzen waren😁

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


Hi,Roland 😁
all die Glaskugelbefrager 🙄
wünsche Dir ein schönes Weekend,
VG,
Michael

Danke, dir auch Michael, 🙂

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von 4998


Nur ist der Unterschied, daß das noch richtige Benzen waren😁

das ist zweifelsohne richtig.

Da kann man beim M schon von einem Beute-Mercedes sprechen 😁

Da wir aber alle den M irgendwie wirklich gerne fahren 😉 ,
dieser doch sehr verwöhnen kann, wenn er denn funktioniert,
muß man halt damit leben.

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4



Zitat:

Original geschrieben von 4998


Nur ist der Unterschied, daß das noch richtige Benzen waren😁
das ist zweifelsohne richtig.

Da kann man beim M schon von einem Beute-Mercedes sprechen 😁

Da wir aber alle den M irgendwie wirklich gerne fahren 😉 ,
dieser doch sehr verwöhnen kann, wenn er denn funktioniert,
muß man halt damit leben.

LG Ro

Außerdem sollte man wohl nicht vergessen, dass die Mopf-2 124er auch nicht gerade als rostresistent gelten. Und was bei vielen vielleicht schon in Vergessenheit geraten ist, sind die Aufstände der Taxifahrer in den Jahren 1986/87. Die sind doch in Kolonnen vor's Werk gefahren und haben gegen die mangelnde Qualität protestiert. Wenn also das auch dazu gehört zu einem "echten Benz", dann ist der 163er doch erst recht einer.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von MadX


sind die Aufstände der Taxifahrer in den Jahren 1986/87.

Hmm, wenn die das schon beim W124 gemacht haben, wieso nicht beim W210? Der rostet doch...

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Die sind doch in Kolonnen vor's Werk gefahren und haben gegen die mangelnde Qualität protestiert. Wenn also das auch dazu gehört zu einem "echten Benz", dann ist der 163er doch erst recht einer.

dann ist das sogar

DER

Benz..😁

LG Ro

Gumo Ihr lieben, wir haben uns jetzt entschieden und wir werden dieses schöne Auto verkaufen, wir haben nicht das wissen oder nicht das Geld um ihn wieder fit zu machen.

Da wir auch überhaupt keine Ahnung haben was das Auto so noch Wert ist bräuchte ich eure Hilfe was kann oder für was wird so ein Auto noch angeboten und verkauft??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen