ML270 Kaufberatung
Guten Morgen,
P. S. Nicht wundern das die gleiche Frage im Jeep Forum bzw. X5 Forum steht. Die beiden kämen auch in Frage.
Nachdem mein Rexton nun endgültig weg ist brauche ich Ersatz. Angedacht wäre u. a. ein ML270 Cdi Automatik für folgendes Fahrprofil:
50/50 Stadt/Landstraße
3 - 4 mal pro Monat mir einem Autotransporter dran, bis 500 km,
1 - 2 mal pro Jahr mit dem Wohnwagen nach Spanien oder Italien...
Da es überwiegend ein drittfahrzeug sein soll soll s natürlich günstig sein. Es gibt zahlreiche Angebote mit über 200.000 km. Kann man diese bedenkenlos kaufen oder sollte man da lieber Abstand nehmen.
Fahrzeug soll zwei, drei Jahre und 40.000 - 50.000 km halten.
Beste Antwort im Thema
Was ich ehrlich gesagt bislang nicht Kapiert habe:
Wie kann ich von einem Fahrzeug verlangen,
4 x im Monat 500 KM Strecke zu machen,
zuverlässig und ohne Probleme mit dem Gespann
und kaufe dann eine Qualität ein, die es 1x gerade noch
über den Tüv schafft, weil dann soll es ja auf den Müll. 🙄
Da schließt sich für mich, das eine mit dem anderen aus.
Und natürlich bekommt man für einen kleinen Taler nur eine
Baustelle. Da ist es aber total egal, welche Marke.
Da würde ich dann die "Platinierte Gold Card" des ADAC Rückholdienst empfehlen...
LG Ro
33 Antworten
Alles gut. Gibt ja die zwei Möglichkeiten an Autos. Die einen sind unkaputtbar und haben auch bei hohen Laufleistungen kaum Schwachstellen, aber sind eben anfälliger.
Mehr wollte ich tatsächlich nicht wissen. Also kann ich von einem der 6.000 Euro kostet genauso Abstand nehmen wie von einem ML für 3.000 Euro, denn > 200.000 km bleiben ja > 200.000 km, egal was er gekostet hat.
Dann ist es halt so und ich kann mir für den Übergang auch was anderes kaufen.
Zitat:
@trigura schrieb am 12. Februar 2019 um 19:27:50 Uhr:
Alles gut. Gibt ja die zwei Möglichkeiten an Autos. Die einen sind unkaputtbar und haben auch bei hohen Laufleistungen kaum Schwachstellen, aber sind eben anfälliger.Mehr wollte ich tatsächlich nicht wissen. Also kann ich von einem der 6.000 Euro kostet genauso Abstand nehmen wie von einem ML für 3.000 Euro, denn > 200.000 km bleiben ja > 200.000 km, egal was er gekostet hat.
Dann ist es halt so und ich kann mir für den Übergang auch was anderes kaufen.
Anschauen, reinsetzen, Probe fahren. Preis ist erstmal zweitrangig. Wenn´s passt dann passt´s.
Bauchgefühl entscheidet bei mir immer. Ich habe mir im Vorfeld zu meinem jetzigen ML mehrere ML´s angesehen und gefahren. Alle waren ungenügend. Setzen 6!
Durch Zufall kam der 400er ins Netz und ich sofort hin. Gesehen, gefahren, gekauft. UND? Nix bereut!
Brauchst zwar LKW Werkzeug um den Koffer am laufen zu halten, aber es lohnt sich. Ehrlich Wirklich!😁
Den Preis mag ich jetzt nicht wirklich verraten. Aber mit der Ausstattung und KM-Leistung sowie der bereits getauschten Teile ein wahrer Schnapper.