ML270 Kaufberatung

Mercedes ML W163

Guten Morgen,

P. S. Nicht wundern das die gleiche Frage im Jeep Forum bzw. X5 Forum steht. Die beiden kämen auch in Frage.

Nachdem mein Rexton nun endgültig weg ist brauche ich Ersatz. Angedacht wäre u. a. ein ML270 Cdi Automatik für folgendes Fahrprofil:

50/50 Stadt/Landstraße

3 - 4 mal pro Monat mir einem Autotransporter dran, bis 500 km,

1 - 2 mal pro Jahr mit dem Wohnwagen nach Spanien oder Italien...

Da es überwiegend ein drittfahrzeug sein soll soll s natürlich günstig sein. Es gibt zahlreiche Angebote mit über 200.000 km. Kann man diese bedenkenlos kaufen oder sollte man da lieber Abstand nehmen.

Fahrzeug soll zwei, drei Jahre und 40.000 - 50.000 km halten.

Beste Antwort im Thema

Was ich ehrlich gesagt bislang nicht Kapiert habe:

Wie kann ich von einem Fahrzeug verlangen,
4 x im Monat 500 KM Strecke zu machen,
zuverlässig und ohne Probleme mit dem Gespann

und kaufe dann eine Qualität ein, die es 1x gerade noch
über den Tüv schafft, weil dann soll es ja auf den Müll. 🙄

Da schließt sich für mich, das eine mit dem anderen aus.

Und natürlich bekommt man für einen kleinen Taler nur eine
Baustelle. Da ist es aber total egal, welche Marke.

Da würde ich dann die "Platinierte Gold Card" des ADAC Rückholdienst empfehlen...

LG Ro

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@trigura schrieb am 10. Februar 2019 um 22:35:02 Uhr:


Da es überwiegend ein drittfahrzeug sein soll soll s natürlich günstig sein. Es gibt zahlreiche Angebote mit über 200.000 km. Fahrzeug soll zwei, drei Jahre und 40.000 - 50.000 km halten.

Am besten mal im Forum nach 270er suchen und Lesen.
Da gibt es viel zu lesen.
Auch über die Kosten.

Was von vornherein schiefgeht ist einen M zum Afrikapreis (~3000 EUR )
kaufen und hoffen das keine der Verschleissreparaturen kommt und
kein Mangel, den man im Wartungsstaupaket mitgekauft hat, zum
Totalausfall führt.

Nach meiner Rechnung kostet ein M (unabhängig der Motorisierung)
immer so ~ 10 K, wenn man Wert drauflegt, das die Optik gut ist
und alles Funktioniert.

Was den 270er Motor selber (Block/Zylinderkopf) angeht,
der ist wirklich haltbar und kann Astronomische Laufleistungen erreichen.
Die Peripherie, gerade Abgasnachbehandlung, bedarf da schon
deutlich mehr Wartung und Aufwand.

LG Ro

Hi,

Hmmm ...
Ja und Nein.

Alles eine Frage des Geldes, aber wer viel bezahlt bekommt auch nicht automatisch viel. Wenn du 8k-10k€ ausgeben willst, dann kannst du einen für 4-6k€ kaufen und herrichten, aber ich glaube du möchtest nicht viel Zeit investieren. Wenn du nur 5k€ insgesamt ausgeben möchtest, kommst du glaube nicht weit. So ganz ganz Kaputt gehen die ML selten...aber es gibt unendliche Fehler die einem den Fahrspaß rauben.

Mein ML270 ist mit knapp 300.000km in einem besseren Zustand als ich ihn mit 190.000km gekauft hatte.

Mein favorit ist irgendwie der 350er Final Edition, oder ein 500er mit Gas. Der 430 vorMopf ist auch sehr beliebt. Die Wartungsarbeiten sind immer die selben...beim 270 und 400 sind es aber wesentlich mehr Dinge die den Motor, oder besser gesagt dessen Anbauteile betreffen.

Ach was soll ich sagen...hier gibt es schon so einen Thread...du wirst alles lesen müssen und dich selber entscheiden.

Fazit:
Sorry, ich kann deine Frage nicht beantworten.

Danke euch. Gas wäre natürlich auch super, aber die Auswahl derer schon stark eingeschränkt.

Alternativ gäbe es ja auch noch den Grand Cherokee. Soll ja aber vom Fahrverhalten her nicht so toll sein.

Ist, wenn du 270er willst, der gleiche Basismotor drin.

Wenn es um das ziehen geht, dann ist der 430er im Standart,
schon auf Kante. Sollte dann der 500er sein.
Bester Motor zum ziehen ist der 400 CDI.

LG Ro

Ähnliche Themen

Das was du suchst suchen alle 😁 Einen billigen runter gerocken ML um ihn weiter runter zu rocken 😁

Klick

Kenne den e53 auch das GM Getriebe ist heikel das Navi hält auch nicht ewig. Und der Motor hat die gleichen Probleme wie jeder alte Diesel, Injektoren, Ansaugbrücke usw..

In summe solltest du den Kaufpreis in der Hinterhand nochmal haben. Viel lesen hier, dinge direkt nach dem Kauf erledigen. Lüfter im Sicherungskasten, Zusatzwasserpumpe, Getriebe Spülen. ALLE Flüssigkeiten wechseln.

Generell muss man sagen, ohne selber zu schrauben wird das eine Teure Geschichte. Und ab 200t gehts eigentlich los.

@ trigura
Nimm doch die Angebote unter 200000
Deinen Max Preis hast du auch noch nicht genannt ....

Der wäre schon mal schön, und ist einer der letzten Klick

Gute Frage. Also, 8.000, wäre mir definitiv zu viel dafür das er ohnehin nach zwei oder drei Jahren auf den Schrott wandert.

Denke dann sollte sich wirklich eher richtung Jeep gehen.

Es ist egal was du nimmst, für 4000 wirst du nicht weit kommen. Egal welche Marke

Was ich ehrlich gesagt bislang nicht Kapiert habe:

Wie kann ich von einem Fahrzeug verlangen,
4 x im Monat 500 KM Strecke zu machen,
zuverlässig und ohne Probleme mit dem Gespann

und kaufe dann eine Qualität ein, die es 1x gerade noch
über den Tüv schafft, weil dann soll es ja auf den Müll. 🙄

Da schließt sich für mich, das eine mit dem anderen aus.

Und natürlich bekommt man für einen kleinen Taler nur eine
Baustelle. Da ist es aber total egal, welche Marke.

Da würde ich dann die "Platinierte Gold Card" des ADAC Rückholdienst empfehlen...

LG Ro

Nun ja, nicht unbedingt. Hatte mir vor zwei Jahren einen Rexton gekauft, EZ 2006, mit 80.000 für 2.900 Euro. Als Arbeitstier war der super und hat funktioniert.
Für den TÜV wäre jetzt bestimmt einiges zu machen gewesen, deshalb hätte ich ihn verschrotten lassen. Habe aber tatsächlich mit allen Mängeln noch 2.600 Euro bekommen.
Dachte bei einer anderen Marke wäre es evtl. ähnlich. Deshalb interessiert mich die Zuverlässigkeit bei hohen Laufleistungen.

Dann such doch einfach wieder so einen Rexton.

Ich bin mal einen Musso probe gefahren (2 Tage, nicht aus der Schrottklasse),
aber das war nichts für mich und im vergleich zum M schon gar nicht.

LG Ro

Ja, zur Not könnte es auch wieder ein Rexton werden. Hätte nur Lust auf was anderes und gehofft das ein ML mit 200.000 evtl. ähnlich zuverlässig ist wie ein Koreaner mit +-100.000 km.

Für das gleiche Geld wie für den Rexton bekommst du keinen funktionierenden M.
Einmal ist das eine ganz andere Fahrzeugklasse, auch von der Funktionalität,
dann auch in der Neuanschaffung wesentlich Teurer gewesen.
Somit wird in der Preislage, wo du schauen möchtest, das Fahrzeug auch
wesentlich älter sein.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen