Ml250 als Gebrauchter fast gleich(teuer) wie Ml350
Guten Tag,
Ich beobachte seit einigen Wochen die Preise der ML250 CDI von 2012 bis 2015 um evtl. Meinen w163 350er Benziner bzw mit LPG abzuloesen. Abgesehen davon, dass das Preisniveau für Autos zwischen 100 und über 200 Tsd KM hoch ist, habe ich mich nun gestern Mal mit dem 350er befasst und siehe da, es ist ähnlich hoch aber man hat gleich einen Wagen der neu teurer war und natürlich auch mehr im Unterhalt kostet wie ein 4 Zylinder. Ansich der bessere Kauf abgesehen von den Ölkühlerproblemen. Ich suche weiter nach dem 250 er.
Gruss
Merczeno
30 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 20. Dezember 2022 um 11:21:52 Uhr:
Ich fahr den GL500, mein Bruder den ML350ger und wie gesagt für 3M. hatte ich den V250 4M... der 250 passt wunderbar zum V.
Ja, passt super zu der V Klasse kann ich bestätigen .
Vielleicht gibt es deshalb auch keinen 6 Zyl für die V Klasse 😉
Zitat:
@Berlin459 schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:26:22 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 20. Dezember 2022 um 11:21:52 Uhr:
Ich fahr den GL500, mein Bruder den ML350ger und wie gesagt für 3M. hatte ich den V250 4M... der 250 passt wunderbar zum V.Ja, passt super zu der V Klasse kann ich bestätigen .
Vielleicht gibt es deshalb auch keinen 6 Zyl für die V Klasse 😉
GAD baut einen V8 ein, dann hast Du einen V 63
Gruß Atzekalle
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:59:47 Uhr:
Zitat:
@Berlin459 schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:26:22 Uhr:
Ja, passt super zu der V Klasse kann ich bestätigen .
Vielleicht gibt es deshalb auch keinen 6 Zyl für die V Klasse 😉
GAD baut einen V8 ein, dann hast Du einen V 63
Gruß Atzekalle
Das ist aber nicht Mercedes .
Tuben kann man alles , sogar ein Fahrrad 😁
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 20. Dezember 2022 um 11:13:41 Uhr:
Ich rate jeden selber BEIDE Motorn probe zu fhren. Wenn eide Fahrzeuge ähnlich viel in der Anschaffung kosten, ganz klar der 350dder 250d ist ein lauter, rauer, 4Zyl diesel wie in einem Passat oder Opel
So ein Quatsch.... das sind GROSSE Unterschiede.Bin mit meinem 250er sehr zufrieden, auch was die Ruhe im Innenraum angeht. Kein Vergleich mit Opel (lang genug gefahren) oder VAG (Probefahrt hat gereicht, so etwas nicht kaufen zu wollen).
Ähnliche Themen
Klar, der +10j alte 4 Zyl. MB Diesel ist top leise, weich, ruhig.
MB ist da was besonderes... Ein Meisterwerk an Ruhe und Geschmeidigkeit diese Blechdose :-)
Die Überschrift lautet:
Ml250 als Gebrauchter fast gleich(teuer) wie Ml350
Also, für den gleichen Preis warum eine Blechdose fahren?
An den Themenstarter: Beide Motoren Probe fahren, dann hat es sich erledigt :-)
Ich hatte damals beide zur Probe gefahren und habe mich aus wirtschaftlichen Gründen für den 250 entschieden. Der ist einfach wesentlich günstiger in der Steuer, braucht weniger Diesel, hat nicht die Ölkühlerproblematik und hat mit seinen 500Nm trotzdem genügend Kraft, um 2 Pferde im Anhänger locker vom Fleck zu ziehen. "Fahrspaß" auf deutschen Autobahnen ist eh ein Relikt aus früheren Zeiten, da braucht es keinen 350 zu, der nur Geld verbrennt. Natürlich hat der 350 die bessere Beschleunigung, aber nach 3 Tagen hat man sich da eh dran gewöhnt und es ist nichts Besonderes mehr.
nicht nur bessere Beschleunigung, sondern leiser, weicher, durchzugsstärker....
Ja der 250d ist in der Steuer 200Eur/ Jahr günstiger :-))))
Ne ne du yellow clown, der 250ger säuft auch min. 2 Liter weniger als der 350ger... kenne beide Motoren in und auswendig.
Hey, mein Nick ist simpsonn66 und nicht yellow clown.
Wer auf 200eur Steuermehrkosten und potentiell 1-2L Mehrverbrauch schaut, fährt mit einem alten ML das falsche Auto.
Die meisten anfallenden Reparaturen liegen immer oberhalb von 1keur.
Daher an den Themenstarter: Beide Motoren fahren, dann hat sich die Frage erledigt
Wenn du vorher einen V6 Sauger im steinalten W163 gefahren hast,
dann wirst du von den Fahrleistungen her beim 250er nicht enttäuscht werden. Von den nackten Zahlen (Beschleunigung, Vmax) sind sich der 350er W163 und 250er W166 recht ähnlich, aber der Turbo gaukelt meistens eine stärkere Beschleunigung vor.
Von den Unterhaltskosten ist der 350cdi logischerweise teurer als der 250cdi.. aber der 350er W163 im Vergleich zum 350 cdi im W166? Nimmt sich doch kaum was!
Wie schon gesagt: Probefahren.
Obwohl ich nicht finde, dass zwischen OM642 und OM651 so eklatante Unterschiede in der Laufkultur liegen. Beide vibrieren in gewissen Bereichen und ja, der V6 klingt ein wenig besser… Mag aber nicht jeden so
Sehr interessieren.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:43:14 Uhr:
Hey, mein Nick ist simpsonn66 und nicht yellow clown.Wer auf 200eur Steuermehrkosten und potentiell 1-2L Mehrverbrauch schaut, fährt mit einem alten ML das falsche Auto.
Die meisten anfallenden Reparaturen liegen immer oberhalb von 1keur.Daher an den Themenstarter: Beide Motoren fahren, dann hat sich die Frage erledigt
Jeder hat seine eigenen Prioritäten .
Der 250 lässt sich zB auch leichter verkaufen da 2L Motpr ( Export )
Der 350 ist auch nicht viel leistungsstärker als der 350 vom Fahrgefühl, und laut wird er auch beim Beschleunigen .
Da finde ich mein Auto mit V8 Diesel laufruhiger.
Zitat korrigiert: Der 350 ist auch nicht viel leistungsstärker als der 250 vom Fahrgefühl, und laut wird er auch beim Beschleunigen .
Wenn ein AMG beschleunigt wird der auch laut. Es gibt einmal Blechdosenlaut, und einmal Motorensoundlaut-Genuss😁
Fahrgefühl ist relativ. Wenn mein Vater mit 78j in seinem A160 sitzt, hat er das Gefühl das er einen Formeleinswagen sitzt😁
FAKTEN
Sorry, ich finde immer Lustig wie die Blechdosenmotoren mit dem V6 gleichgesetzt werden.
Im w167 Forum wird der GLE350de mit dem GLE400d gleichgesetzt.
Der 250d ist Leistungsmäßig NICHT mit dem 350d vergleichbar.
Beschleunigung 0-100kmh
8.6s vs 7.1s 😁😁
https://www.adac.de/.../#technische-daten
https://www.adac.de/.../#technische-daten
Das sind WELTEN. Abgesehen vom Durchzug und Elastizität,
Der 250d verbraucht 1L/100km weniger (siehe Link), kostet 200eur weniger kfz steuer.
Wo ist der Themenstarter?
Ich würde dir auch Raten ein ML ohne Luftfederung zu kaufen.
Die Airmatic ist sowieso miserabel . Da finde ich Federn genau so komfortabel .
Und da geht immer was kaputt jedes Jahr ist ein Defekt am Airmatic vorprogrammiert.
Kompressor gefühlt jedes Jahr ( hab Originalen einbauen lassen :-)
Dämpfer alle 2,3 Jahre . Musste im Jahr 2-3k für Airmatic gefühlt ausgeben
Zitat:
@Berlin459 schrieb am 7. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:
Ich würde dir auch Raten ein ML ohne Luftfederung zu kaufen.
Die Airmatic ist sowieso miserabel . Da finde ich Federn genau so komfortabel .Und da geht immer was kaputt jedes Jahr ist ein Defekt am Airmatic vorprogrammiert.
Kompressor gefühlt jedes Jahr ( hab Originalen einbauen lassen :-)
Dämpfer alle 2,3 Jahre . Musste im Jahr 2-3k für Airmatic gefühlt ausgeben
Kann diese NICHT bestätigen. Mein 250er aus 2012 ist über 200T und bisher kein Problem mit Airmatic erlebt. Kann vom Fahrverhalten sein, fahre grds. im Comfort Modus, fast wie nie nicht im Geländemodus.
Oder mal Glück gehabt…
Grüße