ML W164 Airmatic problem
Der Kompressor arbeitet überwiegend lange und laut, hinten erreicht der die perfekte Höhe aber vorne ist er zu Tief. Kennt sich jemand aus oder hatte auch schonmal das Problem ?
18 Antworten
Habe damals auch den Block getauscht, da dieser undicht geworden ist und man schon das Zischen gehört hat. Man kann das sehr gut überprüfen indem man mit Leck-Suchspray oder Seifenwasser auf dem Block sprüht, während der Kompressor läuft. Der Kompressor sorgt auch für den Druck im Ausgleichsbehälter am Heck. Das ganze System muss völlig dicht sein, sonst sagt der Wagen nach und nach immer mehr ab. Der Ventilblock steuert jede einzelne Luftfeder für sich an Und verteilt den Druck gleichmäßig. Das ist das kleckern was man immer hört wenn man den Wagen abgestellt. Die Ventilköpfe sind dort aufgeschraubt und der Kunststoff wird mit der Zeit spröde.Tip: Sprüh auch mal die Schlauchanschlüsse der vorderen Luftfedern im Motorraum ein. Wenn irgendwo Blasen entstehen, liegt eine Undichtigkeit vor. Alles im allem ist die Luftfederung aber kein Hexenwerk. Heute würde ich - wenn ich schon den Ventilblock wechsele - auch direkt den Kompressor erneuern. Mit der Zeit wird er ein wenig altersschwach. Im Zubehör sind die Teile nicht mehr so teuer. Wichtig ist auch das grüne Relais im Sicherungskasten (Motorraum) zu erneuern. Zumindest wenn noch ein altes verbaut ist. Die neuen Relaiss haben einen Schutzfunktion eingebaut, damit der Kompressor nicht zu lange läuft und überhitzt.
@Benz_ML wie hast du das Problem bei dir lösen können?
Habe einen generalüberholten Kompressor aus der Bucht gekauft, ist ein originaler Mercedes, der halt repariert wurde. Hat 130€ gekostet inkl. Garantie.