Ml w163 270 cdi geht aus läuft schlecht

Mercedes ML W163

Hallo

Habe ein große problem und bitte um hilfe

Habe ein Ml W 163 270 cdi bj 2002 Schaltgetriebe 160.000km

Wenn der wagen Kalt ist springt er an läuft auch im Leerlauf recht normal.
Wenn man im Leerlauf stark gas gibt nagelt er bzw hämmert er als würde er falsch zünden.

Wenn man ihn warm laufen lässt geht er im leerlauf von alleine aus und dann kann man ihn nicht mehr starten. Er orgelt nur mit vollgas geht er wenn dann nur kurz an und gleich aus

Ist der wagen abgekühlt starter er wieder

Die Vorgeschichte zum auto:

Bin mit ihm in Die hobbywerkstatt gefahren alles ok spurstangen gewechselt thermostat und kunststoffleitung von Hochdruckpumpe zum rail hinter die lange. Auf dem weg heim dann ist er ausgegangen. Nächster tag wieder ohne probleme an denn ganzen Tag gelaufen nur beim Links abbiegen mal gestottert. Habe am Injektor Zyl. 1 gewackelt dann ist der Motor sofort aus. Habe dann beim freundlichen denn Stecker und die 2 Leitungen besorgt und ein gelötet dazu noch denn Injektor Zyl. 5 ausgebaut und abgedichtet. Aber immer noch nicht besser
Dann noch vom 5 zyl. 'Stecker gemacht auch nicht besser

Bis jetzt Geprüft/ ern

Rücklaufmenge Injektoren : Ok warm und kalt

Dieselleitung von HD-Pumpe zum Abschaltventil und zum entstück (T-Leitung)
ern

Ich bitte um euere Hilfe habe schon im internet gesucht aber nix gefunden

danke im voraus

25 Antworten

Ja das wenn er der Motor läuft Diesel auch zurück läuft
Ist klar. Meinte das wenn er aus ist dass an der Leitung
Luft Blasen zu sehen sind ( Die im Bild eingekreist ist)

2. Die 2 Leitungen die an der Hochdruckpumpe angeschraubt werden
Könnte man vertauschen sind beide gleich von denn Anschlüssen

Das Teil über der Hochdruckpumpe ist also das Abschaltventil ???
Verstehe ich das richtig ???

Leitung von dem Filter zur Vorförderpumpe neu
O Ringe auch neu
Lmm auch neu

Hab das Auto dann angemacht von zur Tanke frischen Diesel nach
Getankt. ( wär schon auf Reserve) Dann los Gefahren
Kurze Strecke Gefahren und dann während der Fahrt
Wieder ausgegangen.

Ich bin jetzt total am verzweifeln keine Ahnung
Mehr was ich machen soll

also wenn der während der Fahrt ausgeht, so tippe ich auf einen defekten Injektor, oder wie andere schon geschrieben haben, auf den KW-Sensor!

Was machen den jetzt nach dem ersetzen der O-Ringe deine Luftblasen?

Jetzt hat sich das Fehlerbild geändert.

Als er aus ging hab ich mir bisschen die Kabel beim Motor angeschaut
Und denn Stecker vom 4 Zylinder abgemacht und
Wieder drauf gesteckt. Dann wieder rein zum Orgeln.
Hat zwar bisschen gedauert ist dann aber angesprungen.
Und die EPC Lampe hat das leuchten angefangen.
Bin dann los Gefahren zum Fehlerspeicher auslesen. Ist dann nur 1 mal ausgegangen
Wieder bisschen fester denn Stecker drauf geschoben und nach
Etwas Orgeln ist er wieder angegangen.

Fehlerspeicher ausgelesen hat Druck verteilerroh angezeigt.
Fehlerspeicher gelöscht und noch mal ausgelesen wieder der gleiche Fehler
Beim starten das gleiche orgelt lang und dann kommt er

Habe dann während des Motorlaufs denn Fehler gelöscht aber der Motor
Hustet kurz und dann kommt der Fehler gleich wieder. Wenn der Motor an ist
Kann man fahren hat zwar keine gescheite Leistung aber fährt und EPC leuchtet.

Geht auch nicht mehr aus nur bei starker Kurvenfahrt.

Habe noch Bilder von denn Parametern. Der Gutmann Tester hat jetzt bei Raildruck 0.0 Bar angezeigt.

Meine frage ist mit dem Fehler der Rail Druck sensor gemeint oder der Druckregler.
Der Rail Druck sensor kostet bei Benz 198€ plus Steuer
Soll ich es Wagen denn aus zu probieren.

Und hat jemand Erfahrung mit den injektor Messung auf denn Bilder ist das zu viel
Abweichung ???

Ähnliche Themen

Das ist für mich alles in grünen bereich.
Gruß Sascha

Ich meine mit injektoren, aber mit reil-druck stimmt etwas nicht.

Ach ja! Reil -druck soll im leer-lauf zwischen 242-282 Bar sein

Ich verstehe die Problematik nicht.

Bei deiner ersten Auslese stand doch der Raildrucksensor als Fehler drin.
Ob es der Sensor wirklich ist oder nur die Dichtungen vom Druckregelventil kannst nur im Versuch herausfinden. Wobei das Wechseln der Dichtungen der preiswertere Weg ist.

Das der Motor mit angezeigten 0 bar Raildruck nicht läuft, wundert mich nicht.

Warum du o. g. nicht schon gemacht hast, kann ich mir auch nicht erklären.

Und, als allererstes beseitigt man die Wackelkontakte, sonst ist der Rest geraten und wie schon geschrieben planloses Teile tauschen.

Vielen dank für eure Hilfe hab denn Fehler
Gefunden der Stecker vom Rail-Druck sensor
Ist am 1 von den 3 Pins minimal oxidiert gewesen.
Hat dem Stecker nicht gefallen beim Thermostat
Wechsel abgesteckt zu werden.

Pin gereinigt WD-40 rein und er läuft mit voller Leistung

Hoffe das bleibt auch so morgen früh werde ich es nochmal testen

agr ventile säubern wen welle ausgeschlagen ist dan neuen kaufen aber nicht mb zahlst dich dum und dämlich🙂

ich habe mit meinen 400 cdi ein seltsames problem volle leistung temparatur anzeige im grünen bereich aber mein wasser wird weniger kein öl im wasser abgedückt kein verlust bin am suchen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen