ML piepst
Hallo Leute,
Habe gelegentlich ein Piepsen im linken Armaturenbrettbereich. Piepst dann unregelmäßig und hört nach einigen Minuten wieder auf. Ist schon nervig.
Kennt jemand dieses Problem??
Ist ein ML 270cdi Bj. 2002
Gruß an Alle
Kantoon
25 Antworten
Sorry, kenn ich nicht, aber deine Beschreibung ist auch noch etwas wage. Ist es ein echtes Piepsen, also wie die Parksensoren, oder eher ein Hochfrequentes Geräusch? Schreib mal noch was dazu. Wann tritt es auf, also in welchen Situationen usw.
Hier eine genauere Beschreibung:
Es ist ein unregelmäßiges hochfrequentes piepsen, welches nach dem Motorstart auftritt. So als wenn der Scheinwerferwarnpieper mit zu wenig Strom angesteuert wird. Es kommt aus dem Bereich wo die Relais und die Sicherungen sitzen. Nach einer Zeit hört es dann wieder auf und es ist auch nicht immer. Hört sich blöde an, aber es ist als wenn ein Jungvogel unterm Armaturenbrett sitzt. :-)
Meine Kinder haben schon ihren Spass damit, aber ich halt nicht!!
Gruß Kantoon
Piepsen
Lass mal den Lüfter von dem Sicherungskasten überprüfen. Es gibt hier im Forum auch div. Berichte dazu. Hatte auch mal ein ML der wie laut deiner Beschreibung im vordern linken Bereich so gepiepst hat. War echt nervig. MC hatte damals auf Garantie den Lüfter gewechselt dann wars OK. Aber bis das entdeckt wurde war ich 5 mal in Werkstatt.
Das mit dem Lüfter könnte passen. Vielen Dank.
Wo sitz das Ding? Kann man den vielleicht mit Silikonspray schmieren??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kantoon
Kann man den vielleicht mit Silikonspray schmieren??
Kannst schon, wird aber nicht viel bringen...diese Miniaturlüfter haben in der Regel "selbstschmierende" Sinterlager, und wenn das ausgeschlagen ist, kommts zu solchen krächzenden und fiepsenden unregelmäßigen Schwingungsgeräuschen. Hört dann oft nach ein paar Minuten auf, da sich die Lagerhülse durch die Schwingungen etwas erwärmt, ausdehnt und irgendwann wieder in etwa "passt"....schmieren bringt nur sehr kurzzeitig Besserung, genau solang, bis die Schmiere wieder rausgelaufen ist aus dem Lagerspalt.
Aber so ein Lüfterle kann nicht die Welt kosten, zur Not ausbauen und wenn MB unverschämt sein sollte mit dem Preis, einfach mal bei Bürklin oder so schauen...die Dinger sind größenmäßig oft genormt!
Nik
Hey, ist das ansteckend? Kaum steige ich vorhin in meinen Wagen hab ich auch ein piepen. Hab dann nochmal zündung aus, alles auf 0 und nochmal, dann war es weg.
wenn du dich anschnallst, hört der spuk auf ;-)
spaß beiseite - jetzt weiß ich endlich was das piepesen ist - meiner macht das auch, hört nach einigen minuten bisher immer auf - aber gut zu wissen, wo das herkommt, vermutluch spart mir diese info hunderte von euronen wenn ich mal reparieren lassen muß
Vielleicht auch ein Steuergerät. Hört sich an, als würde man dem Piepen zuwenig Strom geben, oder ? Dann müsste es das Steuergerät sein. Also das Steuergerät sitzt hinter den Armaturen. Ist aber dann nicht billig.
Gruß
Pascal
@hagbard235
Hat er doch ! .....
Gruß
Cornelius
(P.S. sogar ziemlich nervtötend, inkl. Leuchtanzeige
Armaturenbrett)
Piepmatz
Ich hab diesen ominösen Piepton auch schon gehört.
Allerdings von aussen nach dem der Wagen abgestellt und verschlossen war.
Ich tippe auf die elektromagnetischen Regelventile der AIRMATIC.(Hast du?)
War aber nur am Anfang und ist jetzt weg.
Gruss MLaster
Zitat:
Original geschrieben von creiko
@hagbard235
Hat er doch ! .....
Gruß
Cornelius
(P.S. sogar ziemlich nervtötend, inkl. Leuchtanzeige
Armaturenbrett)
bei mir piepst nix, ob der Vorbesitzer das abgestellt hat? Kann man sowas?
Hallo Leute
Hab jetzt mal beim Piepsen gehört wo es genau herkommt. Scheint also tatsächlich der Lüfter zu sein.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie man das Teil ausbaut!! Muss der Relaishalter gelöst werden????
Gruß Kantoon