ML 55 Bremsen Quietschen....

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

ich weiß das das Thema schon öfters hier heiß diskutiert wurde, aber weiß vielleicht jemand von welchem Hersteller die Originalen Scheiben und Beläge sind?

War heute in der Waschstraße mit dem Benz und lauter geht wohl ein Quitsch Geräusch nicht. Wenn die Bremse wieder trocken ist, quitscht sie nur beim schritt Tempo fahren.

Ich möchte gerne Vorne und hinten komplett wechseln. Nur was nimmt man da??? ATE oder Brembo, oder Zimmermann, oder oder??? Es gibt für vorne auch gelochte Scheiben.

Eigentlich ist die Bremsanlage noch völlig OK. Nur ein minimaler Rand an den vorderen Scheiben. Hinten ist sie wie Neu.

Ich hatte letztes Jahr schon mal ATE Beläge verbaut, also neu gegen Neu getauscht. Auch Kupferpaste ordentlich drauf und die Bleche gesäubert.
Brachte alles NICHTS.

Irgendwo muß doch der Hund begraben sein!

Oder hat jemand die Teilenummern von Vorne und hinten mit Belägen?

Mich nervt es total, wenn die Leute schauen was da für ein Auto kommt.

Vielleicht hat ja jemand das Problem endlich in den Griff bekommen?

Danke für die Lösung.

Beste Antwort im Thema

Der Unsinn, der von den quietschenden Bremsen hier so geschrieben wird, ist einfach unfassbar. Einfach ordentlich reparieren oder von jemandem reparieren lassen, der weiß wie es geht.
Bei mir quietscht es seit 500.000km nicht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Das liegt nicht an ATE....

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 7. Mai 2019 um 20:53:18 Uhr:


@ Kromer

140er ist von der Materialanmutung nicht mit dem 163er zu vergleichen.
Technik hat auch einen ganz anderen Fokus gehabt.
Da ist man freilich enttäuscht.

Ich hab schon viel Geld in meine 163er investiert.
Am Anfang ! 1x Rundumschlag, dann fährt es einfach.

Es folgen dann 100tausende zufriedene Km.
Wo der M einfach auch seine Qualitäten ausspielen kann.

164er gibt genau so eine Veranstaltung wie der 163er, nur Teurer.

Und ja, wenn die Sättel ungleich laufen => quiiiiiik 😁

Das heißt mein Quietschen kommt von denn satteln und nicht von denn Belägen oder Scheiben?Habe alles von ATE Gekauft und seid dem einbau quietscht es wie sau beim anhalten. Die alten billig Dinger von Bosch die verbaut waren haben nie aber nie gequietscht!Was kann ich denn machen ohne gleich wieder alles neu zu kaufen es sind keine 2000 Km gefahren worden seid dem einbau. Danke

LG Ro

ATE hatte ich zum Schluss auch verbaut. Jetzt versuche ich es mal mit Brembo. Laut EPC kostet eine Scheibe ca 200 Euro. Beläge kosten auch 200. Das wären dann nur für vorne 600 Tacken. Irgendwie sollte die Kirche schon im Dorf bleiben. Nächste Woche tausche ich vorne alles. Bin gespannt ob es damit funktioniert?

Es wird wieder quietschen 😁

Ähnliche Themen

Die Brembo Teile kannst Du auch bei daparto oder deinem örtlichen kaufen - wird dann auch günstiger- wichtig ist halt, dass alles penibel gesäubert wird . Ate lub verwenden ( von mir aus auch die kleinen MB beutel) sauber arbeiten, und dann quitscht nix mehr. Grüße Thomas ( der nur noch Brembo verbaut)

Morgen. Ich habe jetzt die Queitsch bleche hinten entfernt und es ist wirklich wenige geworden!Nicht weg aber weniger und ich kann es mit Bremspedal beeinflussen wie und ob es quietscht. Es ist besser. Danke Für denn Tip

Tolle Idee, jetzt drückt der kolben direkt auf den Belag....

Sind halt Tips vom Jodel.

LG Ro

Das Problem ist doch meistens: Der Bremsklotz mit dem Blech passt meistens nicht wirklich in den Sattel- damit der einigemaßen Platz hat, kann man die seitlichen ca 5mm breiten Blechzungen entfernen ( am Schleifstein geht das ruck zuck) das Blech selbst verbleibt am Bremsklotz ( is ja nicht umsonst vollfächig verklebt). Desweiteren benötigt man kleine Bürsten (aus m Action Markt-3er Set für 1,50€) und reinigt penibel den Sattel (Hilfsmittel Bremsenreiniger) Auf die Rückseite sowie an den aufliegenden Kanten kann man lub auftragen- und fertig zusammenbauen.

Hab so meine Textar Epad verbaut- und es quitscht nix mehr.... Im Herbst sind die VA +HA komplett dran- dann wird wieder Brembo verbaut.....(Warum Brembo?- Steht aufm Sattel drauf- never change a running System!)

Das entfernen des Bleches ist wirklich eine Unsitte beim "Jodel" oder KFZ´ler die nicht wirklich wissen, was Sie tun....

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:33:10 Uhr:


Das entfernen des Bleches ist wirklich eine Unsitte beim "Jodel" oder KFZ´ler die nicht wirklich wissen, was Sie tun....

Nachdem ich schon so einiges gesehen habe,
möchte ich manchmal nicht wissen, was da so rumfährt,
mit dem Prädikat "Zeitwertgerechte Jodel-Reparatur".

Was noch zu dem Ursprungsproblem zu bemerken ist:

Je härter die Kombination Belag / Scheibe ist,
desto eher neigt die Bremse zum Quietschen.
Sprich: ein weicherer Belag, der natürlich auch mehr
Abrieb bringt, hat eine höhere Schwelle zum Quietschen
zu neigen.

LG Ro

Einfach mal anschauen... Bremsen und Billig Scheinwerfer W163

Dürfen auch die anschauen die irgend welche nachbau Scheinwerfer verbaut haben oder wollen...

Der Unsinn, der von den quietschenden Bremsen hier so geschrieben wird, ist einfach unfassbar. Einfach ordentlich reparieren oder von jemandem reparieren lassen, der weiß wie es geht.
Bei mir quietscht es seit 500.000km nicht.

Zitat:

Der Unsinn, der von den quietschenden Bremsen hier so geschrieben wird, ist einfach unfassbar. Einfach ordentlich reparieren oder von jemandem reparieren lassen, der weiß wie es geht.
Bei mir quietscht es seit 500.000km nicht.

Alles Quatsch! Ich habe vor 3 Wochen alles mit Brembo komplett neu gemacht und ich war jahrelang bei Mercedes. Hatte ich noch nie erlebt so einen Mist. Egal welches Auto. Nur beim 163er...ist einfach Dreck ehrlich! Jetzt im Urlaub quietscht es wieder... dann soll es so sein! Nach dem Urlaub kommt der Dreck definitiv weg. Am besten zum Verwerter gleich. Da ist jeder Cent zu schade für die scheiss Karre.

😁 Wenn man so beratungsresistent ist.... Besser ist das, schmeiß weg...

Zitat:

@Kromer55 schrieb am 3. Juli 2019 um 21:54:37 Uhr:


Nach dem Urlaub kommt der Dreck definitiv weg. Am besten zum Verwerter gleich. Da ist jeder Cent zu schade für die scheiss Karre.

O.K.

Ich erbarme mich für den 55er,
nehme dir dann Kostenneutral die Arbeit mit dem Verwerter ab.
Inkl. Abholung. 😁
Melde dich einfach, wenn du zurück bist.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen