ML 55 Bremsen Quietschen....

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

ich weiß das das Thema schon öfters hier heiß diskutiert wurde, aber weiß vielleicht jemand von welchem Hersteller die Originalen Scheiben und Beläge sind?

War heute in der Waschstraße mit dem Benz und lauter geht wohl ein Quitsch Geräusch nicht. Wenn die Bremse wieder trocken ist, quitscht sie nur beim schritt Tempo fahren.

Ich möchte gerne Vorne und hinten komplett wechseln. Nur was nimmt man da??? ATE oder Brembo, oder Zimmermann, oder oder??? Es gibt für vorne auch gelochte Scheiben.

Eigentlich ist die Bremsanlage noch völlig OK. Nur ein minimaler Rand an den vorderen Scheiben. Hinten ist sie wie Neu.

Ich hatte letztes Jahr schon mal ATE Beläge verbaut, also neu gegen Neu getauscht. Auch Kupferpaste ordentlich drauf und die Bleche gesäubert.
Brachte alles NICHTS.

Irgendwo muß doch der Hund begraben sein!

Oder hat jemand die Teilenummern von Vorne und hinten mit Belägen?

Mich nervt es total, wenn die Leute schauen was da für ein Auto kommt.

Vielleicht hat ja jemand das Problem endlich in den Griff bekommen?

Danke für die Lösung.

Beste Antwort im Thema

Der Unsinn, der von den quietschenden Bremsen hier so geschrieben wird, ist einfach unfassbar. Einfach ordentlich reparieren oder von jemandem reparieren lassen, der weiß wie es geht.
Bei mir quietscht es seit 500.000km nicht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Kromer55 schrieb am 3. Juli 2019 um 21:54:37 Uhr:


Alles Quatsch! Ich habe vor 3 Wochen alles mit Brembo komplett neu gemacht und ich war jahrelang bei Mercedes. Hatte ich noch nie erlebt so einen Mist. Egal welches Auto. Nur beim 163er...ist einfach Dreck ehrlich! Jetzt im Urlaub quietscht es wieder... dann soll es so sein! Nach dem Urlaub kommt der Dreck definitiv weg. Am besten zum Verwerter gleich. Da ist jeder Cent zu schade für die scheiss Karre.

Ich dachte du machst original MB rein? Steht doch auch so auf Seite 1 ein paar Beiträge unter meinen.

Also ich würde jetzt nicht gleich ein ganzes Auto verteufeln,
nur weil "Nicht-Originalteile" Probleme machen.

Ich habe original Mercedes Scheiben und Beläge...alles passt.
Mit Zubehör gabs bisher nur Probleme, egal ob ATE, Brembo oder sonst was.
Auch wenn auf dem Bremssattel Brembo drauf steht, werden von MB nicht zwingend Brembo Klötze geliefert. Ebenso kann man die Qualität der Originalteile nicht mit der so hochgelobten...ja sagenumwobenen "Erstausrüsterscheißequalität" vergleichen.
Meine Meinung. Wer anders denkt...in Ordnung. 😉

In dem von @Magic-Benz verlinkten Video ist ein interessanter Test der Bleche (rückseitig auf den Bremsklötzen) zu sehen. Die billigen Bleche machen ja ordentlich Musik 😰

Original heißt nicht gleich Qualität! Leider gilt hier schon länger der Spruch: Es war einmal.....
schlechte Stahlqualität plus stark komprimierte Kamelkacke -auch genannt Bremsbeläge.
Ich hatte das Problem mit den hinteren Scheiben + Beläge. Gekauft in einem Satz. nie wieder!
Vorne hatten 280€ gekostet und hinten wollte ich sparen(100€) und kaufte zum Schluß 2mal.

Das könnte aber auch daran liegen das leider sehr viele gefälschte Ersatzteile auf dem (Online) Markt im Umlauf sind.

Ich habe vor ein paar Monaten rundum ATE Verbauen lassen, Scheiben & Beläge samt Befestigungsmaterial, Verschleißsensoren etc.

Die Werkstatt hat Sauber gearbeitet und da Quietscht Absolut nichts

Gruß Detlef

Habe jetzt rausgefunden das es nur quietscht wenn es richtig warm draußen ist. Die letzten 2 Tage war es deutlich weniger. Soll man bei ATE dann auch Keramik Beläge nehmen oder normale? Detlef- wieviel Km bist du seid dem neu machen gefahren? Bei mir fing das nach ca 500 KM wieder an. Brembo soll erste Sahne sein sagt jeder. Und was mir aufgefallen ist....hinten wird die Bremse wärmer als vorne. Leitungen wurden vor 2 Jahren alle erneuert. Gibt es da vielleicht ein Bremskraftregler der nicht mehr regelt? Manchmal ist man echt am verzweifeln....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kromer55 schrieb am 12. Juli 2019 um 08:53:26 Uhr:


Habe jetzt rausgefunden das es nur quietscht wenn es richtig warm draußen ist. Die letzten 2 Tage war es deutlich weniger. Soll man bei ATE dann auch Keramik Beläge nehmen oder normale? Detlef- wieviel Km bist du seid dem neu machen gefahren? Bei mir fing das nach ca 500 KM wieder an. Brembo soll erste Sahne sein sagt jeder. Und was mir aufgefallen ist....hinten wird die Bremse wärmer als vorne. Leitungen wurden vor 2 Jahren alle erneuert. Gibt es da vielleicht ein Bremskraftregler der nicht mehr regelt? Manchmal ist man echt am verzweifeln....

ich bin seid dem ca. 5000 Km gefahren

Mit was bist du 5000 KM gefahren? ATE mit Keramik Belägen? Habe ein Moof Model 2002. Bitte genauer beschrieben. Dankeschön.

Zitat:

@Kromer55 schrieb am 12. Juli 2019 um 14:38:23 Uhr:


Mit was bist du 5000 KM gefahren? ATE mit Keramik Belägen? Habe ein Moof Model 2002. Bitte genauer beschrieben. Dankeschön.

Nein keine Keramik, wen ich nicht Irre gibt es ATE Keramik auch nur für hinten

Auch für Vorne.

LG Ro

Diese Mitteilung erscheint bei den Keramik Belägen für den W163

Bremsbelagsatz (Keramik), Scheibenbremse ATE Ceramic 13.0470-4984.2

Das Produkt passt nicht zu Ihrem Fahrzeug:
Mercedes-Benz M-CLASS (W163) ML 55 AMG (163.174), Leistung: 347 PS/255 kW

Gruß Detlef

Bei mir hat es bis jetzt gepasst.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 12. Juli 2019 um 16:04:26 Uhr:


Bei mir hat es bis jetzt gepasst.

LG Ro

Vielleicht hätte es bei mir auch gepasst aber wegen dem Zusatztext habe ich dann lieber ganz auf die Keramik verzichtet. Wobei ich mit den Normalen ATE sehr zufrieden bin und die Felgen werden auch nicht schwarz😁

Zitat:

@Hennaman schrieb am 12. Juli 2019 um 20:47:08 Uhr:


Wobei ich mit den Normalen ATE sehr zufrieden bin und die Felgen werden auch nicht schwarz😁

Söckchenbremser 😁

Bei mir werden die Schwarz, kann man (muß) jede Woche waschen.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 12. Juli 2019 um 20:50:52 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 12. Juli 2019 um 20:47:08 Uhr:


Wobei ich mit den Normalen ATE sehr zufrieden bin und die Felgen werden auch nicht schwarz😁

Söckchenbremser 😁

Bei mir werden die Schwarz, kann man (muß) jede Woche waschen.

LG Ro

.
😁😁😁😁😁😁😁

LG Detlef

Bremsenabrieb, 1 Woche alt.

LG Ro

VR

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 13. Juli 2019 um 15:18:08 Uhr:


Bremsenabrieb, 1 Woche alt.

LG Ro

Sollst ja auch Fahren und nicht Bremsen 😁

Gruß Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen