ML 55 Bremsen Quietschen....
Hallo zusammen,
ich weiß das das Thema schon öfters hier heiß diskutiert wurde, aber weiß vielleicht jemand von welchem Hersteller die Originalen Scheiben und Beläge sind?
War heute in der Waschstraße mit dem Benz und lauter geht wohl ein Quitsch Geräusch nicht. Wenn die Bremse wieder trocken ist, quitscht sie nur beim schritt Tempo fahren.
Ich möchte gerne Vorne und hinten komplett wechseln. Nur was nimmt man da??? ATE oder Brembo, oder Zimmermann, oder oder??? Es gibt für vorne auch gelochte Scheiben.
Eigentlich ist die Bremsanlage noch völlig OK. Nur ein minimaler Rand an den vorderen Scheiben. Hinten ist sie wie Neu.
Ich hatte letztes Jahr schon mal ATE Beläge verbaut, also neu gegen Neu getauscht. Auch Kupferpaste ordentlich drauf und die Bleche gesäubert.
Brachte alles NICHTS.
Irgendwo muß doch der Hund begraben sein!
Oder hat jemand die Teilenummern von Vorne und hinten mit Belägen?
Mich nervt es total, wenn die Leute schauen was da für ein Auto kommt.
Vielleicht hat ja jemand das Problem endlich in den Griff bekommen?
Danke für die Lösung.
Beste Antwort im Thema
Der Unsinn, der von den quietschenden Bremsen hier so geschrieben wird, ist einfach unfassbar. Einfach ordentlich reparieren oder von jemandem reparieren lassen, der weiß wie es geht.
Bei mir quietscht es seit 500.000km nicht.
56 Antworten
Zitat:
@Hennaman schrieb am 13. Juli 2019 um 16:22:54 Uhr:
Sollst ja auch Fahren und nicht Bremsen 😁
mach ich doch,
Kurvenausgang beschleunigen,
in die nächste Kurve hineinbremsen,
Scheitelpunkt wieder beschleunigen...😁
usw.
LG Ro
Hallo, Bremsflüssigkeit ist möglicherweise zu alt, so dass ungleichmäßig gebremst wird..... überprüfen !
Hallo, Bremsflüssigkeit ist möglicherweise zu alt, sodass ungleiche Kraft auf die Bremsen übertragen wird.
Wo die eine schon bremst, beißt die andere nur die Bremsbeläge auf die Scheiben...
Aaaaaaha 😁
Ähnliche Themen
Also wenn das so wäre.... bremssättel ausbauen und gangbar machen .....sich auch mal die Kolben anschauen hilft ab und an .
Zitat:
@ML400Fahrer schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:57:15 Uhr:
Hallo, Bremsflüssigkeit ist möglicherweise zu alt, sodass ungleiche Kraft auf die Bremsen übertragen wird.
Wo die eine schon bremst, beißt die andere nur die Bremsbeläge auf die Scheiben...
Neueste Ausgabe von Grimm´s Märchen ?
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:03:13 Uhr:
Zitat:
@ML400Fahrer schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:57:15 Uhr:
Hallo, Bremsflüssigkeit ist möglicherweise zu alt, sodass ungleiche Kraft auf die Bremsen übertragen wird.
Wo die eine schon bremst, beißt die andere nur die Bremsbeläge auf die Scheiben...Neueste Ausgabe von Grimm´s Märchen ?
LG Ro
??????????
Habe das gleiche Problem. Zischen schon sehr und bin schon ca. 500 km so gefahren. Wie kann man das Problem lösen? Habe von der Marke vaico gekauft. Sollte Erstausrüster Qualität angeblich sein. Hilft das den die Bleche an den Klötzen weg zunehmen ?
VG Ermin
Ich habe jetzt ganz billige Klötze für hinten verbaut. Die sind weicher als die anderen. Seit dem hat sich das Quitschen fast verflüchtigt.
Ok. Bei mir ist das Geräusch auf allen Vieren. Hast du einen link oder kannst du mir sagen welche du gekauft hast. Danke VG Ermin
Hat sich vorerst erledigt. Mein Meister hat die Sättel einmal mit Druckluft sauber gemacht und anschließend mit einer Keramikpaste an den Klötzen aufgetragen. Mal sehen wie lange das jetzt halten wird. 😁
Zitat:
@Kromer55 schrieb am 7. Mai 2019 um 15:17:01 Uhr:
Wenn die Bremse wieder trocken ist, quitscht sie nur beim schritt Tempo fahren.
Ich möchte gerne Vorne und hinten komplett wechseln. Nur was nimmt man da???
Meine Probs waren exakt die gleichen.Belaege&Scheiben von Meyle.
Seit kurzem Brembo komplett und als S-Haeubchen erstmals Paste auf die Rueckseite.
Wunderbar! Oder besser😛erfekt!🙂
Gruss xavier
Zitat:
@ML400Fahrer schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:57:15 Uhr:
Hallo, Bremsflüssigkeit ist möglicherweise zu alt, sodass ungleiche Kraft auf die Bremsen übertragen wird.
Wo die eine schon bremst, beißt die andere nur die Bremsbeläge auf die Scheiben...
Na ja,Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch.Was durchaus bei hohem Wasseranteil gelegentlich zu Irritationen beim Bremsvorgang fuehren kann.
Dann aber ganz sicher im gesammten Bremssystem.🙂
Gruss xavier