ML 500 - eine Kalkulation/Hilfe zu Serviceintervallen
Hi,
heute wollte ich mich hier auch mal zu Wort melden. Eigentlich bin ich im W124er Bereich unterwegs, aber ich denke es wird langsam Zeit, dass das Coupe, mit Saisonkennzeichen, auf die schönen Jahreszeiten warten darf.
Jetzt geht es darum, dass ich eine alternative Suche. Der Vater meiner Freundin und auch sie selbst fahren einen 270 CDI Facelift, mit dem wir auch schon häufiger im Urlaub waren. Ich muss sagen, ich liebe dieses Auto einfach. Es ist unglaublich angenehm, wie man sitzt und dahin gleitet.
Ich habe jetzt schon mal grob nach einem ML 500, Checkheft gepflegt, geguckt, da ich einfach nicht „die Stecken“ fahre. Ich würde euch jetzt mal an meiner Rechnung teilhaben lassen und gerne eure Meinung wissen. Es ist nicht so, dass ich jeden Cent umdrehen muss, aber ich möchte auch nicht unvorbereitet in das Kapitel W163 vorstoßen.
Momentan sieht es folgendermaßen aus:
Mercedes 300 CE Verhältnis Stadt/Überland 90/10 Verbrauch Ø 13l/100km Super E5 gemäß Aral Preisdatenbank ca. 1,60€
Kfz – Steuer 220€, im Monat ca. 20€
Versicherung 550€, im Monat ca. 45€
45 km Fahrtstrecke zur Arbeit (Hin/Zurück) bei 22 Werktagen
50km wöchentlich für Freizeitaktivitäten bei 4 Wochen
Insgesamt also 1.190km pro Monat. Somit ca. 250€ für Sprit.
Alles in allem liege ich also bei ca. 315€ im Monat, die ich momentan ausgebe.
Da sich ab September mein Arbeitsplatz ändert, ändern sich auch die Werte, die meiner Berechnung zugrunde liegen.
Mercedes ML 500 Verhältnis Stadt/Überland 60/40 Verbrauch Ø 16l/100km Super E5 gemäß Aral Preisdatenbank ca. 1,60€
Kfz – Steuer 337€, im Monat ca. 30€
Versicherung ca. 750€ (lt. Onlineberechnung), im Monat ca. 60€
20 km Fahrtstrecke zur Arbeit (Hin/Zurück) bei 22 Werktagen
100 km wöchentlich für Freizeitaktivitäten bei 4 Wochen
Insgesamt also 796 km pro Monat. Somit ca. 210€ für Sprit.
Alles in allem würde ich dann bei ca. 300€ im Monat liegen.
Rein rechnerisch würde ich hier schon unter den Kosten für mein Coupe liegen.
Ich hoffe soweit ist alles verständlich. Der Unterschied zu meinem Coupe ist, dass ich dort fast alles selber mache und Kosten für Teile und Service relativ gering sind. Diese kann ich dann auch einfach im betroffenen Monat aufbringen.
Beim ML wird es dann aber anders aussehen, denn dort möchte ich die Serviceintervalle einhalten und alles in allem werden da sicher ganz andere Kosten entstehen. Deshalb würde ich gerne noch ein paar Fixwerte in meine „Kalkulation“ einfließen lassen. Jetzt seid ihr dran :-)
Intervalle Service A/B ?
Ø KM bis erneuern der Bremsbeläge/Bremsscheiben
Ø KM bis erneuern der Reifen
Ø KM bis erneuern der Traggelenke
15.000 km bis zum Ölwechsel, 5W30, 5W40 oder 0W40?
Und gerne alles andere auch, was häufig anfällt und man dadurch quasi schon einplanen kann.
Ich danke euch schon mal
Viele Grüße
25 Antworten
ML55 seit fast 3 Jahren. 50-60% Stadtanteil im Durchschnitt meist zwischen 14,6 und 17 Litern. Wenn ich "rattig" fahre sind aber auch 20+ Liter drin...
Rein Autobahn bei 120Km/h 12-13 LIter, 90-100 Km/h unter 10 Liter (ohne Spassfaktor)
Ich bin doch immer wieder begeistert, welch geringe Verbräuche hier erreicht werden. Ich erreiche sie NICHT. Bin ich ein Heizer?
Ich meine nicht. Ich drehe meinen ML350 im Betrieb meistens bis ~ 2500 1/min. Wenn er denn betriebswarm ist und es die Verkehrslage zulässt auch mal bis 3500 - 4000 1/min des Spaßes zum Zweck. Daraus resultiert dann ein Verbrazch zwischen 14 und 16 Litern. DAS ist mein realer Verbrauch.
Resumee @ TE kann nur lauten: kauf Dir einen ML55.Sparsamer geht nivht mal ein CDI mit der Leistung.
Greetz
MadX
@MadX ... das ist nicht Dein realer Verbrauch, das ist DER reale Verbrauch, das kann man sich nicht schönreden, so isses halt.
alte Regel: "fährst Du den ML mit hauruck, nimmt er sich einen großen Schluck !"
außerdem nützt es doch nix, selbst wenn der ein oder andere hier rumprahlt das sein ML nur 12 Liter verbraucht und er mit Anhänger zwischen bla bla bla und bla bla bla verbrauchen würde. Was soll das eigentlich heißen ? Das alle anderen zu doof sind Auto zu fahren ? Oder das alle anderen ML`s nicht richtig eingestellt sind und nur weil der Besitzer es nicht merkt schwarz qualmen und zu viel schlucken, weil der Besitzer nicht den ausreichenden Sachverstand hat ?
Ich sags nochmal ganz platt :"wenn ich ein Spritsparwunder suchen würde, dann würde ich mir einen VW Lupo Diesel kaufen, Trennscheiben mit 7 bar aufziehen, alle Luftschlitze abkleben, die Klimaanlage ausschalten, die Rücksitzbank ausbauen und weder Licht noch Radio einschalten. Max. Tempo 90 auf BAB.... etc. will ich aber nicht !! Ich weiß aber wie es ginge wenn es mich interessieren würde.
Meine Rechnung sieht anders aus: "ich spiele kein Golf, ich trenne mich nicht von meiner Familie, ich fliege nicht 3 mal im Jahr nach Dubai oder sonstwo hin, ich gehe nicht 3 mal in der Woche essen, ich habe kein Sky, kein I-Phone und keinen induktionsschleifengesteuerten Rasenmäher für EUR 2.500.... wozu auch ?
... da ist das Geld für den ML und den kalkulatorischen Mehrverbrauch locker drin, kein Problem.
Grüße aus Bremen, Ole
PS: @rengier... unter 10 Litern ohne Spaßfaktor ? Das ist ja toll ! Das einzige was mich an unserer M-Klasse interessiert ist der Spaßfaktor, sonst nix. ( Ich brauche sogar weder eine hohe Anhängelast noch großartige Geländegängigkeit etc. )
seh ich genauso wie madx. würde die MLs grundsätzlich nicht als sparbüchsen bezeichnen 😉 aber der verbrauch hängt eben fast nur vom fahrer ab.
das haben einige damals auch zu mir gesagt: mach das nicht, den kriegste doch nie unter 20 liter, wie kann denn das gehen mit über vier litern hubraum, viel zu schwer, kauf dir nen diesel, so ne spritschleuder, benziner ist doch quatsch, usw.
und real? mit für mich normaler fahrweise problemlos 11,5 liter machbar, meine frau fährt ihn sogar teils noch mit weniger. zugegeben mit vorausschauender fahrweise und mit "reisen statt rasen", aber ohne auf den verbrauch extra zu achten. das leben in der kleinstadt hilft sicher auch, dadurch ist viel landstrasse und AB dabei.
aber auch ich überhole, fahre im gebirge, muss von der ampel los, stehe im stau und geb mal gas. aber man kann in der rush-hour auch mitschwimmen und muss ja nicht immer mit vollgas auf den nächsten zuheizen. meistens fahren wir sogar mit dachträger, ohne wär sicher noch etwas weniger drin.
die diesel machen auch viel spass, keine frage, und sind in sachen wirtschaftlichkeit sicher toll. ich wollte aber nach vielen jahren diesel mal wieder einen benziner, einen schönen samtigen sechser oder eben unseren achter, und habs bisher nicht bereut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spidermike1970
außerdem nützt es doch nix, selbst wenn der ein oder andere hier rumprahlt das sein ML nur 12 Liter verbraucht und er mit Anhänger zwischen bla bla bla und bla bla bla verbrauchen würde. Was soll das eigentlich heißen ? Das alle anderen zu doof sind Auto zu fahren ?
moin ole,
oha, ich hoffe, mein beitrag ist nicht so angekommen. nein, das heisst es natürlich nicht! sondern nur, dass eben bei mir/uns eher ein defensiver fahrstil angesagt ist, sonst nix. den verbrauch kann auf diese weise jeder andere auch erreichen, und wahrscheinlich sogar toppen.
wollte nur mit dem alten vorurteil aufräumen, dass einem der benziner immer gleich die haare vom kopf frisst. ok, bei meiner frisur stimmts sogar 😉
Zitat:
Meine Rechnung sieht anders aus: "ich spiele kein Golf, ich trenne mich nicht von meiner Familie, ich fliege nicht 3 mal im Jahr nach Dubai oder sonstwo hin, ich gehe nicht 3 mal in der Woche essen, ich habe kein Sky, kein I-Phone und keinen induktionsschleifengesteuerten Rasenmäher für EUR 2.500.... wozu auch ?
eben, so ähnlich sieht meine rechnung auch aus 😉
.. timmi74, alles ist gut, hab alles richtig verstanden, insbesondere Deine Ausführungen.
... sparen ja, aber dann auch an der richtigen Stelle, alles andere schlägt aufs Gemüt ;-))
... ich find das Forum astrein, gefällt mir sehr.
Was man eben bei Verbrauchsangaben nicht beachtet: wo wird der Wagen gefahren. Hier in Düsseldorf gibt es so gut wie keinen Hügel. Ist flache Landschaft. Da liegt der Verbrauch durchaus niedriger als zum Beispiel in Wuppertal, Eifel, Sauerland,...
Wir haben den Wagen nicht als "Rennwagen" (@Spidermike) sondern zum Hundetransport beorgt. Mit zwei (meist neugierig stehenden und herausschauenden) Hunden im Kofferraum fährt man nochmals rücksichtvoller und vorausschauender.
Daher ist der von uns dargestellte Verbrauch nicht repräsentativ - aber für uns durchaus real und alltäglich.
Zitat:
Original geschrieben von rengier
Daher ist der von uns dargestellte Verbrauch nicht repräsentativ - aber für uns durchaus real und alltäglich.
Und was hilft dem "Adam-Normal-Nutzer" so eine Aussage?
Greetz
MadX
Die Aussage hilft doch. Jeder kann seine Fahrweise einschätzen. Wenn hier Verbrauchswerte bei unterschiedlicher Fahrweise angegeben werden, dann kann deher derjenige sehr wohl was damit anfangen.
Wer/was ist Adam-Normal-Nutzer? Blaufußrowdie, Kavallierstarter mit 25 Literverbrauch - oder der 80 Km/h auf Autobahn und 30 in der Stadtkriecher...oder doch eher etwas in der Mitte?
Neben der Fahrweise des jeweiligen Fahrers und dem Profil der Fahrtstrecke(n) sind auch noch ein paar andere Faktoren ausschlaggebend für den Spriftverbrauch,
so z.B.
- Zuladung (=Zusatzgewicht, manche fahren ihren halben Hausstand spazieren)
- Reifenbreite (=je breiter, desto Rollwiderstand)
- Reifenart (Winter/Sommer, je nach dem andere Rollwiderstände)
- Reifendruck (zuwenig Luftdruck=höherer Rollwiderstand)
- Zündkerzen (deren Zustand ist durchaus verbrauchsbeeinflussend)
- Nutzung Tempomat (wo sinnvoll)
- Zu-/Abschaltung Klimaanlage, Sitzheizung, etc.
- manuelle Eingriffe in die Automatik (rauf-/runterschalten von Hand)
- Ausnutzen der Schubabschaltung
usw.
Diese Faktoren können bekanntlich Verbrauchsdifferenzen von mehreren L/100km ausmachen.
Vielleicht sind das auch die Gründe, warum hier manche mit Verbrauchswerten glänzen, die unter den Angaben des Herstellers liegen. Ich habs jedenfalls noch mit keinem meiner bisherigen ML's geschafft, die Werksangaben zu unterbieten, was mir aber im Endeffekt auch egal ist, ich fahre den jetzigen 430er nur noch ca. 7.000 km p.a.
Gruß
Dietmar