ML 430 Motor geht während der Fahrt aus

Mercedes ML W163

Ich brauche mal gute Ideen, da ich auch im Suchmodus keine verwertbaren Beiträge gefunden habe...

Sachverhalt: Mein Dicker (ML 430, Bj. 2000, 280.000 km, mit Prins-Gas-Anlage) hat seit einigen Tagen Störungen beim Motorlauf.

Zuerst kam es ein paar mal vor, dass er eim Umschalten von Benzin (Start-Phase) auf Gas ausging aber sofort wieder gestartet werden konnte. Ein paar Tage später stellte ich ihn nach einer Fahrt vor der Garage ab, machte ihn aus, öffnete das Garagentor und danach sprang er er ums Verrecken nicht mehr an (Anlasser dreht kräftig durch, (Motortemperatur laut Anzeige 80 Grad). Hört sich an, als ob er keinen Sprit kriegte. Nach einer Stunde Abkühlung (Motortemperatur laut Anzeige 60 Grad) startet er wieder als wäre nichts gewesen...

Vorgestern nun die letzte Eskalationsstufe: Während der Fahrt geht der Motor aus. Auto rollt aus und lässt sich nicht mehr starten (Anlasser dreht kräftig durch). ADAC gerufen, 40 min gewartet (ADAC war noch nicht da) noch mal zu starten versucht (Motortemperatur laut Anzeige mittlerweile unter 60 Grad gesunken)... Auto läuft. ADAC abbestellt, weiter gefahren - nach 10 min... => Wieder geht der Motor während der Fahrt aus. Die letzten anderthalb Kilometer nach Hause gelaufen.

Vermute, dass irgendein Sensor (hatte beim CLK mal ein Problem mit dem Kurbelwellensensor...) eine falsche (oder gar keine) Meldung abgibt.

Oder hat jemand eine bessere Idee?

Beste Antwort im Thema

Hatte das gleiche gehabt bei meinem w215 keine Fehlermeldung im Speicher und was war? der Kurbelwellesenso. Würde auf jeden Fall mit dem anfangen

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hatte das gleiche gehabt bei meinem w215 keine Fehlermeldung im Speicher und was war? der Kurbelwellesenso. Würde auf jeden Fall mit dem anfangen

Zitat:

@SteliosA8 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:53:17 Uhr:


Hatte das gleiche gehabt bei meinem w215 keine Fehlermeldung im Speicher und was war? der Kurbelwellesenso. Würde auf jeden Fall mit dem anfangen

Danke SteliosA8, wie gesagt, den KuWeSen hatte ich beim CLK auch schon mal in Behandlung, aber da tat sich dann gar nichts mit Anlasser. Da war es ganz stille...

Bei unserem ML 270 CDI DIESEL 2003, auch keine Anzeige- Dieselrückführung defekt, und ein beginnender Riss am Saugrohr, alles getauscht und schnurrt wieder :-)

Zitat:

@MichaelReitberger schrieb am 12. Dezember 2017 um 08:46:02 Uhr:


Bei unserem ML 270 CDI DIESEL 2003, auch keine Anzeige- Dieselrückführung defekt, und ein beginnender Riss am Saugrohr, alles getauscht und schnurrt wieder :-)

Das hilft dem Themenstarter mit seinem 430 ja jetzt nicht wirklich.... 🙄

Ähnliche Themen

Hallo

Ja genau KWS tauschen und dann testen.....
aber mir der Gasanlage kann es auch zusammen hängen.......

Happy Christmas Time

Brummi V8

Hallo BlueFlyXX,

bevor du blind alles mögliche wechselst, solltest du die Kraftstoffversorgung prüfen. Da du ebenso wie ich hauptsächlich auf Gas fährst, setzt sich die Benzinpumpe gerne zu (weil nicht in Betrieb). War bei mir vor ein paar Wochen auch so. Der gelbe Engel legte sich unter mein Auto, klopfte 3x fest gegen den Tank - und siehe da, es lief wieder!

Zitat:

@almoster schrieb am 13. Dezember 2017 um 23:47:38 Uhr:


Da du ebenso wie ich hauptsächlich auf Gas fährst, setzt sich die Benzinpumpe gerne zu (weil nicht in Betrieb).

Die Kraftstoffversorgung Benzin läuft in der Regel voll mit.
Fast alle halbwegs Modernen Gasanlagen arbeiten mit Benzinanreicherung,
bzw. Komplettumschaltung bei hoher Teil oder Volllast.
Um das zu schalten muß der Benzindruck schon aufgebaut sein, sonst gibt es
einen Aussetzer.

LG Ro

Na das ist doch mal eine Fachgerechte Reparatur,3x Klopfen und alles wieder wie neu!
Man muss halt ML fahren um in diesen Genuss zu kommen....

Happy Christmas Time

Brummi V8

Ich denk noch immer dass es an der Spritrückführung liegt, ob's jetzt dem Themenstarter nützt oder nicht , er wird's feststellen

Momentan habe ich auch noch einen W215 55AMG nach jede Fahrt wenn ich den abgestellt habe ist er kurz danach nicht mehr Angesprungen, Fehler? KWS war defekt nach dem Austausch nie wieder das Problem. Kostet ja nicht viel 20 30 Euro kann man schon investieren denke ich. Irgendwo muss man ja anfangen. 😉

So, es ist Zeit für eine Auflösung:
Hab den Kurbelwellensensor austauschen lassen (mit Machen rd. 200,-). Springt seitdem wieder an, wie er soll und ist rund 4 Wochen her.
Euch allen Danke für Eure Posts

Na bitte geht doch auch ohne 3xKlopfen und sim sala bim..

Brummi V8

Deine Antwort
Ähnliche Themen