ML 350 steht schief !! *grübel*

Mercedes ML W163

Moin Moin zusammen, auch wenn ich das Risiko eingehe mich lächerlich zu machen, ich traue mich trotzdem mein Problem vorzutragen:

... neulich beglotzte ich mal wieder im vorbeigehen unseren ML von hinten und freute mich wie so oft an den fetten 275ern Socken, ich mag das ja. Allerdings fiel mir auch auf das der Wagen hinten links auf der ( Fahrerseite ) scheinbar etwas nach unten hing. Ich hab es auf das Gefälle unserer Pflasterung geschoben, bekam es aber nicht aus dem Kopf. Heute hatte ich dann die Faxen dicke und habe einen Zollstock rangehalten, und siehe da, die Karre hängt hinten links etwa 2 cm tiefer als rechts. ( gemessen an den Radhäusern ) Von unten nix zu sehen, fährt auch ganz normal, deutet aber irgentwie auf eine schwere Kindheit hin. In der Rubrik Federbruch konnte ich nix vergleichbares finden. Wer hat eine Idee ?

Hier die Fakten:

ML 350
Bj. 10/2003
88.000 km
in meinem Besitz seit 09/2011
gekauft von Privat, jedoch aus Süddeutschland, der Wagen hat viel Winter und viel Streusalz hinter sich, läuft jetzt wohlbehütet ohne Anhängereinsatz in Bremen.

Beste Antwort im Thema

Ich würde beide unteren Querlenker ausbauen und nebeneinander legen evtl. sieht man einen Unterschied, wenn nicht das gleiche mit den oberen Querlenkern machen.

Hast du schon die Karosserieaufnahmen im Heckbereich verglichen, da kann auch eine stärker verschlissen sein als die andere.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Federbruch könnte es sein
wie sieht den der linke Reifen aus ev. einseitig abgefahren?
so war es bei mir
ich habe es aber erst gesehen als das Federbein draußen war

die Reifen sind nagelneu, laufen erst seit Oktober, sehen top aus. Außerdem war der Wagen im September bei Daimler, hat rundum neue Bremsen bekommen und wurde optisch vermessen... hätte das da nicht auffallen müssen ?

bin so fast 3 Jahre rumgefahren 2 mal Werstatt MB und TÜV und keinem ist es aufgefallen aber nach 20000 km hab ich es gesehen beim Winterreifen wechsel der Sommer Reifen war einseitig abgefahren
War bei mir auch Fahrerseite

also gut, welche Reihenfolge schlägst Du vor ? Werkstatt, Befund festlegen, Kostenvoranschlag machen lassen ?

Normalerweise dürfte man garnix machen, denn wenn in 3 Jahren der Reifen außen auf null ist, ist das immer noch günstiger als 2 neue Federbeine zu kaufen, oder ?

Grüße und einen netten Dienstag.

Ähnliche Themen

Hallo,
so lassen??? ist kritisch bei Hängerbetrieb- ungleiche Belastung...
das Problem hatte ich letzten Sommer. Die Karossie stand aber nicht schief. Bei mir knarrte bei jeder Bewegung unter dem Fahrersitz
die Stabifederlagerung. Der freundliche hat mir 2 Dämpfer komplett mit Federn für 1050,00€ gewechselt.
Wer es selber machen möchte bekommt die Federn für ab ca 60,00€/Stück im Netz. (kräftiger Federspanner erforderlich)

1 Federbein bei MB kostet 350 EUR
knarren hatte ich auch

Da sich angeblich die Dämpferwerte geändert haben, hat man bei mir - ML270CDI Bj.2004- beide Dämpfer gewechselt.

Der Preis für A163 320 2313 z.Zt. pro Stück 413,11 incl Ust.

siehe hier: http://www.online-teile.com/mb/advanced_search_result.php?...

... hört sich nach nem Schnäppchen an ! 🙁

Fahrzeug unter dem Achsträger aufbocken und Rad abbauen dann sieht man wenn die Achsaufhängung entlastet ist ob von der Feder "etwas" fehlt.
Mit den Kennlinien der Dämpfer das ist so wie o. g.
D. h, wenn die Dämpfer auch noch hin sind dann brauchst du 2 neue Federbeine, wenn nicht dann kannst du dir 2 neue Federn aus dem Zubehör montieren. Musst dir allerdings einen anderen Federspanner kaufen, der für PKW-Federn tuts nicht.

Mit einer gebrochenen Feder weiter zu fahren ist vom Fahrverhalten her nicht wirklich gut. Und das abgebrochene scharfkantige Ende arbeitet sich in die Aufnahme ein, so dass es am Ende beim Federbeinwechsel ankommt, weil es ausser dem Stützlager oben keine weiteren Einzelteile bei MB gibt.

Es gibt die Federn einzeln im Zubehör! Dann sparst du dir zumindest den Dämpfertausch. So war ich mit Arbeit bei ca. 450,-- für beide Federn. Allerdings in einer freien Werkstatt und die sind auf Fahrwerke spezialisiert...

} HIER {

sind Federn günstig im Angebot.
Oder

} HIER {

... so, heute "beim Daimler" auf die Bühne gefahren und von unten nachgeschaut. So richtig zu sehen ist nix, da die Originalfedern auf den ersten 5 Windungen mit einem Schutzschlauch ummantelt sind. Den Schlauch haben wir kurzerhand aufgeschnitten, aber auch hier war kein Bruch zu erkennen. Fest steht aber, das die Feder auf der Fahrerseite dichter zusammengestaucht ist als rechts, entweder ist sie einfach schlapp auf der Brust, oder gebrochen ohne das man es sehen kann.

Ich werde nun trotzdem Kontakt zu einer freien Werkstatt aufnehmen und zwei Federn aus dem Zubehör montieren lassen.

Grüße von der Weser und ein schickes Wochenende...

Bevor du nur die Federn wechselst kannst du ja noch einen Stoßdämpfer Test beim TÜV machen.
Wenn du im ADAC bist kostet der Test nichts.
Hatte auch Probleme mit den Federn (eine gebrochen)
Beim Stoßdämpfer test kam dann raus vorne links noch 25%
Vorne rechts 60 %
Hinten links 45%
Hinten rechts 70%
Hab dan beim Reifenhändler +(freie Werkstatt) 4 neue Bilstock
einbauaen lassen
Also vorne 2 neue Dämpfer
und hinten 2 neue Komplettfederbeine.
Kosten mit Vermessen 1300Euro
Jetzt fährt der ML 270 (220000 km)wieder wie neu
Also der Unterschied zu vorher ist schon extrem zu merken.

mfg Erwin

... Erwin, der Tipp ist gut, ich denke genauso werde ich es machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen