ML 350 steht schief !! *grübel*
Moin Moin zusammen, auch wenn ich das Risiko eingehe mich lächerlich zu machen, ich traue mich trotzdem mein Problem vorzutragen:
... neulich beglotzte ich mal wieder im vorbeigehen unseren ML von hinten und freute mich wie so oft an den fetten 275ern Socken, ich mag das ja. Allerdings fiel mir auch auf das der Wagen hinten links auf der ( Fahrerseite ) scheinbar etwas nach unten hing. Ich hab es auf das Gefälle unserer Pflasterung geschoben, bekam es aber nicht aus dem Kopf. Heute hatte ich dann die Faxen dicke und habe einen Zollstock rangehalten, und siehe da, die Karre hängt hinten links etwa 2 cm tiefer als rechts. ( gemessen an den Radhäusern ) Von unten nix zu sehen, fährt auch ganz normal, deutet aber irgentwie auf eine schwere Kindheit hin. In der Rubrik Federbruch konnte ich nix vergleichbares finden. Wer hat eine Idee ?
Hier die Fakten:
ML 350
Bj. 10/2003
88.000 km
in meinem Besitz seit 09/2011
gekauft von Privat, jedoch aus Süddeutschland, der Wagen hat viel Winter und viel Streusalz hinter sich, läuft jetzt wohlbehütet ohne Anhängereinsatz in Bremen.
Beste Antwort im Thema
Ich würde beide unteren Querlenker ausbauen und nebeneinander legen evtl. sieht man einen Unterschied, wenn nicht das gleiche mit den oberen Querlenkern machen.
Hast du schon die Karosserieaufnahmen im Heckbereich verglichen, da kann auch eine stärker verschlissen sein als die andere.
19 Antworten
... wie ging es denn nun weiter mit den Federn ?
... Ich will es Euch nicht vorenthalten, ist doch klar ! Erwins Tipp folgend habe ich das Fahrwerk erneut in einem freien Meisterbetrieb mit Stoßdämpferteststrasse überprüfen lassen. Auch hier war offensichtlich kein Federbruch zu erkennen, wohl aber das der ML hinten links 1,5 cm runterhängt. Alle Stoßdämpfer waren ok, zwischen 75 und 80 % . Trotzdem ging mir das Schiefe Heck auf den Wecker, also kurzerhand im Netz 2 H&R Federn für EUR 150,00 inkl. Versand und Mwst. bestellt.
Die Federn habe ich zusammen mit einem Bekannten ( Er ist KFZ-Meister bei.... na ihr ahnt es schon ! ) getauscht. Wobei ich eher für Arbeitsplatzvorbereitung und Kaffee holen zuständig war. Der Ausbau ist scheinbar unproblematischer als gedacht. Radhausinnenverkleidung konnte sogar eingebaut bleiben. Federspanner jedoch muß wohl eher aus der Transporterwerkstatt sein, da ist echt Druck drauf. Also kurzerhand nach 2 Stunden waren die Federn getauscht. Und übrigens, Feder links wie befürchtet am Beginn der zweiten Windung eiskalt gebrochen, sozusagen unter dem Gummi. Konnte man aber erst im ausgebauten Zustand sehen.
Alles wieder gut, aber jetzt kommt der Knaller !!!!
... der ML steht immer noch hinten links schief, zwar nicht mehr 2cm, sondern nur noch 1 cm, aber er ist eben nicht gerade. Offensichtlich hat der Vorbesitzer dem ML durch seine "Kaminholz-Aktionen" im süddeutschen Wald sowas von "einen auf den Arsch gebrannt" das die Achsaufhängung verbogen ist, anders kann ich es mir nicht erklären. Der ML fährt stabil und in den Kurven ist das aufschaukeln sozusagen weg, auch unter dem Fahrzeug ist absolut nix zu erkennen.
Fazit: Federn getauscht, Karre steht trotzdem immer noch etwas schief !!! 😕
Grüße aus Bremen, Ole
Ich würde beide unteren Querlenker ausbauen und nebeneinander legen evtl. sieht man einen Unterschied, wenn nicht das gleiche mit den oberen Querlenkern machen.
Hast du schon die Karosserieaufnahmen im Heckbereich verglichen, da kann auch eine stärker verschlissen sein als die andere.
Tja Reiner, das hab ich natürlich noch nicht gemacht, habe die Federn ja erst letzte Woche ausgetauscht. Und das der ML schief steht ist mir auch wieder erst bei uns zu Hause in der Einfahrt aufgefallen, merkwürdig. Ich werde jetzt den Rest des Fahrwerks überprüfen lassen, mal schauen woran es wirklich liegt. Jetzt bin ich ja neugierig. Obwohl mich neulich ein guter Freund auf den Boden der Tatsachen zurückholte, er sagte nämlich zusammenfassend: " sach mal, Du kaufst Dir ein fast 10 Jahre alen SUV und erwartest einen makellosen Wagen, frei von Mängeln und ohne Abnutzung ? Vergiß es !"
Und irgentwie hat er recht, immer wieder neu Kleinigkeiten die einem auffallen wenn man sich nur lange genug damit beschäftigt.
Vielleicht sollte ich einfach fahren und mir nicht so viel den Kopf zerbrechen ! 🙁
Ist dir mal in den Sinn gekommen, dass mal jemand was an den vorderen Drehstäben gemacht hat und die nicht 100%ig eingestellt hat?!
Wenn du dem Drehstab vorn rechts mehr Vorspannung gibst geht er hinten links runter...
Ganz genau einstellen kannst die mit ner Radlastwaage.
ist aber bei nem SUV schon ein bissel zuviel des Guten.
Wenn du mit nem Maßstab den abstand Radmitte Bördelkante misst tuts das.
Wichtig ist beim verstellen der Drehstäbe ist, dass du mit dem Wagen vorm messen ne Runde um den Block drehst weil sichs setzt.
Ähnliche Themen
... ich werde hier noch zum Fahrwerkspezialisten ausgebildet ! 😁
Danke Andy für den Tipp, ich werde mal die Werkstatt meines Vertrauens ansprechen.
schönes Wochenende, Ole