1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 320 Zündaussetzer Zylinder 2

ML 320 Zündaussetzer Zylinder 2

Mercedes ML W163

Nabend Leute.
Hier mein neuestes Problem:
Wenn ich mit dem ML, bei einer Motortemperatur zwischen 60 und 80 Grad an einer Ampel oder Kreuzung quasi ausrolle, kommt es sporadisch zu unrundem Motorlauf bis hin zum Absterben des Motors.
Das Problem besteht schon etwas länger und selbst bei MB bekam ich die Antwort: Fahren, bis ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Bis dahin gemacht wurden:
- Inspektion der Gasanlage incl. neuer Kerzen (NGK Platin)
- Reinigung der Drosselklappe ( danach war es schon um einiges besser )
- Tausch der 1. Lambdasonde bank 1 ( noch etwas besser )
- Prüfung auf Falschluft ( ergebnislos )
Letzte Woche war es soweit. "Zündaussetzer Zylinder 2" im Fehlerspeicher.
Habe daraufhin die Zündspulen incl. Kabel quer getauscht. Der Fehler kam relativ schnell genauso wieder, also kanns nicht an der Spule oder den Kabeln liegen.
War dann beim freundliche Sternendealer zum Auslesen und zur weiteren Prüfung.
Die Männer haben auch die Kompression gemessen. 10 Bar, alles o.k.
Der Motor sei "mechanisch gesund" hieß es.
Weiterhin hat man eine Urinitialisierung des Steuergerätes vorgenommen.
Derzeit läuft es relativ gut, allerdings habe ich gestern im Stau gestanden und bemerkt, dass wenn ich nun langsam, quasi im Standgas rolle, es wieder etwas ruckelig wird.
Kilometerstand ist 252tkm.
Motor 320er M112.
So... und jetzt kommt ihr..........
Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Ja, Problem wurde mittlerweile gelöst.
Es gab neue Gasrails und wie von Zauberhand.....Probleme vorbei.
Die Alten haben, nach über 100 tkm, wohl Verschleiß gehabt und nicht mehr sauber gearbeitet.
Seit dem schon wieder über 15 tkm abgespult, ohne Probleme.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Update:
Nachdem der Gasmensch das Auto nochmal hatte, 3 Tage damit gefahren ist, immer mit 2. Mann und Computer angeschlossen, wurde wohl festgestellt, dass die Einspritzzeiten im Motorsteuergerät völlig absurd niedrig waren. Allerdings waren das die Fix eingestellten Werte. Diese wurden dann von ihm umprogrammiert.
Fazit: Auto läuft bisher seit 2 Wochen ohne Auffälligkeiten.
Ich habe versucht herauszukitzeln, warum die Werte so waren, wie sie waren. Auch er hatte keine Erklärung dafür.
Werde jetzt erstmal fahren, Augen und Ohren offen halten und sehen wie sich die Sache entwickelt.

Mahlzeit, es gibt Neuigkeiten.
Seit 2 Tagen habe ich wieder die MKL und Zündaussetzer auf Zylinder 2.
Allerdings jetzt immer während der Umschaltphase von Benzin auf Gas.
Auto aus und wieder an, alles o.k. MKL geht auch dann relativ schnell beim nächsten Starten wieder aus.
Ich werd wahnsinnig.
Gasonkel, wir haben Gesprächsbedarf.

Wurde das Problem inzwischen gelöst? bei mir ist es nämlich ziemlich ähnlich!

Hallo.
Ja, Problem wurde mittlerweile gelöst.
Es gab neue Gasrails und wie von Zauberhand.....Probleme vorbei.
Die Alten haben, nach über 100 tkm, wohl Verschleiß gehabt und nicht mehr sauber gearbeitet.
Seit dem schon wieder über 15 tkm abgespult, ohne Probleme.

Ähnliche Themen

du hattest eine Prins Anlage oder? was verstehst du genau unter den Gasrails? und vorallem, warum hast du die Probleme auch im Benzinbetrieb gehabt?

Ich habe ne Frontgasanlage.
Rails sind die Taktventile.
Die Probleme kamen im Benzinbetrieb daher, dass durch die falsche Einspritzung auf Gas, die Einspritzzeiten automatisch angepasst wurden bis zur Regelgrenze, auch im original Motorsteuergerät.
Wäre ich dann mehrere tausend Km auf Benzin gefahren, hätten sich die Werte irgendwann wieder eingependelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen