ML 320?
Hallo Leute!
Ich strecke schonmal ein wenig die Fühler nach etwas größerem aus, unser Kombi wird langsam zu klein. Nachdem ich diverse Spukereien mitgemacht habe (H3, H2, C300, Dodge Magnum, Landrover, G-Modell, s210, Volvo XC90), bin ich nun bei mir im Kopf bei dem s210 und dem w163 angekommen. Der 210 ist gut, wenn man weiß, auf was man achten muss und er ist ein Raumwunder. Allerdings finder meine Frau den ML schon immer toll und ich hab mal beim Stern gearbeitet und den auch eingebrannt. ML an sich find ich toll, weiß aber nicht, auf was ich so achten muss. Rost ist klar, an den gleichen Stellen wie sonst wohl auch. Macht die Automatik Probleme oder gibt es sonst noch etwas typisches?
Ich fahre gerne ab und an mal schnell, aber hauptsächlich muss das Ganze einigermaßen wirtschaftlich sein (im Verhältnis gesehen, gä). Ich habe mir überlegt, dass der 320 Mopf eine adäquate Mittellösung darstellen könnte, was meint ihr? Mit dem Auto sollten ca. 15000 im Jahr bewältigt werden. Den Kofferraum hab ich leider nicht so auf dem Schirm. Bei meinem C240T geht der halbe Kofferraum für den Hund drauf (Rhodesian Ridgeback) und die andere Hälfte für den Kinderwagen, da passt dann leider nicht mehr soviel rein. Wie ist das im ML, ist er groß genug um auch noch das nächste Kind zu verkraften? Gibt es für den ML auch ein original Hundegitter? Das nimmt nicht soviel Platz in Anspruch wie z.B. eine Box.
Gibt es ihn eigentlich auch als "Avantgarde" oder "Sport" das sind ja in der C- und E-Klasse meine bevorzugten Ausstattungslinien...
Auf was für Gimmicks sollte man achten, damit man sie nicht aufwendig nachrüsten muss?
Was für eine Felgengröße mit was für einer Bereifung ist Standard ( um die Kosten kalkulieren zu können, wenn sie runter sein sollten, wenn ich was finde) und welche Felgengröße passt gut drauf? (19''/20''/21''?)
Was kann man an Anschaffungskosten ungefähr kalkulieren?
Grüße
8 Antworten
Hmm,
also der Kofferraum ist meines Erachtens nach "ordentlich" dimensioniert. Hund und Trolley finden bei uns auch gut Platz. Fangen wir doch einfach mit den Nachteilen an:-) oder was er haben sollte.
"Serviceheft" Jeder Service innerhalb von 2 Jahren. Alle am besten noch mit einem + bei Restlauf.
"Traggelenke" sollten unbedingt schon gemacht sein bevor Du einen Kauf in betracht ziehst.
"Comand 2.0" Navi sollte auch schon vorhanden sein.
"Reiserechner" ist in meinen Augen eine nette Sache.
"Garagentoröffner" will ich nicht mehr missen.
"Privacy Verglasung hinten" ist im Sommer auch gut für die Kids.
"Getriebeöl-Wechsel" auch wenn von Seiten MB keiner vorgesehen ist.
"20 Zöller" + 295/40/20 sehen nett aus. 21" schauen m.E. nach mit so wenig Gummi schrecklich auf dem W163 aus.
"Heckklappe" sollte mindesten schon einmal lackiert worden sein.
"Plastikblenden D-Säule außen" sollten ohne Lackschäden sein. Ansonsten ersetzen oder lackieren lassen.
"Lüfter Sicherungskasten" unbedingt auf Lagerschaden prüfen. Heult dann leider erst im Winter los, obwohl ein Papst-Lüfter hier verbaut wurde.
"Profilabrieb" Meistens fahren sich die Reifen immer an der Außenflanke übermäßig stark ab. Spur unbedingt kontrollieren lassen. Wenn Korrekturbedarf besteht unbedingt darauf bestehen dass das Lenkrad danch in der Mitte zu stehen hat. Komischerweise spielen die immer nur an der Spurstange herum ohne die Lenkradmittelstellung zu beachten.
"Fahrzeug-Historie" bei MB kontrollieren lassen. Auch wenn es heißt... "Können wir nur pro Ortsansässiger NL machen". Infos zum Fahrzeug sind nie schlecht.
"Bremsflüssigkeitswechsel" Dieser sollte nach 4-5 Jahren auch gemacht worden sein.
"Motorgeräusche" beim starten darauf achten dass das Ventilspiel so früh wie möglich ausgeglichen wird. Auch der Anlasser sollte nicht nachspuren... Das kennste ja aber wohl alles selbst.
Final Edition ist gut ausgestattet, aber mit AMG-Bodykit schaut er bulliger aus.
Hundegitter gab es soweit ich mich erinnern nicht. Das Gepäcknetz sollte aber einen Richback durchaus zurückhalten.
So die anderen dürfen auch mal :-)
Ciao
Josh
Hi!
Vielen Dank schonmal für die Infos. Eine Final Edition wird es wohl nicht werden, die ist zu neu und deshalb noch zu teuer. Wird wohl eher auf ein 2002er Bj hinauslaufen. Bis zu welcher km Leistung sollten denn die Traggelenke schonmal gemacht worden sein??? Und was kostet sowas, wenn nicht?
Und Heckklappe schon einmal lackier hört sich auch hart an, werde wohl auf Rost achten, aber ist das durch die Bank weg so? Bis wieviel Jahre wird das denn bei Checkheft von MB auf Kulanz übernommen?
Privacy Verglasung ist von Werk aus dunkel oder nur mit Folie?
Grüße
Sind ab Werk getönte Scheiben....
Das Thema Rost an der Heckklappe zieht sich durch alle BJ.
Bei mir wurden die Traggelenke bei 78.000km gewechselt. Allerdings auf Kulanz der NL Leverkusen.
Also entwerder einen späten 2002 oder 2003? Da sollte man auch den ein oder anderen gepflegten ML zu einem moderaten Preis bekommen können.
Ähm wie lang MB das mit der Heckklappe mitmacht kann ich nicht sagen aber bei mir wurde seit 12/2006 die Heckklappe nun zum 3. mal auf Kulanz lackiert.
Wegen des Verbrauches würde ich die Finger vom 320 lassen.
Besser ist auf jeden Fall eine FZ nach Mopf. Und da gibt es den 320 nicht mehr. Der 350 braucht deutlich weniger mit besserer Fahrleistung, insbesondere im Anhängerbetrieb. Wenn Du einen Gas-Umbau ins Auge gefasst hast, ist der 320 die bessere Wahl. weil gebrauchte und überholte 320 Motoren gibt es relativ billig.
Ähnliche Themen
Also der 320 wird nach 2002 zum 350? Da hab ich mich dann wohl verlesen, bei autoscout, sorry. Was hat der für Leistungen und Verbrauch?
Also, ein 350er erscheint mir nach einigen Recherchen doch besser. Wäre ja dann auch der Mopf. Woraus ich allerdings noch nicht schlau geworden bin, sind die unterschiedlichen kw Angaben. Mal sind es 172, dann wieder 200, wie geht das denn?
Gab es den ML nun eigentlich als Avantgarde oder Sport? D.h. z.B. Mit Vogelaugenahorn oder Carbon Interieur?
Was kostet so ein Gefährt denn ca. im Unterhalt?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von chrischiwolf
Gab es den ML nun eigentlich als Avantgarde oder Sport? D.h. z.B. Mit Vogelaugenahorn oder Carbon Interieur?
Nimm mal Abstand von deinen Gewohnheiten :-) Es gab werder Avantgarde noch Sport.
Vogelauge gab es in der Final Edition, die Dir aber zu jung war.
Ich habe von Wurzelholz auf Vogelauge umgebaut... Hat ein bisschen Zeit gekostet die Teile gebraucht zu finden. Carbon gibt es in der ATU "Tuningabteilung" :-) wo sich die Özils dieser Welt aufhalten.
Unterhalt? kann man vernachlässigen wenn man sich ein SUV für die Stadt kauft. Außerdem sollte es ab 1.1. egal sein wenn Wechselkennzeich eingeführt werden. Natürlich unter der Vorraussetzung wenn man >1 Auto besitzt.
Ciao
Josh
Hm, ich wohn ja nicht in der Stadt. Zu jung ist relativ, zu preisstabil trifft es eher. Carbon ist schön, aber nur original. Ich mag diesen Zubehör Krempel nicht. Wenn es Vogelaugenahorn gibt ist doch gut, der ist ja sonst üblicherweise im Avantgarde verbaut, ich find es schick. Nur das Wurzelholz passt so gar nicht zu dem Fahrzeug, find ich.
Ist dass mit dem Kennzeichen schon durch? Bin ja am Überlegen, ob ich meine beiden jetzt behalte, da der Kombi praktisch ist und ich an meiner Limo ein wenig hänge. Mit so nem Kennzeichen gestaltet sich das einfacher...der Trend geht zum Drittwagen...und dabei hab ich noch nichtmal den gewünschten Oldtimer ;-)