ML 320 , mal springt er an, mal nicht....
Hallo Liebe Gemeinde,
nach jahrelangen lenken der 4 Ringe bin ich auf einen ML 320 umgestiegen. Bisher macht der Wagen echt spass. Aber seit ca. 2 Wochen bockt er ein wenig rum.
Ich wollte starten, der Motor orgelte, startete aber nicht. Das ganze 3-4 mal. Ein Bekannter meinte ich solle mal das Auto abschliessen, aufschliessen und nochmal versuchen. Gesagt ,getan, er startete sofort. Mein Bekannter meinte es könne was mit der Wegfahrsperre zu tun haben.
2 Tage später steh ich an der Ampel und will losfahren, gebe Gas und der Karren geht aus und will nicht mehr starten. Also ich wieder Auto abgeschlossen, aufgeschlossen und siehe da, er startet und fährt ganz normal weiter. So in etwa ist es noch 2-3 mal passiert.
Heute war es mal wieder soweit, nur das es mit dem ab- und aufschliessen diesmal nichts gebracht hat.
Habe mir dann von einem Bekannten ein Snap-On Solus Auslesegerät geliehen und mal geschaut, was so alles angezeigt wird:
Unter anderem Fehler 116 Getriebe Öltemperatur SNS Anlassersperre
Kann das die Ursache sein? Und wenn ja, wie beheben?
Gruss Erna
Beste Antwort im Thema
Hier nochmal ne kurze Rückmeldung.
KWS getauscht, scheinbar ist das Problem behoben!
Nochmals danke an alle!
Erna
14 Antworten
hallo
das glaube ich nicht das dies die ursache dafür ist,
ich tippe eher auf KWS oder LMM
brummi v8
sns Anlassersperre.
geh dem mal nach.
Event. Steckerproblem, oder eben Fehler auf dem Bus.
Will heissen: vom Getriebe wird gemeldet: Fahrstufenschalter nicht in P oder N.
Somit kein Startsignal.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von brummi v8
hallodas glaube ich nicht das dies die ursache dafür ist,
ich tippe eher auf KWS oder LMMbrummi v8
Kurbelwellensensor oder Luftmassenmesser hätte aber dann doch als Fehler angezeigt werden müssen?
Oder täusche ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
sns Anlassersperre.geh dem mal nach.
Event. Steckerproblem, oder eben Fehler auf dem Bus.
Will heissen: vom Getriebe wird gemeldet: Fahrstufenschalter nicht in P oder N.
Somit kein Startsignal.LG Ro
Hat das dann auch was mit der Getriebeöltemperatur zu tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erna Knoedel
Hat das dann auch was mit der Getriebeöltemperatur zu tun?
nein.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von Erna Knoedel
Kurbelwellensensor oder Luftmassenmesser hätte aber dann doch als Fehler angezeigt werden müssen?Zitat:
Original geschrieben von brummi v8
hallodas glaube ich nicht das dies die ursache dafür ist,
ich tippe eher auf KWS oder LMMbrummi v8
Oder täusche ich mich da?
KWS - Nein
LMM/ HFM- nicht unbedingt als Klartext
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Erna Knoedel
Hallo Liebe Gemeinde,nach jahrelangen lenken der 4 Ringe bin ich auf einen ML 320 umgestiegen. Bisher macht der Wagen echt spass. Aber seit ca. 2 Wochen bockt er ein wenig rum.
Ich wollte starten, der Motor orgelte, startete aber nicht. Das ganze 3-4 mal. Ein Bekannter meinte ich solle mal das Auto abschliessen, aufschliessen und nochmal versuchen. Gesagt ,getan, er startete sofort. Mein Bekannter meinte es könne was mit der Wegfahrsperre zu tun haben.
2 Tage später steh ich an der Ampel und will losfahren, gebe Gas und der Karren geht aus und will nicht mehr starten. Also ich wieder Auto abgeschlossen, aufgeschlossen und siehe da, er startet und fährt ganz normal weiter. So in etwa ist es noch 2-3 mal passiert.
Heute war es mal wieder soweit, nur das es mit dem ab- und aufschliessen diesmal nichts gebracht hat.
Habe mir dann von einem Bekannten ein Snap-On Solus Auslesegerät geliehen und mal geschaut, was so alles angezeigt wird:Unter anderem Fehler 116 Getriebe Öltemperatur SNS Anlassersperre
Kann das die Ursache sein? Und wenn ja, wie beheben?
Gruss Erna
Hi,
hatte GENAU den Effekt bei meinem ML55 - es war der sporadisch versagende Kurbelwellensenso, 80Euro und fertig.
Messen kann man das nur sehr schwierig, wie man mir sagte, weil die Dinger eben wohl nicht "rein digital was tun oder eben nicht" - manchmal wird einfach das Signal zu schwach (ist jedenfalls das, was man mir bei Bosch erklärt hat...)
Wäre also mein Tip. Mein Sensor war nach ca. 220TKM und 12 Jahren "durch"
M
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
nachdem ich ja das Glück hatte ein Lesegerät zur Verfügung zu haben, hab ich erstmal den Fehlercode gelöscht. Gestern und heute nochmal ausgelesen, der Fehler taucht erstmal nicht auf.
Ich werde aber dennoch mal den KWS austauschen, ist ja nicht soooo teuer und schaden kann/wird es wohl eher nicht.
Werde euch nicht mehr berichten, hoffentlich!!
Danke Erna
hi erna
da machst du nichts falsch
wenn dir schon mehrere hier dazu raten...
berichte doch dann mal ob er wieder gut anspringt
brummi v8
Was soll ich sagen? Nach meinem letzten Post bin ich raus und wollte losfahren. Da war allerdings jemand gegen, er hat es wieder getan.
KWS besorgt und eingebaut, seitdem ca. 100 mal gestartet und immer ohne Probleme. Ich hoffe mal DAS bleibt jetzt so.
Allerdings ist seit heute die BAS/ESP Leuchte an. Mal schauen was das jetzt schon wieder ist.
Nur mal so zur Info, von den KWS gibt es wohl 2 verschiedene Ausführungen, die sich nur minimal unterscheiden. Zu erkennen an den Nasen im Stecker.
Ich hab da mal Bilder von gemacht, aber ich kann hier zum verrecken keine einfügen.
Nochmal danke an alle für die hilfreichen Posts!
Gruss Erna
Allerdings ist seit heute die BAS/ESP Leuchte an. Mal schauen was das jetzt schon wieder ist.
wechsle mal das relais auf k6 ESP/
oder suchfunktion benutzen BAS/ESP Leuchte an
brummi v8
Hier nochmal ne kurze Rückmeldung.
KWS getauscht, scheinbar ist das Problem behoben!
Nochmals danke an alle!
Erna
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 12. März 2014 um 12:54:12 Uhr:
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Erna Knoedel
Hallo Liebe Gemeinde,nach jahrelangen lenken der 4 Ringe bin ich auf einen ML 320 umgestiegen. Bisher macht der Wagen echt spass. Aber seit ca. 2 Wochen bockt er ein wenig rum.
Ich wollte starten, der Motor orgelte, startete aber nicht. Das ganze 3-4 mal. Ein Bekannter meinte ich solle mal das Auto abschliessen, aufschliessen und nochmal versuchen. Gesagt ,getan, er startete sofort. Mein Bekannter meinte es könne was mit der Wegfahrsperre zu tun haben.
2 Tage später steh ich an der Ampel und will losfahren, gebe Gas und der Karren geht aus und will nicht mehr starten. Also ich wieder Auto abgeschlossen, aufgeschlossen und siehe da, er startet und fährt ganz normal weiter. So in etwa ist es noch 2-3 mal passiert.
Heute war es mal wieder soweit, nur das es mit dem ab- und aufschliessen diesmal nichts gebracht hat.
Habe mir dann von einem Bekannten ein Snap-On Solus Auslesegerät geliehen und mal geschaut, was so alles angezeigt wird:Unter anderem Fehler 116 Getriebe Öltemperatur SNS Anlassersperre
Kann das die Ursache sein? Und wenn ja, wie beheben?
Gruss Erna
hatte GENAU den Effekt bei meinem ML55 - es war der sporadisch versagende Kurbelwellensenso, 80Euro und fertig.
Messen kann man das nur sehr schwierig, wie man mir sagte, weil die Dinger eben wohl nicht "rein digital was tun oder eben nicht" - manchmal wird einfach das Signal zu schwach (ist jedenfalls das, was man mir bei Bosch erklärt hat...)
Wäre also mein Tip. Mein Sensor war nach ca. 220TKM und 12 Jahren "durch"M
moinsen.
alter beitrag, neue auflage.
hab noch keine möglichkeit an mein messzeugs zu kommen:
problembeschrieb:
w163.154 ml 320 mopf, 252900km
gibg heut 30m vorm parkplatz bei freunden aus. wieder starten: fehlanzeige, der anlasser drehte zwar glücklich vor sich hin, aber motor ging ned an.
2h später startversuch, ging super, zuhause hingefahren, wieder aus. wieder nicht starten, aaaaaaber jetzt, jedesmal wollt ich rückwärts ins parkfeld dahren, und da ging er aus.
häng morgen den tester dran, oder ist das problrm zufällig mit rückwärtsgang, oder schon bekannt?
lg stef